elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Imprint | Privacy Policy | Contact | Deutsch
Fontsize: [-] Text [+]

Systematischer Test eines innovativen Verkehrsdatenerfassungssystems

Ehrenpfordt, Ingmar and Höpfner, Marcus and Rataj, Jürgen and Lemmer, Karsten (2006) Systematischer Test eines innovativen Verkehrsdatenerfassungssystems. In: CeBIT in Motion - Forum for Telematics and Navigation. CeBIT in Motion - Forum for Telematics and Navigation, 2006-03-09 - 2006-03-15, Hannover.

Full text not available from this repository.

Abstract

Im Rahmen des vom BMBF geförderten Forschungsprojektes „TrafficOnline – Online Verkehrsdatenerfassung über Mobilfunknetze“ wird ein innovatives, weltweit übertragbares Verfahren zur Online-Detektion von Verkehrssituationen geschaffen, das ohne Beeinträchtigung der Nutzer eines Mobilfunknetzes (GSM/UMTS) anonym angewendet werden kann. Hierbei wird flächendeckend (urban/rural) der aktuelle Verkehrsstatus ermittelt, wobei keine weiteren Infrastrukturmaßnahmen erforderlich sind. Das Institut für Verkehrsführung und Fahrzeugsteuerung entwickelt eine Testmethodik, auf deren Basis die Überprüfung der Einsetzbarkeit und Qualität des TrafficOnline-Verfahrens erfolgen soll. Der Testumfang und die zu erfüllenden Testszenarien wurden auf Grundlage der zu erwartenden äußeren Bedingungen festgelegt, wobei folgende Aspekte Berücksichtigung fanden: • die Abdeckung relevanter Straßenkategorien nach RAS und EAHV • die Funknetzzellenstruktur, • die Siedlungsstruktur bzw. Bebauung, • das zu erwartende Verkehrsaufkommen, • das zu erwartende Telefonierverhalten sowie • Sonderfälle etc. Die zu erfüllenden Szenarien werden in Testplänen spezifiziert, wobei berücksichtigt werden muss, dass die Szenarien mehrfach aufzuzeichnen sind, damit statistisch gesicherte Aussagen daraus abgeleitet werden können. Es ist außerdem auf die Reliabilität der Testfälle zu achten. Durch die räumliche und zeitliche Beschränkung der Praxistests im Projekt kann nicht gewährleistet werden, dass alle Verkehrssituationen, welche für das TrafficOnline-System relevante Effekte besitzen, in ausreichender Anzahl in der Realität angetroffen werden. Es besteht beispielsweise die Möglichkeit, dass Situationen nicht auftreten oder dass sie nur in ungenügender Anzahl aufgezeichnet werden können, was die statistische Aussagefähigkeit beeinflusst. Ebenfalls muss ein wichtiger Aspekt, nämlich die Übertragbarkeit des Verfahrens in Gebiete mit anderer Mobilfunk- und Verkehrsinfrastruktur berücksichtigt werden. Dazu werden entsprechende Testszenarien auch mit Hilfe von Simulationen überprüft. Eine solch komplementäre Ergänzung der in der Realität aufgezeichneten Szenarien um nicht aufgetretene Szenarien eröffnet auch die Möglichkeit, Aussagen über die zukünftig erreichbare Qualität des TrafficOnline-Systems zu treffen. Fiktive Szenarien können dabei die zukünftigen Entwicklungen in Mobilfunknetzen, eine Veränderung im Mobilitäts- oder Telefonierverhalten und andersartige Siedlungsstrukturen simulieren Die entwickelte Testmethodik besitzt ebenfalls eine hohe Flexibilität, welche es ermöglicht, Forschungen über die bisher vorgesehenen Untersuchungen hinaus durchzuführen. Prognosen über die Einsetzbarkeit oder den Anpassungsumfang des TrafficOnline-Systems in potentiellen Expansionsgebieten sind damit möglich.

Item URL in elib:https://elib.dlr.de/22683/
Document Type:Conference or Workshop Item (Speech)
Title:Systematischer Test eines innovativen Verkehrsdatenerfassungssystems
Authors:
AuthorsInstitution or Email of AuthorsAuthor's ORCID iDORCID Put Code
Ehrenpfordt, IngmarUNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Höpfner, MarcusUNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Rataj, JürgenUNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Lemmer, KarstenUNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Date:9 March 2006
Journal or Publication Title:CeBIT in Motion - Forum for Telematics and Navigation
Refereed publication:Yes
Open Access:No
Gold Open Access:No
In SCOPUS:No
In ISI Web of Science:No
Editors:
EditorsEmailEditor's ORCID iDORCID Put Code
Deutsche Messe AG, UNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Status:Published
Keywords:Traffic Online, Validation, Test, Simulation
Event Title:CeBIT in Motion - Forum for Telematics and Navigation
Event Location:Hannover
Event Type:international Conference
Event Start Date:9 March 2006
Event End Date:15 March 2006
Organizer:Deutsche Messe AG
HGF - Research field:Aeronautics, Space and Transport
HGF - Program:Transport
HGF - Program Themes:other
DLR - Research area:Transport
DLR - Program:V - no assignment
DLR - Research theme (Project):V - no assignment
Location: Braunschweig
Institutes and Institutions:Institute of Transportation Systems > Institute of Transportation Systems > Automotive
Deposited By: Ehrenpfordt, Dr. Ingmar
Deposited On:24 Mar 2006
Last Modified:24 Apr 2024 19:04

Repository Staff Only: item control page

Browse
Search
Help & Contact
Information
OpenAIRE Validator logo electronic library is running on EPrints 3.3.12
Website and database design: Copyright © German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.