elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Imprint | Privacy Policy | Contact | Deutsch
Fontsize: [-] Text [+]

Abschlussbericht Protec-NSR - Hochproduktive und kostengünstige Fertigungstechnologien für die nächste Generation von Kurzstreckenflugzeugen

Krombholz, Christian and Ucan, Hakan and Torstrick-v.d.Lieth, Sven and Malecha, Marcin and Bock, Matthias and Bülow, Christian and Dannhauer, Axel and Delisle, Dominik Peter Patrick and Denker, Björn and Haschenburger, Anja and Hein, Robert and Heinecke, Falk and Hindersmann, Arne and Kühn, Alexandra and Meister, Sebastian and Menke, Niklas and Nguyen, Chinh and Schiepel, Daniel and Schreiber, Markus and Titze, Maik and Wolf, Fabian and Zapp, Philipp (2020) Abschlussbericht Protec-NSR - Hochproduktive und kostengünstige Fertigungstechnologien für die nächste Generation von Kurzstreckenflugzeugen. DLR-Interner Bericht. DLR-IB-FA-SD-2020-49. 18 S.

Full text not available from this repository.

Abstract

Die Verringerung des Treibstoffbedarfs und damit die Reduktion von CO2 Emissionen und Treibstoffkosten ein wesentliches Entwurfsziel künftiger Flugzeuggenerationen. Dieses Ziel wird unter anderem auch durch eine Reduktion des Strukturgewichts erreicht und durch die Umsetzung von Bauweisen, die widerstandsarme Flügelkonfigurationen ermöglichen. Großes Potential hinsichtlich der Gewichtseinsparung als auch hinsichtlich neuer widerstandsarmer Bauweisen bieten faserverstärkte Kunststoffe. Konsequenter Leichtbau darf dabei jedoch dem Ziel einer hochproduktiven Fertigung nicht entgegenstehen. Gerade diese ist aber bei Kurz- und Mittelstreckenflugzeugen wie der A320 Familie von Airbus oder der Boeing 737-Max sehr wichtig. Fertigungsraten von 60 oder mehr Flugzeugen pro Monat sind keine Utopie mehr, sondern sind durch neue Endmontagelinien in Mobile, Alabama, USA und Tianjin, China mittlerweile Realität. Eine weitere Linie wird bis 2019 in Hamburg entstehen. Allerdings passiert dieser Ratenhochlauf in Zeiten, in denen im Marktsegment der Kurz- und Mittelstrecken erstmals seit Jahrzehnten wieder neue Anbieter mit innovativen Produkten in den Markt drängen. Der bislang bestehende Boeing-Airbus-Bipol hat Konkurrenz bekommen. Insofern werden neben den oben genannten Entwicklungszielen Treibstoffverbrauch, Flugleistungen und CO2-Emission vor allem die Produktkosten eine sehr große Rolle spielen. Mit den aktuellen automatisierten Fertigungsverfahren für Bauteile aus faserverstärkten Kunststoffen, wie sie bislang mit der Airbus A350 XWB bzw. der Boeing 787 ihren Höhepunkt erreicht haben, ist aber eine Fertigungsrate von 60 Flugzeugen zu konkurrenzfähigen Preisen nicht zu schaffen. Die Erschließung neuer Technologien für die Produktion von FVK-Großkomponenten wie Flügelschalen, Rumpfschalen oder Druckschotts der nächsten Generation ist daher erforderlich. Für die nächste Flugzeuggeneration bedarf es Fertigungsmethoden, die in der Lage sind, hohe Stückzahlen mit geringen Kosten und einer hohen Reproduzierbarkeit herzustellen. Das in dem Projekt Protec-NSR maßgeblich beteiligte Zentrum für Leichtbauproduktionstechnologie mit den Standorten in Augsburg und Stade adressiert diese Fragestellungen. Aufbauend auf den Aufbauprojekten GRONQA und EVo sowie Drittmittelprojekten AZUR, AZIMUT, SARISTU, MAAXIMUS und DFP-WingCover aus den Jahren 2010-2016 stellt das Projekt Protec-NSR die Entwicklung von Methoden, Simulationswerkzeugen, Technologien und Systemen für eine qualitätsgesicherte, simulationsbasierte und produktive Fertigung von Faserverbundstrukturen in den Fokus. Ebenso werden Einzelprozesse verkettet und in einem Gesamtprozess demonstriert. Eine Konkretisierung der Arbeiten auf ein spezifisches Bauteil steht hierbei weniger im Vordergrund, sondern soll für eine möglichst große Bandbreite adaptiert werden können. Zur Erprobung, Verifizierung und Validierung der in Protec-NSR erarbeiteten Werkzeuge und Erkenntnisse dienten bereits innerhalb der Projektlaufzeit zahlreiche Drittmittelprojekte vorrangig mit Airbus und PAG an seitens der Industrie definierten Use-Cases.

