Lorenz, Sven (2010) Adaptive Regelung zur Flugbereichserweiterung des Technologiedemonstrators ARTIS. Other. Dissertation. TU-Braunschweig. 204 S.
Full text not available from this repository.
Official URL: http://www.shaker.de/de/content/catalogue/index.asp?lang=de&ID=8&ISBN=978-3-8322-9586-8
Abstract
Die vorliegende Arbeit beschreibt die Auslegung eines nichtlinearen adaptiven Regelungssystems. Mit den Zielen Robustheit gegenüber Modell- und Parameterunsicherheiten zu erhalten und die physikalischen möglichen Flugleistungen auszunutzen, gilt es für einen unbemannten Hubschrauber eine Vielzahl von Randbedingungen zu berücksichtigen. Als Basiswissen über die Flugdynamik des Hubschraubers stehen ein lineares Schwebeflugmodell sowie einige Anhaltspunkte zur Flugbereichsbegrenzung zur Verfügung. Auf Basis einer Methode der Eingangs-Ausgangs Linearisierung werden in Kombination mit einer während des Fluges lernenden Erweiterung die Auswirkungen von spezifischen Unsicherheiten untersucht. Die fehlende Kenntnis einiger Systemzustände stellt hierbei den begrenzenden Faktor bezüglich der adaptiven Erweiterung dar. Darüber hinaus liegt in der Berücksichtigung von nicht invertierten Dynamiken bei der Erzeugung der Referenzgrößenverläufe ein wesentlicher Schwerpunkt der Arbeit. Gemeinsamkeiten zwischen der Methode zur Inversion der Systemdynamik und den Grundprinzipien der (linearen) Modellfolgeregelung können durch eine neue Betrachtungsweise Rückkopplungen der Streckenzustände in die Referenzmodelle vermieden werden. Anhand der Simulationsstudien wie auch an Flugversuchsergebnissen kann gezeigt werden, dass der Einsatz von adaptiven Elementen einen wesentlichen Beitrag zur Erhöhung der Robustheit gegenüber Zustandsschätz- und Parameterfehlern leisten kann. Darüber hinaus gelingt mit dem vorgestellten Ansatz eine intuitive systematische Reglerauslegung, die jederzeit durch neue Erkenntnisse hinsichtlich der Streckendynamik ergänzt werden kann und bei vollständiger Systemkenntnis letztlich die ideale Vorsteuerung des Systems ermöglicht.
Item URL in elib: | https://elib.dlr.de/66464/ | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Document Type: | Monograph (Other, Dissertation) | ||||||
Title: | Adaptive Regelung zur Flugbereichserweiterung des Technologiedemonstrators ARTIS | ||||||
Authors: |
| ||||||
Date: | 2010 | ||||||
Open Access: | No | ||||||
Gold Open Access: | No | ||||||
In SCOPUS: | No | ||||||
In ISI Web of Science: | No | ||||||
Number of Pages: | 204 | ||||||
Publisher: | Shaker Verlag GmbH | ||||||
Series Name: | Luft- und Raumfahrttechnik | ||||||
ISBN: | 978-3-8322-9586-8 | ||||||
Status: | Published | ||||||
Keywords: | Unbemanntes Luftfahrzeug, UAV, adaptive nichtlineare Regelung, Pseudo-Control Hedging, Eingangs-Ausgangs Linearisierung, nichtlineare Vorsteuerung, Systemidentifizierung,Unmanned vehicle, UAV, adaptive nonlinear control, Pseudo-Control Hedging, input-output linearisation, feedforward control, system identification | ||||||
Institution: | TU-Braunschweig | ||||||
HGF - Research field: | Aeronautics, Space and Transport (old) | ||||||
HGF - Program: | Aeronautics | ||||||
HGF - Program Themes: | Rotorcraft (old) | ||||||
DLR - Research area: | Aeronautics | ||||||
DLR - Program: | L RR - Rotorcraft Research | ||||||
DLR - Research theme (Project): | L - The Smart Rotorcraft (old) | ||||||
Location: | Braunschweig | ||||||
Institutes and Institutions: | Institute of Flight Systems > Unmanned Aircraft | ||||||
Deposited By: | Lorenz, Dr. Sven | ||||||
Deposited On: | 24 Nov 2010 14:10 | ||||||
Last Modified: | 24 Nov 2010 14:10 |
Repository Staff Only: item control page