Bünte, Tilman und Andreasson, Johan (2006) Integrierte Fahrwerkregelung mit minimierter Kraftschlussausnutzung auf der Basis dynamischer Inversion. In: Proceedings Steuerung und Regelung von Fahrzeugen und Motoren. Autoreg 2006, 2006-03-06 - 2006-03-08, Wiesloch.
|
PDF
271kB |
Kurzfassung
Mit der aktuellen Zunahme der aktorischen Möglichkeiten um die Fahrdynamik zu beeinflussen steigt die Notwendigkeit, diese in geeigneter Weise zu koordinieren. Dabei erfordert die zunehmende Vielfalt der Ausstattungsvarianten von Serienfahrzeugen für die Zukunft einen integrierten regelungstechnischen Entwurfsprozess, der die unübersichtlich gewordene situationsspezifische Koordination einzelner Fahrwerkregelysteme überwindet. Es wird eine regelungstechnische Struktur vorgeschlagen, die sich in besonderer Weise für die Realisierung einer Integrierten Fahrwerkregelung eignet. Für die Menge der aktuell verfügbaren Aktuatoren (die Konfiguration, welche z. B. im Fehlerfall eingeschränkt sein kann) werden die zur Umsetzung der fahrdynamischen Anforderungen erforderlichen Stellsignale generiert. Hierbei werden zusätzlich bestehende Freiheitsgrade in Echtzeit optimal genutzt, um weitere Anforderungen wie die Maximierung der fahrdynamischen Sicherheitsreserve und die Minimierung von Kraftstoffverbrauch und Reifenverschleiß zu erfüllen. Das transparente Konzept für die Integrierte Fahrwerkregelung zeichnet sich dadurch aus, dass es mit einer festen Struktur und Reglereinstellung für sämtliche Konfigurationen und Fahrsituationen auskommt.
elib-URL des Eintrags: | https://elib.dlr.de/44062/ | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Dokumentart: | Konferenzbeitrag (Vortrag) | ||||||||||||
Titel: | Integrierte Fahrwerkregelung mit minimierter Kraftschlussausnutzung auf der Basis dynamischer Inversion | ||||||||||||
Autoren: |
| ||||||||||||
Datum: | 2006 | ||||||||||||
Erschienen in: | Proceedings Steuerung und Regelung von Fahrzeugen und Motoren | ||||||||||||
Referierte Publikation: | Ja | ||||||||||||
Open Access: | Ja | ||||||||||||
Gold Open Access: | Nein | ||||||||||||
In SCOPUS: | Nein | ||||||||||||
In ISI Web of Science: | Nein | ||||||||||||
Status: | veröffentlicht | ||||||||||||
Stichwörter: | Fahrwerksregelung | ||||||||||||
Veranstaltungstitel: | Autoreg 2006 | ||||||||||||
Veranstaltungsort: | Wiesloch | ||||||||||||
Veranstaltungsart: | nationale Konferenz | ||||||||||||
Veranstaltungsbeginn: | 6 März 2006 | ||||||||||||
Veranstaltungsende: | 8 März 2006 | ||||||||||||
Veranstalter : | - | ||||||||||||
HGF - Forschungsbereich: | Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr | ||||||||||||
HGF - Programm: | Verkehr | ||||||||||||
HGF - Programmthema: | V SH - Verbesserung der Sicherheit im Verkehr (alt) | ||||||||||||
DLR - Schwerpunkt: | Verkehr | ||||||||||||
DLR - Forschungsgebiet: | V SH - Verbesserung der Sicherheit im Verkehr | ||||||||||||
DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben): | V - ViFa (alt) | ||||||||||||
Standort: | Oberpfaffenhofen | ||||||||||||
Institute & Einrichtungen: | Institut für Robotik und Mechatronik (bis 2012) > Systemdynamik und Regelungstechnik (war Entwurfsorientierte Regelungstechnik) | ||||||||||||
Hinterlegt von: | Klauer, Monika | ||||||||||||
Hinterlegt am: | 26 Okt 2006 | ||||||||||||
Letzte Änderung: | 24 Apr 2024 19:05 |
Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags