Heinrichs, Dirk and Ebert, Anemarie and Welz, Juliane and Hansjürgens, Bernd (2010) Socio-Environmental Change and Flood Risks: The Case of Santiago de Chile. Erdkunde, Vol. 64 (4), pp. 303-313. Verlag B.o.s.s Druck und Medien GmbH. doi: 10.3112/Erdkunde.2010.04.01. ISSN 0014-0015.
Full text not available from this repository.
Abstract
Megastädte sind Orte einer extremen Konzentration von Gütern, Menschen, Werten, Infrastruktur und wirtschaftlichen Aktivitäten. Sie bieten damit der Bevölkerung vielfältige Chancen für ökonomische und soziale Entwicklung. Gleichzeitig sind Menschen in Megastädten aber auch verwundbar gegenüber potenziellen Extremereignissen und Katastrophen. Dabei setzt sich die Erkenntnis durch, dass Naturgefahren wie Stürme, Hochwasser oder Hangrutsche nicht allein die Folge natürlich ablaufende Prozesse sind. Vielmehr werden sie durch die Störung des Ökosystems durch den Menschen verstärkt oder gar verursacht. Hinzu kommt, dass die entstehenden Risiken ungleich auf die Bevölkerung verteilt und vor allem ärmere Bevölkerungsschichten gefährdet sind. Der vorliegende Beitrag knüpft an diese Erkenntnisse an. Er untersucht am Beispiel des Hochwasserrisikos in Santiago de Chile den Zusammenhang zwischen Landnutzungsänderungen, sozial-räumlichen Transformationsprozessen und den sozialen und physischen Risiken. Diese sehr dynamisch wachsende Stadt mit etwa 6 Millionen Einwohnern liegt im Tal des Flusseinzugsgebiets des Maipo-Flusses zwischen den Anden und der Küstenkordillere. Die Studie untersucht zunächst die Entstehung und Entwicklung von Hochwasserrisiken und den beeinflussenden natürlichen und anthropogenen Einflussfaktoren. Basierend auf einer Auswertung multitemporaler Satellitenbilder analysiert sie insbesondere Landnutzungsänderungen. Anschließend werden, anhand von Daten des nationalen Zensus in Chile Prozesse sozialräumlicher Differenzierung näher untersucht. Abschließend werden aus dem Zusammenspiel von Landnutzungsänderungen und sozialräumlicher Differenzierung die sozial-ökologischen Veränderungen und Hochwasserrisiken abgeleitet. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass anthropogene Landnutzungsänderungen in Santiago zu einer erhöhten Exposition gegenüber potenziell gefährlichen Ereignissen führen. Entgegen der Ausgangsthese zeigt sich, dass im Untersuchungsgebiet sowohl arme als auch reiche Haushalte diesen Gefahren ausgesetzt sind, da vor allem reichere Haushalte in die attraktiven, aber hochwassergefährdeten unteren Hanggebiete der Anden ziehen. Der Beitrag leitet aus den Untersuchungsergebnissen schließlich eine Reihe von Schlussfolgerungen ab, welche besonders die Regulierung der Landnutzung betreffen.
Item URL in elib: | https://elib.dlr.de/67973/ | |||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Document Type: | Article | |||||||||||||||
Title: | Socio-Environmental Change and Flood Risks: The Case of Santiago de Chile | |||||||||||||||
Authors: |
| |||||||||||||||
Date: | December 2010 | |||||||||||||||
Journal or Publication Title: | Erdkunde | |||||||||||||||
Refereed publication: | Yes | |||||||||||||||
Open Access: | No | |||||||||||||||
Gold Open Access: | No | |||||||||||||||
In SCOPUS: | Yes | |||||||||||||||
In ISI Web of Science: | Yes | |||||||||||||||
Volume: | Vol. 64 | |||||||||||||||
DOI : | 10.3112/Erdkunde.2010.04.01 | |||||||||||||||
Page Range: | pp. 303-313 | |||||||||||||||
Editors: |
| |||||||||||||||
Publisher: | Verlag B.o.s.s Druck und Medien GmbH | |||||||||||||||
ISSN: | 0014-0015 | |||||||||||||||
Status: | Published | |||||||||||||||
Keywords: | Santiago de Chile, Umweltwandel, Überflutungsrisiken, Vulnerabilität | |||||||||||||||
HGF - Research field: | Aeronautics, Space and Transport | |||||||||||||||
HGF - Program: | Transport | |||||||||||||||
HGF - Program Themes: | other | |||||||||||||||
DLR - Research area: | Transport | |||||||||||||||
DLR - Program: | V - no assignment | |||||||||||||||
DLR - Research theme (Project): | V - no assignment | |||||||||||||||
Location: | Berlin-Adlershof | |||||||||||||||
Institutes and Institutions: | Institute of Transport Research > Hauptabteilung Verkehrsforschung | |||||||||||||||
Deposited By: | Heinrichs, Dirk | |||||||||||||||
Deposited On: | 28 Dec 2010 15:37 | |||||||||||||||
Last Modified: | 08 Mar 2018 18:25 |
Repository Staff Only: item control page