Schneider, Marco and Dautermann, Thomas (2014) Bewertung von satellitennavigationsgestützten Instrumentenanflügen mit krummlinigen Flugbahnen. DLR-Interner Bericht. DLR IB 112-2014/41. Diploma. 100 S.
Full text not available from this repository.
Abstract
Die Luftfahrtindustrie ist eine weltweit sehr schnell wachsende Branche. Immer mehr Flugzeuge wollen den vorhandenen Luftraum nutzen, doch die nutzbaren Kapazitäten sind begrenzt. Durch den ständig steigenden Luftverkehr kommt es außerdem zu einer steigenden Umweltbelastung. Aus diesem Grund gibt es sehr starke Bestrebungen innerhalb der Luftfahrtindustrie, die Umweltverträglichkeit zu steigern. Das betrifft zum einen die Luftfahrzeuge selbst und zum anderen die Flugverfahren. Die Entwicklung der Flächennavigation hat entscheidend zur Entlastung des Luftraums beigetragen. Durch die Flächennavigation ist es möglich von konventionellen Luftstraßen abzuweichen und direkte Flugwege zu wählen. Das verkürzt die Flugwege entscheidend und steigert die Sicherheit, da Knotenpunkte mit sehr hohem Verkehrsaufkommen entfallen. Eine weitere wichtige Umweltbelastung ist die Lärmemission der Flugzeuge. Vor allem Bewohner im Umkreis großer Flughäfen sind stark betroffen. RNP AR steht für Required Navigation Performance Authorization Required. Es handelt sich dabei um Anflüge mit einer sehr hohen Anfluggenauigkeit, sodass die Abstände zu Hindernissen im Einzelfall sehr klein sein können. Aus diesem Grund müssen sowohl Luftfahrzeug, als auch die Besatzung für diese Art von Anflügen zugelassen sein. Durch RNP AR-Verfahren können die Flugwege sehr flexibel gelegt und bewohnte oder geschützte Gebiete (zum Beispiel Sperr- oder Naturschutzgebiete) umflogen werden. In der Regel besteht ein Instrumentenanflug aus einem relativ langen, geraden Endanflug. Gerade in diesem Abschnitt des Anfluges ist die Lärmemission des Flugzeuges besonders hoch, da das Flugzeug die volle Landekonfiguration erreicht hat. Deshalb wäre es gerade hier wichtig, lärmempfindliche Gebiete zu schonen. Aus diesem Grund werden in der vorliegenden Diplomarbeit Anflüge mit einem Eindrehen auf den Endanflug in 500 Fuß über Grund untersucht. Dadurch wären wesentlich umweltfreundlichere Anflugverfahren möglich.
Item URL in elib: | https://elib.dlr.de/92598/ | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Document Type: | Monograph (DLR-Interner Bericht, Diploma) | ||||||||||||
Title: | Bewertung von satellitennavigationsgestützten Instrumentenanflügen mit krummlinigen Flugbahnen | ||||||||||||
Authors: |
| ||||||||||||
Date: | 22 June 2014 | ||||||||||||
Refereed publication: | No | ||||||||||||
Open Access: | No | ||||||||||||
Number of Pages: | 100 | ||||||||||||
Status: | Published | ||||||||||||
Keywords: | RNP AR, Curved Approach, GRETA, | ||||||||||||
HGF - Research field: | Aeronautics, Space and Transport | ||||||||||||
HGF - Program: | Aeronautics | ||||||||||||
HGF - Program Themes: | air traffic management and operations | ||||||||||||
DLR - Research area: | Aeronautics | ||||||||||||
DLR - Program: | L AO - Air Traffic Management and Operation | ||||||||||||
DLR - Research theme (Project): | L - Efficient Flight Guidance (old) | ||||||||||||
Location: | Braunschweig | ||||||||||||
Institutes and Institutions: | Institute of Flight Guidance Institute of Flight Guidance > Pilot Assistance | ||||||||||||
Deposited By: | Dautermann, Dr. Thomas | ||||||||||||
Deposited On: | 02 Dec 2014 09:43 | ||||||||||||
Last Modified: | 02 Dec 2014 09:43 |
Repository Staff Only: item control page