elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Imprint | Privacy Policy | Contact | Deutsch
Fontsize: [-] Text [+]

Welche Unterstützung braucht der Fahrer? Anforderungen an Fahrerassistenzsysteme aus Analysen des Fahrers

Vollrath, Mark (2006) Welche Unterstützung braucht der Fahrer? Anforderungen an Fahrerassistenzsysteme aus Analysen des Fahrers. 10. Euroforum Jahrestagung Elektronik-Systeme im Automobil. Fachtag C Sicherheit durch intelligente Fahrzeugelektronik, 9.2.2006, München.

Full text not available from this repository.

Abstract

Fahrerassistenzsysteme werden eingeführt, um den Fahrer bei schwierigen Fahrmanövern zu entlasten, bei lästigen, monotonen oder langweiligen Situationen zu unterstützen und zunehmend auch, um Fehler des Fahrers zu vermeiden. Aus der Sicht des Fahrers können diese Systeme damit einerseits zu einer Erhöhung des Komforts und der Fahrfreude beitragen, andererseits die Sicherheit verbessern. Zunächst wurde die Entwicklung dieser Systeme sehr stark von technischen Möglichkeiten getrieben. Mit der zunehmenden Verfügbarkeit von umfassenden Informationen über die Verkehrssituation und den Fahrer wird es für die Entwicklung immer wichtiger, den Bedarf des Fahrers für Assistenz zu berücksichtigen und bei der Gestaltung der Assistenzfunktionen, insbesondere der Mensch-Maschine-Schnittstelle, die Eigenschaften, Fähigkeiten und Fertigkeiten des Fahrers frühzeitig im Entwicklungsprozess zu berücksichtigen (human-centered engineering). Damit dies gelingt, ist Wissen darüber notwendig, unter welchen Umständen bei welchen Fahrern unangemessene Beanspruchungen (Über- und Unterforderungen) auftreten, um dann gezielt mit Hilfe von Assistenzfunktionen die Beanspruchung des Fahrers zu optimieren. Unter dem Aspekt der Sicherheit sind Analysen von Fahrfehlern bis hin zu Unfällen notwendig, um aus der Analyse von Ursachen für Fahrfehler Assistenzfunktionen abzuleiten, die dazu beitragen, diese Fehler zu vermeiden. Für beide Aspekte wird an einigen Beispielen dargestellt, wie entsprechende Untersuchungen für die Entwicklung von Assistenzsystemen genutzt werden können.

Item URL in elib:https://elib.dlr.de/22430/
Document Type:Conference or Workshop Item (Speech)
Title:Welche Unterstützung braucht der Fahrer? Anforderungen an Fahrerassistenzsysteme aus Analysen des Fahrers
Authors:
AuthorsInstitution or Email of AuthorsAuthor's ORCID iDORCID Put Code
Vollrath, MarkUNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Date:9 February 2006
Refereed publication:No
Open Access:No
Gold Open Access:No
In SCOPUS:No
In ISI Web of Science:No
Status:Published
Keywords:Verkehrssicherheit, Fahrerassistenzsysteme, human-centered engineering
Event Title:10. Euroforum Jahrestagung Elektronik-Systeme im Automobil. Fachtag C Sicherheit durch intelligente Fahrzeugelektronik
Event Location:München
Event Type:national Conference
Event Dates:9.2.2006
Organizer:Euroforum
HGF - Research field:Aeronautics, Space and Transport (old)
HGF - Program:Transport
HGF - Program Themes:V SH - Verbesserung der Sicherheit im Verkehr (old)
DLR - Research area:Transport
DLR - Program:V SH - Verbesserung der Sicherheit im Verkehr
DLR - Research theme (Project):V - Entwicklung Fahrermodell (old)
Location: Braunschweig
Institutes and Institutions:Institute of Transportation Systems > Institute of Transportation Systems > Automotive
Deposited By:INVALID USER
Deposited On:17 Feb 2006
Last Modified:27 Apr 2009 05:00

Repository Staff Only: item control page

Browse
Search
Help & Contact
Information
electronic library is running on EPrints 3.3.12
Website and database design: Copyright © German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.