Krumbein, Andreas und Eisfeld, Bernhard und Grabe, Cornelia und Knopp, Tobias und Krimmelbein, Normann und Probst, Axel und Reuß, Silvia und Togiti, Vamshi (2014) Entwicklungsrichtungen verbesserter physikalischer Modellierungen für ein unstrukturiertes CFD-Verfahren im Projekt Digital-X. 63. Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress 2014, 2014-09-16 - 2014-09-18, Augsburg, Deutschland.
![]() |
PDF
- Nur DLR-intern zugänglich
11MB |
Offizielle URL: http://www.dlrk2014.dglr.de/
Kurzfassung
Das Projekt Digital-X [1] tut einen ersten Schritt, ein multidisziplinäres Gesamt-Simulationssystem auf-zubauen, das künftig die Entwicklung und Erprobung neuer Fluggeräte im Rechner basierend auf hochge-nauen Simulationsdaten gewährleisten soll. Dabei sollen Daten der Strömung, der Struktur sowie der Flugmechanik sowohl in Flugbereichen nahe dem Entwurfspunkt als auch an den Grenzen der Flugenvelo-ppe mit so hoher Genauigkeit erzeugt werden, dass sich irgendwann die Vision eines „Erstflugs im Rech-ner“ verwirklichen lässt. Zur Erzeugung von Strömungsdaten ist der unstrukturierte DLR TAU-Code dasjenige CFD-Verfahren, in dem momentan verbesserte physikalische Modelle entwickelt und erprobt werden, die später grundle-gend für die numerische Strömungssimulation im Gesamtsystem sein sollen. Zur Steigerung der Verläss-lichkeit nimmt die physikalische Modellierung turbulenter und transitioneller Strömungen eine zentrale Rolle ein. Da eine direkte numerische Simulation solcher Strömungen um industriell relevante Konfigura-tionen aufgrund der extrem hohen Anforderungen an Rechnerressourcen auf Jahrzehnte hinaus nicht möglich sein wird, müssen weiterhin Modelle zum Einsatz kommen, in denen der Einfluss der Turbulenz und Transition durch geeignete Modellierungsansätze näherungsweise ermittelt wird. An den Grenzen des Flugbereiches ist aber trotz aller Erfolge der numerischen Simulation die Vorhersagegenauigkeit der heutigen Modelle unzureichend. Ebenso kommt der sicheren Bestimmung des laminar-turbulenten Über-gangs zukünftig eine entscheidende Bedeutung zu, wenn eine signifikante Reduktion des Widerstandes und damit der CO2-Erzeugung zukünftiger Flugzeuge erreicht werden soll.
elib-URL des Eintrags: | https://elib.dlr.de/90689/ | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Dokumentart: | Konferenzbeitrag (Vortrag) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zusätzliche Informationen: | http://www.dglr.de/fileadmin/scripts/dlrk2014_programmdarstellung.html | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Titel: | Entwicklungsrichtungen verbesserter physikalischer Modellierungen für ein unstrukturiertes CFD-Verfahren im Projekt Digital-X | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Autoren: |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Datum: | 2014 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Referierte Publikation: | Ja | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Open Access: | Ja | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gold Open Access: | Nein | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
In SCOPUS: | Nein | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
In ISI Web of Science: | Nein | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Status: | veröffentlicht | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Stichwörter: | Digital-X, physikalische Modellierung, Turbulenzmodell, Transitionsmodell, Reynolds-Spannung, differentiell, skalenauflösende Simulation, hybrid RANS/LES, DES, LES, eN-Methode, Turbulenzmodellverbesserung, physikalische Phänomene, Experimente, numerisches Experiment, Kalibrierung von Turbulenzmodellen, komplette Flug-Enveloppe, virtuelles Produkt, virtuelles Flugzeug, CFD, RANS-Löser, TAU-Code | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Veranstaltungstitel: | 63. Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress 2014 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Veranstaltungsort: | Augsburg, Deutschland | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Veranstaltungsart: | nationale Konferenz | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Veranstaltungsbeginn: | 16 September 2014 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Veranstaltungsende: | 18 September 2014 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Veranstalter : | DGLR | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
HGF - Forschungsbereich: | Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
HGF - Programm: | Luftfahrt | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
HGF - Programmthema: | Flugzeuge | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
DLR - Schwerpunkt: | Luftfahrt | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
DLR - Forschungsgebiet: | L AR - Aircraft Research | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben): | L - Simulation und Validierung (alt) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Standort: | Braunschweig , Göttingen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Institute & Einrichtungen: | Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik > C²A²S²E - Center for Computer Applications in AeroSpace Science and Engineering | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hinterlegt von: | Micknaus, Ilka | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hinterlegt am: | 07 Okt 2014 09:52 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Letzte Änderung: | 24 Apr 2024 19:56 |
Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags