elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Imprint | Privacy Policy | Accessibility | Contact | Deutsch
Fontsize: [-] Text [+]

Untersuchung der visuellen Wahrnehmung und des Verhaltens von Autofahrern an Bahnübergängen

Dietsch, Sandra (2013) Untersuchung der visuellen Wahrnehmung und des Verhaltens von Autofahrern an Bahnübergängen. Master's, Institut für Verkehrssystemtechnik.

[img]
Preview
PDF
51MB

Abstract

Bahnübergänge stellen eine gefährliche Kreuzung von Straße und Schiene dar. Verlässliche Sicherungen und eindeutige Verkehrsregeln sollen dabei Unfälle verhindern, trotzdem stieg die Zahl der Unfälle im Jahr 2010 leicht im Vergleich zum Vorjahr (Deutscher Bundestag (PuK 2 - Parlamentskorrespondenz), 2012). Eine Unfallanalyse (Grippenkoven, Giesemann und Dietsch, 2012) identifizierte Fehler in der Informationsaufnahme als Hauptursache bei Unfällen an unbeschrankten Bahnübergängen. Für eine korrekte Informationsaufnahme ist es nötig, den Bahnübergang rechtzeitig zu detektieren und daraufhin zu Prüfen, ob ein Zug kommt. Ziel der Arbeit war es, diese Informationsaufnahmeprozesse bei der Anfahrt an unbeschrankte Bahnübergänge genauer zu untersuchen. Zusätzlich wurden das Fahrverhalten und das Wissen über Verkehrsregeln erhoben. 24 Versuchspersonen überquerten während einer Testfahrt einen nicht technisch gesicherten Bahnübergang und einen, der mit Lichtsignalanlage gesichert war. Im Anschluss daran mussten die Versuchspersonen Wissensfragen beantworten. Die Auswertung der Blickbewegungen der Versuchspersonen ergab, dass beide Bahnübergänge frühzeitig detektiert werden, ein Übersehen des Bahnübergangs also ausgeschlossen wird. Allerdings wurden Defizite bei der Prüfung des Gleisverlaufs deutlich. Dieses Ergebnis kann als ein Grund für Bahnübergangsunfälle gesehen werden. In der Wissensüberprüfung zeigten sich Wissenslücken in der Bedeutung der Bahnübergangsbeschilderung. Auch bestanden Unklarheiten oder Unwissen in Bezug auf die Vorfahrt des Schienenverkehrs, was ein weiteres Sicherheitsrisiko darstellt. Alle Versuchspersonen reduzierten in der Anfahrt an den Bahnübergang ihre Geschwindigkeit. Die Geschwindigkeitsreduktion unterschied sich dabei signifikant, je nachdem ob die Autofahrer nach einem Zug suchten oder nicht. Auch dies ist eine potentielle Unfallursache, denn die höhere Geschwindigkeit der „Nichtgucker“ reicht nicht aus, um adäquat auf einen ankommenden Zug zu reagieren. Mit der vorliegenden Arbeit wurde ein wichtiger Beitrag zum Verständnis der Wahrnehmung und des Verhaltens von Autofahrern an Bahnübergängen geleistet. Die aus den Ergebnissen abgeleiteten Handlungsempfehlungen zielen deshalb darauf ab, das Such- und Fahrverhalten zu verbessern.

Item URL in elib:https://elib.dlr.de/81549/
Document Type:Thesis (Master's)
Title:Untersuchung der visuellen Wahrnehmung und des Verhaltens von Autofahrern an Bahnübergängen
Authors:
AuthorsInstitution or Email of AuthorsAuthor's ORCID iDORCID Put Code
Dietsch, SandraUNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Date:February 2013
Refereed publication:No
Open Access:Yes
Number of Pages:125
Status:Unpublished
Keywords:Bahnübergang, Blickbewegung, Fahrverhalten
Institution:Institut für Verkehrssystemtechnik
Department:Bahnsysteme
HGF - Research field:Aeronautics, Space and Transport
HGF - Program:Transport
HGF - Program Themes:Traffic Management (old)
DLR - Research area:Transport
DLR - Program:V VM - Verkehrsmanagement
DLR - Research theme (Project):V - Projekt Next Generation Railway System (old)
Location: Braunschweig
Institutes and Institutions:Institute of Transportation Systems > Human Factors
Deposited By: Grippenkoven, Jan Daniel
Deposited On:15 Apr 2013 16:55
Last Modified:31 Jul 2019 19:40

Repository Staff Only: item control page

Browse
Search
Help & Contact
Information
OpenAIRE Validator logo electronic library is running on EPrints 3.3.12
Website and database design: Copyright © German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.