Item URL in elib:https://elib.dlr.de/138528/
Document Type:Monograph (DLR-Interner Bericht)
Title:Abschlussbericht Protec-NSR - Hochproduktive und kostengünstige Fertigungstechnologien für die nächste Generation von Kurzstreckenflugzeugen
Authors:
AuthorsInstitution or Email of AuthorsAuthor's ORCID iDORCID Put Code
Krombholz, ChristianUNSPECIFIEDhttps://orcid.org/0000-0002-1802-4110UNSPECIFIED
Ucan, HakanUNSPECIFIEDhttps://orcid.org/0000-0002-5568-4564UNSPECIFIED
Torstrick-v.d.Lieth, SvenUNSPECIFIEDhttps://orcid.org/0000-0002-0865-9964UNSPECIFIED
Malecha, MarcinUNSPECIFIEDhttps://orcid.org/0000-0003-2824-0914UNSPECIFIED
Bock, MatthiasUNSPECIFIEDhttps://orcid.org/0000-0002-1043-713XUNSPECIFIED
Bülow, ChristianUNSPECIFIEDhttps://orcid.org/0000-0001-7516-9212UNSPECIFIED
Dannhauer, AxelUNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Delisle, Dominik Peter PatrickUNSPECIFIEDhttps://orcid.org/0000-0002-0970-187XUNSPECIFIED
Denker, BjörnUNSPECIFIEDhttps://orcid.org/0000-0002-3225-7180UNSPECIFIED
Haschenburger, AnjaUNSPECIFIEDhttps://orcid.org/0000-0001-9342-0220UNSPECIFIED
Hein, RobertUNSPECIFIEDhttps://orcid.org/0000-0002-6258-3673UNSPECIFIED
Heinecke, FalkUNSPECIFIEDhttps://orcid.org/0000-0002-9299-4078UNSPECIFIED
Hindersmann, ArneUNSPECIFIEDhttps://orcid.org/0000-0001-5060-8776UNSPECIFIED
Kühn, AlexandraUNSPECIFIEDhttps://orcid.org/0000-0002-6829-1372UNSPECIFIED
Meister, SebastianUNSPECIFIEDhttps://orcid.org/0000-0002-8193-1143UNSPECIFIED
Menke, NiklasUNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Nguyen, ChinhUNSPECIFIEDhttps://orcid.org/0000-0002-5894-9986UNSPECIFIED
Schiepel, DanielUNSPECIFIEDhttps://orcid.org/0000-0002-3703-3514UNSPECIFIED
Schreiber, MarkusUNSPECIFIEDhttps://orcid.org/0000-0003-1790-8923UNSPECIFIED
Titze, MaikUNSPECIFIEDhttps://orcid.org/0000-0001-5223-1538UNSPECIFIED
Wolf, FabianUNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Zapp, PhilippUNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Date:March 2020
Refereed publication:No
Open Access:No
Gold Open Access:No
In SCOPUS:No
In ISI Web of Science:No
Number of Pages:18
Status:Published
Keywords:Composite, Automatisierung, Hochproduktive Faserlegeprozesse, Effiziente Aushärteprozesse, Variables Endkontur-RTM, Flügel, Rumpf, Druckkalotte
HGF - Research field:Aeronautics, Space and Transport
HGF - Program:Aeronautics
HGF - Program Themes:fixed-wing aircraft
DLR - Research area:Aeronautics
DLR - Program:L AR - Aircraft Research
DLR - Research theme (Project):L - Structures and Materials (old)
Location: Augsburg , Braunschweig , Göttingen , Stade
Institutes and Institutions:Institute of Composite Structures and Adaptive Systems > Composite Process Technology
Institute of Composite Structures and Adaptive Systems > Structural Mechanics
Institute of Composite Structures and Adaptive Systems > Composite Technology
Institute of Composite Structures and Adaptive Systems > Adaptronics
Institute of Composite Structures and Adaptive Systems > Multifunctional Materials
Institute for Aerodynamics and Flow Technology > Ground Vehicles
Institute of Structures and Design > Automation and Production Technology
Deposited By: Krombholz, Christian
Deposited On:08 Dec 2020 14:52
Last Modified:28 Mar 2023 23:57

Repository Staff Only: item control page

Browse
Search
Help & Contact
Information
electronic library is running on EPrints 3.3.12
Website and database design: Copyright © German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.