Weber, B. and Schneider, A. and Draschkow, D. and Hirzinger, G. (2012) Informationsaustausch in klinischen Teams bei Nutzung eines Robotersystems für minimal-invasive Chirurgie. In: Fortschrittliche Anzeigesysteme für die Fahrzeug- und Prozessführung (2012-1), pp. 299-302. DGLR. FAS Anthropotechnik 2012, 29.10.-30.10.2012, Koblenz.
![]() |
PDF
- Only accessible within DLR
41kB |
Abstract
In den letzten Jahren werden robotische Systeme zur Unterstützung des Chirurgen z.B. bei minimal-invasiven Eingriffen regelmäßig genutzt. Dabei kann der Chirurg den Eingriff an einer Konsole mit 3D Darstellung des endoskopischen Bilds durchführen. Die Eingaben des Chirurgen werden mithilfe eines Robotersystems am OP-Tisch (wie z.B. dem DaVinci System von Intuitive) ausgeführt und die Instrumente (z.B. Nadelhalter, Scheren) entsprechend im Körper des Patienten bewegt. Durch solche Telemanipulationssysteme kann trotz der physischen Einschränkungen der minimal-invasiven Methode ein Höchstmaß an manipulativer Präzision bei gleichzeitig ergonomisch optimierter Arbeitshaltung des Chirurgen erreicht werden. In einer Reihe von Feldbeobachtungen in zwei Krankenhäusern wurden die Veränderungen der Teamkoordination durch Nutzung des DaVinci Robotersystems untersucht. Dabei zeigte sich, dass die Integration eines Robotersystems und die damit verbundene räumliche Trennung von Chirurg und OP-Team am Tisch zu deutlich höheren koordinativen und kommunikativen Anforderungen führen. Eine wesentliche Herausforderung besteht darin, das Team-Situationsbewusstsein trotz der unterschiedlichen Perspektiven und Informationsquellen von Chirurg und OP-Team am Tisch, aufrechtzuerhalten. Im Vergleich zu konventionellen Eingriffen wurden deutlich häufiger Probleme bzgl. der zeitlichen und räumlichen Koordination der operativen Abläufe kommuniziert. Die Ergebnisse werden bei der Weiterentwicklung des beim DLR entwickelten Robotersystems MIRO für minimal-invasive Chirurgie einfließen.
Item URL in elib: | https://elib.dlr.de/78784/ | |||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Document Type: | Conference or Workshop Item (Paper) | |||||||||||||||
Title: | Informationsaustausch in klinischen Teams bei Nutzung eines Robotersystems für minimal-invasive Chirurgie | |||||||||||||||
Authors: |
| |||||||||||||||
Date: | 29 October 2012 | |||||||||||||||
Journal or Publication Title: | Fortschrittliche Anzeigesysteme für die Fahrzeug- und Prozessführung | |||||||||||||||
Refereed publication: | No | |||||||||||||||
Open Access: | No | |||||||||||||||
Gold Open Access: | No | |||||||||||||||
In SCOPUS: | No | |||||||||||||||
In ISI Web of Science: | No | |||||||||||||||
Page Range: | pp. 299-302 | |||||||||||||||
Editors: |
| |||||||||||||||
Publisher: | DGLR | |||||||||||||||
Series Name: | DGLR-Bericht | |||||||||||||||
Status: | Published | |||||||||||||||
Keywords: | Roboterchirurgie, Telepräsenzsysteme, Teamkoordination, Kommunikation, Team Situation Awareness | |||||||||||||||
Event Title: | FAS Anthropotechnik 2012 | |||||||||||||||
Event Location: | Koblenz | |||||||||||||||
Event Type: | national Conference | |||||||||||||||
Event Dates: | 29.10.-30.10.2012 | |||||||||||||||
Organizer: | DGLR | |||||||||||||||
HGF - Research field: | Aeronautics, Space and Transport (old) | |||||||||||||||
HGF - Program: | Space (old) | |||||||||||||||
HGF - Program Themes: | W SY - Technik für Raumfahrtsysteme | |||||||||||||||
DLR - Research area: | Space | |||||||||||||||
DLR - Program: | W SY - Technik für Raumfahrtsysteme | |||||||||||||||
DLR - Research theme (Project): | W - Leistungszentrum Robotik - Mechatronik und Telerobotik (old) | |||||||||||||||
Location: | Oberpfaffenhofen | |||||||||||||||
Institutes and Institutions: | Institute of Robotics and Mechatronics (until 2012) | |||||||||||||||
Deposited By: | Weber, Dr. Bernhard | |||||||||||||||
Deposited On: | 13 Dec 2012 16:10 | |||||||||||||||
Last Modified: | 13 Dec 2012 16:10 |
Repository Staff Only: item control page