elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Imprint | Privacy Policy | Accessibility | Contact | Deutsch
Fontsize: [-] Text [+]

Primäres Flugdatendisplay zur Unterstützung und Durchführung der Flugerprobung

Beutel, Tobias (2007) Primäres Flugdatendisplay zur Unterstützung und Durchführung der Flugerprobung. DLR-Interner Bericht. DLR-IB 111-2007/45. Other. TU Berlin. 134 S.

Full text not available from this repository.

Abstract

Die Flugleistungserprobung ist Grundlage für die Bewertung der Leistungsfähigkeit eines jeden Flugzeuges. Neben der Wirtschaftlichkeit im Flug sowie am Boden, stellt sich die Frage nach der Leistungsfähigkeit eines neuen Flugzeuges. Aus diesem Grund wird bereits vor dem Bau des ersten Prototyps versucht, ein Flugzeug zu bewerten, ob es die geforderten Ziele erreichen kann. Dies geschieht durch den Einsatz von Computern, die das Verhalten des Flugzeuges in bestimmten Flugbereichen simulieren. Bei dem hier untersuchten Future Military Transportation Aircraft (FMTA) handelt es sich um ein militärisches Transportflugzeug. Die in diesem Zusammenhang genannten Anforderungen sind:hohe Reichweite mit hoher Nutzlast und einem gesteigerten Laderaumvolumen; hohe Fluggeschwindigkeit in großer Höhe, um ein schnelles Eintreffen am Einsatzort zu gewährleisten; geringe Fluggeschwindigkeit für Luftfrachtabwurf und taktische Manöver; leichtes Handling auch auf unbefestigten Flugplätzen sowie einfache Wartung, Instandsetzung und Erprobung des neuen militärischen Transportflugzeuges. Die Flugleistungserprobung muss also die Punkte eins bis drei überprüfen. Dazu wird anhand der vom Hersteller gegebenen Flugzeugdaten bezüglich der Geometrie und Masse eine Flugleistungsanalyse durchgeführt. Als Simulator steht das EFCS-Rig zur Verfügung, das mit verschiedenen Flugzeugmodellen betrieben werden kann. Ziel ist, die Durchführung einer Leistungsanalyse wesentlich zu vereinfachen, indem signifikante Flugdaten während der Simulation übersichtlich dargestellt werden. In dieser Arbeit wird für den Simulator ein Primäres Flugdatendisplay mit der Software iObjects erstellt. Nach der Installation dieses Displays sollen Flugversuche durchgeführt werden. Im zweiten Teil dieser Arbeit wurde eine Versuchsstruktur geschaffen, die es ermöglicht, die Flugversuche durchzuführen. Zu diesem Zweck wurden mehrere Desktoprechner in einem Netzwerk zusammengeführt. Einer berechnet das in Matlab Simulink vorliegende FMTA Modell, während ein zweiter Rechner die Außenansicht anhand der gegebenen Flugzeuposition und -bewegung berechnet. Auf einem dritten Rechner wird das Primäre Flugdatendisplay angezeigt. Mit diesem Versuchsaufbau können Flugversuche mit dem FMTA Modell simuliert werden.

Item URL in elib:https://elib.dlr.de/51717/
Document Type:Monograph (DLR-Interner Bericht, Other)
Title:Primäres Flugdatendisplay zur Unterstützung und Durchführung der Flugerprobung
Authors:
AuthorsInstitution or Email of AuthorsAuthor's ORCID iDORCID Put Code
Beutel, TobiasTU BraunschweigUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Date:19 October 2007
Refereed publication:No
Open Access:No
Number of Pages:134
Status:Published
Keywords:Erstellung eines Primären Flugdatendisplays, Untersuchungen am Future Military Transportation Aircraft (FMTA), Flugleistungsanalyse
Institution:TU Berlin
Department:Maschinenbau, Fachrichtung: Luft- und Raumfahrttechnik
HGF - Research field:other
HGF - Program:Aeronautics
HGF - Program Themes:Aircraft Research (old)
DLR - Research area:Aeronautics
DLR - Program:L AR - Aircraft Research
DLR - Research theme (Project):L - Systems & Cabin (old)
Location: Braunschweig
Institutes and Institutions:Institute of Flight Systems > Aircraft
Deposited By:INVALID USER
Deposited On:28 Jan 2008
Last Modified:27 Apr 2009 14:27

Repository Staff Only: item control page

Browse
Search
Help & Contact
Information
OpenAIRE Validator logo electronic library is running on EPrints 3.3.12
Website and database design: Copyright © German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.