elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Imprint | Privacy Policy | Contact | Deutsch
Fontsize: [-] Text [+]

Entwicklung einer neuartigen crashadaptiven Vorderwagenstruktur für Fahrzeuge mit alternativen Antriebsvarianten

Beeh, Elmar (2015) Entwicklung einer neuartigen crashadaptiven Vorderwagenstruktur für Fahrzeuge mit alternativen Antriebsvarianten. DLR-Forschungsbericht. Forschungsbericht 2015-17. Dissertation. 174 S.

Full text not available from this repository.

Abstract

Fahrzeugfrontstrukturen leisten einen wesentlichen Beitrag für die Sicherheit heutiger Fahrzeuge. Im Falle eines geraden oder schrägen Frontalunfalls wandelt die vor der Stirnwand liegende Fahrzeugstruktur - meist durch elastische und vor allem plastische Deformation - Bewegungsenergie und verzögert dadurch das Fahrzeug und die Insassen. Bei diesem Vorgang wird die Struktur durch weitere, im Vorderwagen platzierte Komponenten, wie z. B. dem Verbrennungsmotor, unterstützt (Blockbildung). Alternative Antriebsvarianten führen zu deutlichen Änderungen im Bereich der Bauraumbelegung. Daher wird die Auslegung der Vorderwagencrashsysteme durch zusätzliche antriebssystembedingte Parameter, wie z. B. geänderter Blockbildung, und Änderungen bei der Verteilung von Massen im Fahrzeug, zunehmend komplexer. Die Reduzierung von Abhängigkeiten zwischen Antriebsart, -architektur und dem Crashverhalten eines Vorderwagens würde die für Anpassungsarbeiten an der Fahrzeugstruktur entstehenden Entwicklungs-, Herstellungs- und Logistikaufwendungen signifikant verringern. Crashmodulare Eigenschaften der zu entwickelnden Bauweise sollen die kostengünstige Anpassung des Crashverhaltens mit minimierten Ver-änderung der eigentlichen Vorderwagentragstruktur ermöglichen. Die Arbeiten im Rahmen dieser Dissertation beschäftigen sich mit der Entwicklung einer neuartigen Fahrzeugvorderwagenstruktur, mit dem Ziel, durch Einsatz geeigneter Energieabsorptionselemente und Umsetzung neuer Bauweisenkonzepte, die oben erwähnten crashmodularen Struktureigenschaften zu erreichen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Bauteilen welche im Bereich des Vorderwagens die Hauptfunktionen „Energieabsorption“ und „Struktursteifigkeit“ erfüllen. Wichtiges Element in der geplanten wissenschaftlichen Arbeit ist die Erweiterung des Verständnisses über funktionale Zusammenhänge zwischen Struktursteifigkeit und Crashenergieabsorption in Vorderwagenstrukturen. Mit Hilfe der numerischen Simulation werden Konzepte und Konstruktionen im Hinblick auf die gewünschten Eigenschaften optimiert. Für die Energieabsorption gilt es, den bestgeeigneten adaptierbaren Energieabsorptionsmechanismus zu identifizieren und durch ingenieurwissenschaftliche Untersuchungen zu bewerten. Mit Hilfe von statischen und dynamischen Versuchen an Teilstrukturen und Vorderwagenbaugruppen werden Simulationsergebnisse verifiziert und Funktionsnachweise erbracht.

Item URL in elib:https://elib.dlr.de/98587/
Document Type:Monograph (DLR-Forschungsbericht, Dissertation)
Title:Entwicklung einer neuartigen crashadaptiven Vorderwagenstruktur für Fahrzeuge mit alternativen Antriebsvarianten
Authors:
AuthorsInstitution or Email of AuthorsAuthor's ORCID iD
Beeh, ElmarUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Date:2015
Refereed publication:Yes
Open Access:No
Gold Open Access:No
In SCOPUS:No
In ISI Web of Science:No
Number of Pages:174
Editors:
EditorsEmailEditor's ORCID iD
UNSPECIFIEDDeutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, KölnUNSPECIFIED
ISSN:1434-8454
Status:Published
Keywords:Crashsicherheit, Vorderwagen, adaptierbar, Zerspanung, Schälrohrabsorber
HGF - Research field:Aeronautics, Space and Transport
HGF - Program:Transport
HGF - Program Themes:Terrestrial Vehicles (old)
DLR - Research area:Transport
DLR - Program:V BF - Bodengebundene Fahrzeuge
DLR - Research theme (Project):V - NGC Fahrzeugstruktur (old)
Location: Stuttgart
Institutes and Institutions:Institute of Vehicle Concepts > Lightweight and Hybrid Design Methods
Deposited By: Beeh, Elmar
Deposited On:20 Oct 2015 13:03
Last Modified:10 May 2016 23:32

Repository Staff Only: item control page

Browse
Search
Help & Contact
Information
electronic library is running on EPrints 3.3.12
Website and database design: Copyright © German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.