elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | Kontakt | English
Schriftgröße: [-] Text [+]

Science operations of IDEFIX, the MMX Phobos rover

Ulamec, Stephan und Michel, Patrick und Murdoch, Naomi und Vernazza, Pierre und Grott, Matthias und Knollenberg, Jörg und Schröder, Susanne und Hübers, Heinz-Wilhelm und Cho, Yuichiro und Prieto-Ballesteros, Olga und Biele, Jens und Tardivel, Simon und Buse, Fabian und Miyamoto, Hideaki und Krause, Christian und May, Daniel und Delmas, Cedric und Baroukh, J. und Mary, Stéphane und Grebenstein, Markus (2025) Science operations of IDEFIX, the MMX Phobos rover. Progress in Earth and Planetary Science, 12 (97). Springer. doi: 10.1186/s40645-025-00771-x. ISSN 2197-4284.

[img] PDF - Verlagsversion (veröffentlichte Fassung)
2MB

Kurzfassung

DEFIX, a rover to be delivered to the martian moon Phobos, is part of the Martian Moons eXploration (MMX) mission by the Japan Aerospace Exploration Agency, JAXA. MMX will explore both moons of Mars remotely but will also land on Phobos and collect samples from its surface and return them back to Earth. The IDEFIX rover will be released from the main spacecraft during its landing rehearsal at an altitude of about 40 m. It will fall to the surface, probably bounce several times and upright itself after having come to rest by applying an autonomous sequence of the deployment of its locomotion system. This sequence is followed by deployment of the solar generator and recharging of the batteries. After commissioning, on-Phobos operations are planned for at least 100 (Earth-) days. Sequences of science operations (instrument measurements), driving, battery charging and communications with Earth (via the main spacecraft) will alternate in a way to maximize scientific return and fulfill technical demonstration goals. IDEFIX accommodates a payload of four scientific instruments: a Raman spectrometer (RAX), a stereo pair of cameras looking forwards (NavCams; also used for navigation), a radiometer (miniRAD), and two cameras looking at the wheel-surface interface (WheelCams). MMX will be launched in autumn 2026, the Rover delivery to Phobos is currently planned for late 2028, before the first touch down of the spacecraft and sample collection. The Rover is a contribution by the Centre National d’Etudes Spatiales (CNES) and the German Aerospace Center (DLR) with additional contributions from INTA (Spain) and JAXA (Japan).

elib-URL des Eintrags:https://elib.dlr.de/217988/
Dokumentart:Zeitschriftenbeitrag
Titel:Science operations of IDEFIX, the MMX Phobos rover
Autoren:
AutorenInstitution oder E-Mail-AdresseAutoren-ORCID-iDORCID Put Code
Ulamec, StephanStephan.Ulamec (at) dlr.dehttps://orcid.org/0000-0002-8856-4622NICHT SPEZIFIZIERT
Michel, PatrickUniversity of NICE, CNRS, FranceNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Murdoch, NaomiISEA-SUPAERO, Université de ToulouseNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Vernazza, PierreAlx Marseille Université, CNRS, CNESNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Grott, MatthiasMatthias.Grott (at) dlr.dehttps://orcid.org/0000-0002-8613-7096NICHT SPEZIFIZIERT
Knollenberg, JörgJoerg.Knollenberg (at) dlr.deNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Schröder, SusanneSusanne.Schroeder (at) dlr.dehttps://orcid.org/0000-0003-1870-3663NICHT SPEZIFIZIERT
Hübers, Heinz-WilhelmHeinz-Wilhelm.Huebers (at) dlr.deNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Cho, YuichiroThe University of Tokyo, Department of Earth and Planetary ScienceNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Prieto-Ballesteros, OlgaCentro de Astrobiología (CAB), CSIC-INTA, 28850 Torrejón de Ardoz, Madrid, SpainNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Biele, JensJens.Biele (at) dlr.dehttps://orcid.org/0000-0002-7414-829XNICHT SPEZIFIZIERT
Tardivel, SimonCNES, ToulouseNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Buse, FabianFabian.Buse (at) dlr.dehttps://orcid.org/0000-0002-2279-5735NICHT SPEZIFIZIERT
Miyamoto, HideakiUniversity of Tokyo, JapanNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Krause, ChristianChristian.Krause (at) dlr.deNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
May, DanielDLR Köln, Microgravity User Support CenterNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Delmas, CedricCNES, ToulouseNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Baroukh, J.CNES, ToulouseNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Mary, StéphaneCNES, ToulouseNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Grebenstein, MarkusMarkus.Grebenstein (at) dlr.deNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Datum:23 Oktober 2025
Erschienen in:Progress in Earth and Planetary Science
Referierte Publikation:Ja
Open Access:Ja
Gold Open Access:Ja
In SCOPUS:Ja
In ISI Web of Science:Ja
Band:12
DOI:10.1186/s40645-025-00771-x
Verlag:Springer
ISSN:2197-4284
Status:veröffentlicht
Stichwörter:Phobos, Mars Moon eXploration MMX, Rover, IDEFIX, Science operations, In-situ
HGF - Forschungsbereich:Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr
HGF - Programm:Raumfahrt
HGF - Programmthema:Technik für Raumfahrtsysteme
DLR - Schwerpunkt:Raumfahrt
DLR - Forschungsgebiet:R SY - Technik für Raumfahrtsysteme
DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben):R - Projekt MMX [SY]
Standort: Berlin-Adlershof , Bremen , Köln-Porz , Oberpfaffenhofen
Institute & Einrichtungen:Raumflugbetrieb und Astronautentraining > Nutzerzentrum für Weltraumexperimente (MUSC)
Institut für Planetenforschung > Planetare Sensorsysteme
Institut für Planetenforschung > Planetenphysik
Institut für Optische Sensorsysteme > In-situ Sensing
Institut für Robotik und Mechatronik (ab 2013) > System Dynamik
Institut für Robotik und Mechatronik (ab 2013) > Mechatronische Systeme
Hinterlegt von: Herrmann, Astrid
Hinterlegt am:24 Okt 2025 09:07
Letzte Änderung:24 Okt 2025 09:07

Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags

Blättern
Suchen
Hilfe & Kontakt
Informationen
OpenAIRE Validator logo electronic library verwendet EPrints 3.3.12
Gestaltung Webseite und Datenbank: Copyright © Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Alle Rechte vorbehalten.