Papenfuss, Anne und Bruder, Carmen und Carstengerdes, Nils und Korn, Bernd und Mühl, Christian (2021) Ergebnisbericht Projekt Inter-TeamCollaboration (ITC) 2018 -2021. DLR-Interner Bericht. DLR-IB-FL-BS-2025-127. Projektarbeit. Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt.
![]() |
PDF
- Nur DLR-intern zugänglich
1MB |
Kurzfassung
Die Effizienz des Luftverkehrsmanagements (ATM) hängt jetzt und auch in naher Zukunft signifikant von den Entscheidungen menschlicher Akteure ab, die über Organisationsgrenzen hinweg gemeinsam Entscheidungen treffen. Da Abhängigkeiten zwischen den Akteuren und Organisationen bestehen, ist Kollaboration erforderlich. Zusätzlich erfordert die Anwendung zukünftiger emissionssparende Konzepte zum Luftverkehrsmanagement, wie die Durchführung von sogenannten Continuous Descent Operations, eine veränderte und engere Zusammenarbeit von Teams über Organisationsgrenzen hinweg. Aktuell sind diese Prozesse der Entscheidungsfindung in sogenannten Multi-Team-Systemen (MTS) für das Luftverkehrsmanagement nicht ausreichend definiert. Außerdem existieren keine etablierten wissenschaftlichen Methoden, um diese Entscheidungsprozesse bereits in frühen Konzeptphasen zu evaluieren. Die Zusammenarbeit menschlicher Akteure über Organisationsgrenzen hinweg ist auch in zukünftigen Konzepten zum Luftverkehrsmanagement ein Faktor für den leistungsfähigen Luftverkehr. Beispielsweise werden im Rahmen des europäischen Forschungsprogramms SESAR (Single European Sky – Air Traffic Management Research) operationelle Konzepte und technische Lösungen erarbeitet und in die Anwendung gebracht, die auf “collaborative decision making” (CDM) aufbauen. Danach werden Teams nicht mehr wie bislang nach klaren, starren Prozeduren zusammenarbeiten, sondern auch zunehmend flexibel und kollaborativ. Im Projekt ITC wurden deshalb die Kompetenzen der Institute Flugführung, Luft- und Raumfahrtmedizin und Flugsystemtechnik im Bereich Teamarbeit und Human Factors gebündelt, um eine Bewertungs-Kompetenz für kollaborative Entscheidungsprozesse in Multi-Team-Systemen aufzubauen, welche mittelfristig im europäischen Luftverkehrsmanagement benötigt wird. Das Projekt setzte sich deshalb folgende Ziele: Es werden Leitlinien erarbeitet, wie kollaborative Arbeitsprozesse ausgestaltet werden müssen, um die Sicherheit und Effizienz des Luftverkehrsmanagements zu garantieren, beispielsweise wenn Teams unter dem Einfluss von Müdigkeit zusammenarbeiten. Es wird eine Infrastruktur aufgebaut und erprobt, mit der kollaborative Arbeitsprozesse realitätsnah abgebildet werden können. Es wird eine Bewertungssuite entwickelt mit Methoden und Verfahren zur Bewertung der Inter-Team-Collaboration und es wird überprüft, welcher Trainingsbedarf durch kollaborative Arbeitsprozesse auf Ebene der Operateure entsteht.
elib-URL des Eintrags: | https://elib.dlr.de/216044/ | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Dokumentart: | Berichtsreihe (DLR-Interner Bericht, Projektarbeit) | ||||||||||||||||||||||||
Titel: | Ergebnisbericht Projekt Inter-TeamCollaboration (ITC) 2018 -2021 | ||||||||||||||||||||||||
Autoren: |
| ||||||||||||||||||||||||
DLR-Supervisor: |
| ||||||||||||||||||||||||
Datum: | März 2021 | ||||||||||||||||||||||||
Open Access: | Nein | ||||||||||||||||||||||||
Status: | akzeptierter Beitrag | ||||||||||||||||||||||||
Stichwörter: | Collaboration, Team, Teaming, Kollaboration, Audioanalyse, Sprachdaten | ||||||||||||||||||||||||
Institution: | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt | ||||||||||||||||||||||||
HGF - Forschungsbereich: | Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr | ||||||||||||||||||||||||
HGF - Programm: | Luftfahrt | ||||||||||||||||||||||||
HGF - Programmthema: | Luftverkehr und Auswirkungen | ||||||||||||||||||||||||
DLR - Schwerpunkt: | Luftfahrt | ||||||||||||||||||||||||
DLR - Forschungsgebiet: | L AI - Luftverkehr und Auswirkungen | ||||||||||||||||||||||||
DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben): | L - Lufttransportbetrieb und Folgenabschätzung | ||||||||||||||||||||||||
Standort: | Braunschweig | ||||||||||||||||||||||||
Institute & Einrichtungen: | Institut für Flugführung > Systemergonomie Institut für Flugführung > Pilotenassistenz Institut für Flugführung > ATM-Simulation Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin > Luft- und Raumfahrtpsychologie Institut für Flugsystemtechnik > Flugdynamik und Simulation | ||||||||||||||||||||||||
Hinterlegt von: | Papenfuß, Anne | ||||||||||||||||||||||||
Hinterlegt am: | 17 Sep 2025 11:36 | ||||||||||||||||||||||||
Letzte Änderung: | 17 Sep 2025 11:36 |
Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags