elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | Kontakt | English
Schriftgröße: [-] Text [+]

Bremskonzepte und derer Feinstaub-Emissionsverhalten - Untersuchungen und Lösungen für das Zero Emission Drive Unit Phase 1 (ZEDU-1) Fahrzeug

Philipps, Franz und Bondorf, Linda (2025) Bremskonzepte und derer Feinstaub-Emissionsverhalten - Untersuchungen und Lösungen für das Zero Emission Drive Unit Phase 1 (ZEDU-1) Fahrzeug. In: VDI-Berichte. VDI-Verlag. VDI-Fachtagung: Kupplungs- und Bremssysteme für mobile und stationäre Anwendungen Systeme – Methoden – Anwendungen, 2025-05-21 - 2025-05-22, Karlsruhe.

[img] PDF
9MB

Kurzfassung

Adressierend die Umweltbelastungen mit Feinstaub durch die non exhaust emissions und damit einhergehend die neue Luftqualitätsrichtlinien der EU für 2030 sowie Einführung der Euro 7, wurde das Projekt ZEDU-1 (Zero Emission Drive Unit Generation 1) initiiert. Das Ziel des Projekts ist es, ein emissionsfreies Fahrzeug, soweit technisch möglich, aufzubauen, Alltagstauglichkeit zu demonstrieren und das Emissionsreduktionspotential messtechnisch nachzuweisen. In diesem Zusammenhang wurden unterschiedliche Bremssysteme untersucht und bewertet. Als Lösung für emissionsfreien Einsatz im ZEDU-1-Fahrzeug folgten daraus die Entwicklung, Konstruktion und Demonstration einer Lamellenbremse und einer Induktionshybridbremse. Die durchgeführten Tests und Untersuchungen für die entwickelte Lamellenbremse bestätigen die volle Funktionsfähigkeit sowie eine Dauerfestigkeit und somit die Alltagstauglichkeit dieses Bremssystems. Ein weiterer Projektaspekt war die Untersuchung und Charakterisierung einer grauguss- und einer hartmetallbeschichteten Bremsscheibe im realen Betrieb als auch auf einem Komponentenprüfstand hinsichtlich des Feinstaubreduktionspotentials. Dazu wurde ein Testkonzept zur messtechnischen Charakterisierung für ein konventionelles Elektrofahrzeug entwickelt, aufgebaut und die Bremssysteme im Fahrzeug als auch auf einem Komponentenprüfstand vermessen. Ebenso wurden dazu geeignete Methoden und Messkonzepte zur online On-Board-Charakterisierung entwickelt und im Einsatz erfolgreich getestet. Dabei wurde auch der Einfluss der Rekuperation und Fahrprofile auf die Bremsemissionen luftgetragener Partikel untersucht. Die Messergebnisse zeigen, dass die Temperatur der Bremse einen Einfluss auf Generierung der Partikelgröße aufweist. Ebenso konnte gezeigt werden, dass über Rekuperation bei Realfahrten, im RDE-Zyklus, eine Reduktion der luftgetragenen Abriebsemissionen von bis zu knapp 90 % möglich sind sowie eine weiter Reduktion der luftgetragenen Bremsabriebe von bis zu 83 %, für hartmetallbeschichtete Bremsscheiben. Des Weiteren konnte im Rahmen der Messungen gezeigt werden, dass die herangezogenen Fahrzyklen zur Bestimmung der Bremsabriebe einen entscheidenden Einfluss auf die Emissionen auf-weisen.

elib-URL des Eintrags:https://elib.dlr.de/217047/
Dokumentart:Konferenzbeitrag (Vortrag)
Zusätzliche Informationen:Förderung durch Land Baden-Württemberg. Sponsor: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg Partner: HWA AG, Frenoza GmbH, Continental AG, Mann+Hummel GmbH, ZF
Titel:Bremskonzepte und derer Feinstaub-Emissionsverhalten - Untersuchungen und Lösungen für das Zero Emission Drive Unit Phase 1 (ZEDU-1) Fahrzeug
Autoren:
AutorenInstitution oder E-Mail-AdresseAutoren-ORCID-iDORCID Put Code
Philipps, FranzFranz.Philipps (at) dlr.dehttps://orcid.org/0009-0007-3569-3387NICHT SPEZIFIZIERT
Bondorf, LindaLinda.Bondorf (at) dlr.dehttps://orcid.org/0000-0001-5915-9233NICHT SPEZIFIZIERT
Datum:22 Mai 2025
Erschienen in:VDI-Berichte
Referierte Publikation:Nein
Open Access:Ja
Gold Open Access:Nein
In SCOPUS:Nein
In ISI Web of Science:Nein
Verlag:VDI-Verlag
Name der Reihe:VDI-Berichte
Status:veröffentlicht
Stichwörter:Feinstaub, non exhaust emissions, Luftqualitätsrichtlinien der EU, Euro 7, ZEDU-1 (Zero Emission Drive Unit Generation 1), emissionsfreies Fahrzeug, Emissionsreduktionspotential, Bremsen, Bremssysteme, Lamellenbremse, hartmetallbeschichtete Bremsscheibe, On-Board-Charakterisierung, real drive, RDE-Zyklus, luftgetragenen Abriebsemissionen, Rekuperation
Veranstaltungstitel:VDI-Fachtagung: Kupplungs- und Bremssysteme für mobile und stationäre Anwendungen Systeme – Methoden – Anwendungen
Veranstaltungsort:Karlsruhe
Veranstaltungsart:internationale Konferenz
Veranstaltungsbeginn:21 Mai 2025
Veranstaltungsende:22 Mai 2025
Veranstalter :VDI
HGF - Forschungsbereich:Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr
HGF - Programm:Verkehr
HGF - Programmthema:Verkehrssystem
DLR - Schwerpunkt:Verkehr
DLR - Forschungsgebiet:V VS - Verkehrssystem
DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben):V - MoDa - Models and Data for Future Mobility_Supporting Services, V - FFAE - Fahrzeugkonzepte, Fahrzeugstruktur, Antriebsstrang und Energiemanagement
Standort: Stuttgart
Institute & Einrichtungen:Institut für Fahrzeugkonzepte > Fahrzeugenergiekonzepte
Institut für Verbrennungstechnik > Chemische Kinetik und Analytik
Hinterlegt von: Philipps, Franz
Hinterlegt am:13 Okt 2025 17:59
Letzte Änderung:13 Okt 2025 17:59

Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags

Blättern
Suchen
Hilfe & Kontakt
Informationen
OpenAIRE Validator logo electronic library verwendet EPrints 3.3.12
Gestaltung Webseite und Datenbank: Copyright © Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Alle Rechte vorbehalten.