Kurzeck, Bernhard and Valente, Luciano (2011) Konzeption und Entwicklung des Einzelrad-Einzel-Fahrwerks mit mechatronischer Spurführung für den Next Generation Train (NGT). 11. Internationale Schienenfahrzeugtagung, 23. - 25. Feb. 2011, Dresden.
![]() |
PDF
- Only accessible within DLR
146kB |
Abstract
Der Einsatz von Einzelradpaare ermöglicht das Überwinden der in der Bahntechnik alt bekannten Probleme wie Verschleiß bei engen Bogenfahrten oder Instabilität bei hohen Geschwindigkeiten. Für diese Vorteile gegenüber dem konventionellem Radsatz muss der passive Selbstzentrierungsmechanismus geopfert werden. Diese Funktion kann aber beispielsweise von einer aktiven Spurführung übernommen werden. In der Vergangenheit wurden bereits viele vielversprechende Konzepte vorgestellt, von denen allerdings sehr wenige in der Praxis umgesetzt wurden, weil sie nicht über ein robustes Sensorkonzept verfügt haben. In diesem Vortrag wird ein Einzelrad-Einzel-Fahrwerk mit einer mechatronischen Spurführung vorgestellt, das diese Problematik löst. Im Rahmen des DLR-Projektes Next Generation Train (NGT) werden unterschiedliche Forschungsthemen bearbeitet, unter anderem Aerodynamik, Werkstoffe, Fertigungsverfahren und Strukturen, Laufdynamik, Energiesysteme und Fahrgastkomfort. Für das Konzept des NGT wurde ein doppelstöckiger Hochgeschwindigkeitszug vorgesehen, der auf beiden Ebenen einen kontinuierlichen Durchgang anbietet. Die Ziele des Projekts sind zusammengefasst höhere Fahrgeschwindigkeit, Fahrgast/Nutzlast, Passagierkomfort, mehr Sicherheit, geringerer Energieverbrauch und Verschleiß. Aus Platzgründen wurde auf Fahrwerke mit konventionellen Radsätzen verzichtet: Jedes Fahrwerk der Mittelwagen wird mit einem Losradpaar bestückt (in den Endwagen befinden sich Doppelfahrwerke.
Item URL in elib: | https://elib.dlr.de/73096/ | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Document Type: | Conference or Workshop Item (Speech, Paper) | |||||||||
Title: | Konzeption und Entwicklung des Einzelrad-Einzel-Fahrwerks mit mechatronischer Spurführung für den Next Generation Train (NGT) | |||||||||
Authors: |
| |||||||||
Date: | 24 February 2011 | |||||||||
Refereed publication: | Yes | |||||||||
Open Access: | No | |||||||||
Gold Open Access: | No | |||||||||
In SCOPUS: | No | |||||||||
In ISI Web of Science: | No | |||||||||
Status: | Published | |||||||||
Keywords: | Schienefahrzeuge, mechatronische Spurführung, Next Generation Train | |||||||||
Event Title: | 11. Internationale Schienenfahrzeugtagung | |||||||||
Event Location: | Dresden | |||||||||
Event Type: | international Conference | |||||||||
Event Dates: | 23. - 25. Feb. 2011 | |||||||||
Organizer: | Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden / Fakultät Maschinenbau/Verfahrenstechnik | |||||||||
HGF - Research field: | Aeronautics, Space and Transport | |||||||||
HGF - Program: | Transport | |||||||||
HGF - Program Themes: | Terrestrial Vehicles (old) | |||||||||
DLR - Research area: | Transport | |||||||||
DLR - Program: | V BF - Bodengebundene Fahrzeuge | |||||||||
DLR - Research theme (Project): | V - Next Generation Train (old) | |||||||||
Location: | Oberpfaffenhofen | |||||||||
Institutes and Institutions: | Institute of Robotics and Mechatronics (until 2012) > System Dynamics and Control (former Control Design Engineering) | |||||||||
Deposited By: | Kurzeck, Bernhard | |||||||||
Deposited On: | 20 Dec 2011 13:55 | |||||||||
Last Modified: | 30 Jan 2012 11:22 |
Repository Staff Only: item control page