Briest, Susanne and Vollrath, Mark (2006) In welchen Situationen machen Fahrer welche Fehler? Ableitung von Anforderungen an Fahrerassistenzsysteme durch In-Depth- Unfallanalysen. In: VDI-Berichte (1960), pp. 449-463. VDI Verlag GmbH. Intergrierte Sicherheit und Fahrerassistenzsysteme, 2006-10-12 - 2006-10-13, Wolfsburg. ISBN 3-18-091960-4. ISSN 0083-5560.
Full text not available from this repository.
Abstract
Die mit Abstand größte Fehlerquelle bei der Entstehung von Unfällen ist der Fahrer selbst. Nur ca. 5 Prozent aller Unfälle sind auf rein technisches Versagen zurückzuführen. An dieser Stelle setzt die Entwicklung der Fahrerassistenzsysteme (FAS) an, dem Fahrer durch Infor-mation, Warnung oder aktive Unterstützung zu einer sichereren Fahrzeugführung zu verhel-fen. Eine Voraussetzung hierzu ist die Analyse der einem Unfall vorausgehenden Handlun-gen des Fahrers und ihrer Ursachen, um gezielt die erkannten Defizite durch Assistenz zu verringern. Etwa 4500 Unfälle aus der Region Braunschweig wurden anhand von Modellen der mensch-lichen Informationsverarbeitung von Hacker [3] und Rasmussen [6] bezüglich der zugrunde liegenden Fehlhandlungen und ihrer Ursachen bei unterschiedlichen Unfalltypen analysiert. Die Analyse der Fehlhandlungen gibt Aufschluss darüber, welche Funktionalität das FAS aufweisen muss, um einen Unfall zu verhindern. Anhand der Ursachen dieser Fehlhandlun-gen lassen sich Rückschlüsse auf die Eingriffstrategie des FAS ziehen. Es zeigen sich insgesamt drei große Bereiche: (1) Eine Kreuzungsassistenz, die bevorrech-tigte Fahrzeuge und Radfahrer aus unterschiedlichen Richtungen erkennen kann, könnte 26.1% aller schweren Unfälle vermeiden. Die Ursachen für die Fehlhandlungen liegen hier vor allem im Bereich fehlender Wahrnehmung, so dass eine warnendes FAS bereits effektiv sein könnte. (2) Ein System zur Kollisionsvermeidung mit situationsabhängiger Abstands- und Geschwindigkeitsregelung, das stehende Fahrzeuge erkennt und den Fahrer beim Bremsen unterstützt, könnte 17.5% aller schweren Unfälle vermeiden. Da die Ursachen hier vor allem im Bereich von Fehlentscheidungen liegen, ist eine aktive Unterstützung durch ein FAS erforderlich. (3) Mit einem System zur situationsabhängigen Geschwindigkeitsregulation mit Unterstützung der Querführung ließen sich 20.4% der schweren Unfälle verhindern. Da die häufigsten Ursachen hier ebenfalls Fehlentscheidungen sind, ist ebenso eine aktive Un-terstützung des Fahrers erforderlich. Diesem Bericht liegen Teile der im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen, vertreten durch die Bundesanstalt für Straßenwesen, unter FE-Nr.82.214 durchgeführten Forschungsarbeit zugrunde. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein beim Autor.
Item URL in elib: | https://elib.dlr.de/45004/ | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Document Type: | Conference or Workshop Item (Speech, Paper) | ||||||||||||
Title: | In welchen Situationen machen Fahrer welche Fehler? Ableitung von Anforderungen an Fahrerassistenzsysteme durch In-Depth- Unfallanalysen | ||||||||||||
Authors: |
| ||||||||||||
Date: | October 2006 | ||||||||||||
Journal or Publication Title: | VDI-Berichte | ||||||||||||
Refereed publication: | Yes | ||||||||||||
Open Access: | No | ||||||||||||
Gold Open Access: | No | ||||||||||||
In SCOPUS: | No | ||||||||||||
In ISI Web of Science: | No | ||||||||||||
Page Range: | pp. 449-463 | ||||||||||||
Editors: |
| ||||||||||||
Publisher: | VDI Verlag GmbH | ||||||||||||
Series Name: | VDI-Berichte | ||||||||||||
ISSN: | 0083-5560 | ||||||||||||
ISBN: | 3-18-091960-4 | ||||||||||||
Status: | Published | ||||||||||||
Keywords: | Unfallanalysen, Fahrerassistenzsysteme, Anforderungen | ||||||||||||
Event Title: | Intergrierte Sicherheit und Fahrerassistenzsysteme | ||||||||||||
Event Location: | Wolfsburg | ||||||||||||
Event Type: | national Conference | ||||||||||||
Event Start Date: | 12 October 2006 | ||||||||||||
Event End Date: | 13 October 2006 | ||||||||||||
Organizer: | VDI, VW | ||||||||||||
HGF - Research field: | Aeronautics, Space and Transport | ||||||||||||
HGF - Program: | Transport | ||||||||||||
HGF - Program Themes: | other | ||||||||||||
DLR - Research area: | Transport | ||||||||||||
DLR - Program: | V - no assignment | ||||||||||||
DLR - Research theme (Project): | V - no assignment | ||||||||||||
Location: | Braunschweig | ||||||||||||
Institutes and Institutions: | Institute of Transportation Systems > Institute of Transportation Systems > Automotive | ||||||||||||
Deposited By: | Briest, Susanne | ||||||||||||
Deposited On: | 19 Oct 2006 | ||||||||||||
Last Modified: | 24 Apr 2024 19:06 |
Repository Staff Only: item control page