elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Imprint | Privacy Policy | Contact | Deutsch
Fontsize: [-] Text [+]

Mikrostrukturbasierte Simulation inhomogener Werkstoffe

Richter, Henning (2015) Mikrostrukturbasierte Simulation inhomogener Werkstoffe. Institutsseminar, 04. Mai 2015, DLR Köln, Deutschland.

[img] PDF
4MB

Abstract

Technische Werkstoffe und natürliche Materialien weisen häufig eine mehrphasige, inhomogene Mikrostruktur auf. Die mechanischen Gesamteigenschaften solcher Werkstoffe und Materialien werden durch den Volumenanteil, die Form und Anordnung, sowie die charakteristischen Eigenschaften der einzelnen Phasen bestimmt. Das Verständnis des Zusammenhangs zwischen diesen mikrostrukturellen Parametern und den makroskopischen Gesamteigenschaften gewinnt für den effizienten Einsatz mehrphasiger Werkstoffe in lasttragenden Anwendungen zunehmend an Bedeutung: Eine möglichst genaue Beschreibung des Mikrostruktureinflusses ist Voraussetzung für das gezielte Einstellen von Werkstoffeigenschaften und das Erreichen von hohen Materialausnutzungsgraden. Neben werkstoffanalytischen Methoden und werkstoffmechanischen Prüfverfahren können numerische Berechnungsansätze dazu beitragen, den Zusammenhang zwischen der Mikrostruktur und den mechanischen Gesamteigenschaften eines Werkstoffs oder Materials besser zu verstehen und zu beschreiben. Mittels simulierter mechanischer Tests an „virtuellen“ Proben im Rechner lassen sich die Einflüsse von Mikrostrukturveränderungen unmittelbar nachvollziehen. Dadurch können die zu erwartenden Werkstoffeigenschaften abgeschätzt, die Probenanzahl reduziert und die Ergebnisse realer Versuche interpretiert werden. Im Seminarvortrag werden die Grundlagen der numerischen Simulation von Werkstoffen und Materialien mit inhomogener Mikrostruktur umrissen. Der Fokus liegt auf der Bestimmung von effektiven Materialkennwerten durch Homogenisierung von diskreten Mikrostrukturmodellen mit Hilfe der Finite-Elemente-Methode (FEM). Dabei wird insbesondere auf die Wahl der richtigen Modellgröße und von geeigneten Randbedingungen eingegangen. Die praktische Anwendbarkeit mikrostruktur-basierter FEM-Simulationen wird anhand verschiedener Fallbeispiele erläutert und diskutiert.

Item URL in elib:https://elib.dlr.de/96803/
Document Type:Conference or Workshop Item (Speech)
Title:Mikrostrukturbasierte Simulation inhomogener Werkstoffe
Authors:
AuthorsInstitution or Email of AuthorsAuthor's ORCID iDORCID Put Code
Richter, HenningUNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Date:4 May 2015
Refereed publication:No
Open Access:Yes
Gold Open Access:No
In SCOPUS:No
In ISI Web of Science:No
Status:Published
Keywords:Numerische Simulation, Finite-Elemente-Methode, Homogenisierung, repräsentatives Volumenelement, periodische Randbedingungen
Event Title:Institutsseminar
Event Location:DLR Köln, Deutschland
Event Type:Other
Event Dates:04. Mai 2015
Organizer:Institut für Werkstoff-Forschung
HGF - Research field:Aeronautics, Space and Transport
HGF - Program:Aeronautics
HGF - Program Themes:propulsion systems
DLR - Research area:Aeronautics
DLR - Program:L ER - Engine Research
DLR - Research theme (Project):L - Virtual Engine and Validation methods (old)
Location: Köln-Porz
Institutes and Institutions:Institute of Materials Research > Experimental and Numerical Methods
Deposited By: Richter, Henning
Deposited On:06 Jul 2015 09:14
Last Modified:31 Jul 2019 19:53

Repository Staff Only: item control page

Browse
Search
Help & Contact
Information
electronic library is running on EPrints 3.3.12
Website and database design: Copyright © German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.