Nauroz, Mobin (2015) Antriebskonzept einer agilen hoch gepfeilten Flugzeugkonfiguration. In: Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress. Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt. Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress, 2015-09-22 - 2015-09-24, Rostock.
![]() |
PDF
- Only accessible within DLR
584kB |
Abstract
In der vorliegenden Studie wird das Potenzial von mehreren geometrisch variablen Triebwerkskomponenten zur gezielten Beeinflussung des Kreisprozesses ermittelt. Hierzu werden die Variabilitäten thermodynamisch für die Leistungssynthese modelliert und die Einflüsse auf den Kreisprozess analysiert. Für eine agile und hoch gepfeilte Flugzeugkonfiguration werden zunächst die besonderen Anforderungen an den Antrieb beschrieben und die bei der Kreisprozessauslegung berücksichtigten Restriktionen hervorgehoben. Mittels einer Mehrkriterienoptimierung wird zunächst ein optimales gemischtes Turbofantriebwerk ohne geometrisch variable Komponenten für den Anwendungsfall ausgelegt. Dieses konventionelle Triebwerksmodell dient für die nachfolgenden Analysen als Referenz. Für die Flugzeugkonfiguration erfolgt anschließend die Kreisprozessauslegung und -optimierung eines „Variable Cycle Engine“ – Konzepts. Als Methodik wird die Leistungssynthese zur Simulation des Gesamttriebwerks genutzt. Als Basis für die hier durchgeführten Analysen dient das im Institut für Antriebstechnik entwickelte Leistungssynthese-Programm GTlab-Performance, das zur thermodynamischen Simulation von verschiedenen Gasturbinenkonzepten eingesetzt wird. Um die optimalen Einstellungen der einzelnen Variabilitäten für die jeweilige Flugphase und für einen maximalen Nutzen zu finden, wird ein numerischer Optimierungsalgorithmus genutzt.
Item URL in elib: | https://elib.dlr.de/98597/ | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Document Type: | Conference or Workshop Item (Speech) | ||||||||
Title: | Antriebskonzept einer agilen hoch gepfeilten Flugzeugkonfiguration | ||||||||
Authors: |
| ||||||||
Date: | 23 September 2015 | ||||||||
Journal or Publication Title: | Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress | ||||||||
Refereed publication: | Yes | ||||||||
Open Access: | No | ||||||||
Gold Open Access: | No | ||||||||
In SCOPUS: | No | ||||||||
In ISI Web of Science: | No | ||||||||
Publisher: | Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt | ||||||||
Series Name: | Luft- und Raumfahrt – Leuchtturm der Innovation | ||||||||
Status: | Published | ||||||||
Keywords: | Triebwerksperformance, Variable Cycle Engine, Leistungssynthese, UAV, UCAV, Triebwerkskonzept, Kreisprozess, Variabilitäten, GTlab | ||||||||
Event Title: | Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress | ||||||||
Event Location: | Rostock | ||||||||
Event Type: | national Conference | ||||||||
Event Start Date: | 22 September 2015 | ||||||||
Event End Date: | 24 September 2015 | ||||||||
Organizer: | Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt | ||||||||
HGF - Research field: | Aeronautics, Space and Transport | ||||||||
HGF - Program: | Aeronautics | ||||||||
HGF - Program Themes: | propulsion systems | ||||||||
DLR - Research area: | Aeronautics | ||||||||
DLR - Program: | L ER - Engine Research | ||||||||
DLR - Research theme (Project): | L - Virtual Engine and Validation methods (old) | ||||||||
Location: | Köln-Porz | ||||||||
Institutes and Institutions: | Institute of Propulsion Technology > Engine | ||||||||
Deposited By: | Nauroz, Mobin | ||||||||
Deposited On: | 02 Nov 2015 10:40 | ||||||||
Last Modified: | 24 Apr 2024 20:04 |
Repository Staff Only: item control page