elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Imprint | Privacy Policy | Contact | Deutsch
Fontsize: [-] Text [+]

Optimale Positionierung von Aktuatoren zur aktiven Schwingungsdaempfung von Fachwerkstrukturen.

Lammering, R. (1992) Optimale Positionierung von Aktuatoren zur aktiven Schwingungsdaempfung von Fachwerkstrukturen. GAMM-Tagung 1992, 24.03.-29.03.1992, Leipzig, (Gesellschaft fuer angewandte Mathematik + Mechanik).

Full text not available from this repository.

Abstract

Die Luft- und Raumfahrt, der Automobilbau oder der konstruktive Ingenieurbau stellen an Struktursysteme stets steigende Anforderungen, die nur dann erfuellt werden koennen, wenn von den neuen Moeglichkeiten Gebrauch gemacht wird, die fortschrittliche Werkstoffe sowie echtzeitfaehige Reglerhardware und Regelalgorithmen bieten. Die Integration multifunktionaler Werkstoffe, die neben ihrer kraftflussleitenden Funktion auch als Sensoren und Aktuatoren wirken, und eines Regelsystems ermoeglicht z. B. aktive Vibrationsunterdrueckung und Gestaltregelung sowie eine hohe Ausrichtgenauigkeit, erweitert dadurch die Leistungsgrenzen herkoemmlicher Systeme erheblich und fuehrt somit zu einer neuen Klasse von Strukturen, fuer die die Begriffe "adaptive Strukturen", intelligente Strukturen" und, im Englischen, "smart structures" gepraegt wurden. Im Rahmen des DLR-Projekts ARES (Aktiv Reagierende Elastische Strukturen), das die Realisierung solcher Struktursysteme zum Ziel hat, werden Berechnungsmethoden bereitgestellt, die das Materialverhalten der multifunktionalen Werkstoffe (z. B. piezoelektrische, magnetostriktive Materialien, Formgedaechtnislegierungen) beruecksichtigen (BRINSON (1), LAMMERING (2)). Weiterhin werden strukturkonforme Regelkonzepte entwickelt (MELCHER und WIMMEL (3)). Um die groesstmoegliche Effektivitaet einer adaptiven Struktur zu erreichen, ist es weiterhin erforderlich, die Lage der Aktuatoren und Sensoren zu optimieren. Im folgenden wird fuer adaptive Fachwerkstrukturen die optimale Lage piezo-elektrischer Aktuatoren ermittelt. Das Optimierungsverfahren beruht auf der Independent Modal Space Control Methode (MEIROVITCH und BARUH (4)) sowie auf Finite Element Berechnungen von Eigenvektoren unter Beruecksichtigung des piezoelektrischen Materialverhaltens.

Item URL in elib:https://elib.dlr.de/39513/
Document Type:Conference or Workshop Item (Paper)
Additional Information: LIDO-Berichtsjahr=1992,
Title:Optimale Positionierung von Aktuatoren zur aktiven Schwingungsdaempfung von Fachwerkstrukturen.
Authors:
AuthorsInstitution or Email of AuthorsAuthor's ORCID iDORCID Put Code
Lammering, R.UNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Date:1992
Open Access:No
Gold Open Access:No
In SCOPUS:No
In ISI Web of Science:No
Status:Published
Keywords:Adaptive Strukturen, Aktuatorik, Finite-Element-Methode, Strukturoptimierung, Independent Modal Space Control.
Event Title:GAMM-Tagung 1992, 24.03.-29.03.1992, Leipzig, (Gesellschaft fuer angewandte Mathematik + Mechanik)
HGF - Research field:UNSPECIFIED
HGF - Program:Space (old)
HGF - Program Themes:W RP - Raumtransport
DLR - Research area:UNSPECIFIED
DLR - Program:W RP - Raumtransport
DLR - Research theme (Project):UNSPECIFIED
Location: Göttingen
Institutes and Institutions:Institute of Aeroelasticity
Deposited By: DLR-Beauftragter, elib
Deposited On:02 Apr 2006
Last Modified:27 Apr 2009 10:45

Repository Staff Only: item control page

Browse
Search
Help & Contact
Information
electronic library is running on EPrints 3.3.12
Website and database design: Copyright © German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.