elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Imprint | Privacy Policy | Accessibility | Contact | Deutsch
Fontsize: [-] Text [+]

Der Arbeitsplatz der Technischen Aufsicht: Nutzerzentriertes Design und Evaluierung eines Remote-Operation-HMIs

Schrank, Andreas Gottfried and Wendorff, Nils and Walocha, Fabian and Nguyen, Hoai Phuong and Oehl, Michael (2023) Der Arbeitsplatz der Technischen Aufsicht: Nutzerzentriertes Design und Evaluierung eines Remote-Operation-HMIs. 4. Kongress der Fachgruppe Verkehrspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), 2023-09-11 - 2023-09-12, Stuttgart. doi: 10.24355/dbbs.084-202404160846-0.

[img] PDF
1MB

Official URL: https://leopard.tu-braunschweig.de/receive/dbbs_mods_00077057

Abstract

Die Mobilität der Zukunft wird maßgeblich durch das hochautomatisierte Fahren (ab SAE-Automatisierungslevel 4) geprägt sein. Die Remote Operation von Fahrzeugen stellt einen Ansatz dar, der hochautomatisiertes Fahren bereits in einem Entwicklungsstadium nutzt, in dem das System auf menschliche Unterstützung angewiesen ist. Ein hoher Grad an Sicherheit und Verfügbarkeit wird durch einen menschlichen Operator gewährleistet, der das Fahrzeug aus der Ferne bei Fahraufgaben unterstützt, welche die Fähigkeiten der Fahrzeugautomatisierung übersteigen. Der Remote Operator erfüllt damit die gesetzlichen Anforderungen an eine Technische Aufsicht zur Gewährleistung eines sicheren Betriebs hochautomatisierter Fahrzeuge wie im 2021 novellierten Straßenverkehrsgesetz beschrieben. Zur Integration des Remote Operators in das automatisierte Fahrsystem wurde eine neuartige nutzerzentrierte Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) für die Remote Operation entwickelt. Sie ist zugeschnitten auf die Fernunterstützung eines hochautomatisierten Shuttles, beispielsweise von einer Leitstelle des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) aus, und basiert auf einer systematischen Analyse von Anwendungsfällen, von denen detaillierte Anforderungen abgeleitet wurden. Auf Basis der Anforderungen wurde zunächst ein Paper-Pencil-Prototyp erstellt. Im nächsten Schritt wurde ein Klick-Dummy gestaltet und anhand realitätsnaher Szenarien von Leitstellenmitarbeitenden evaluiert (Kettwich, Schrank & Oehl, 2021). Die hierbei gewonnenen Erkenntnisse flossen in den Aufbau eines prototypischen Remote-Operation-Arbeitsplatzes ein. Dieser wurde von N = 41 Versuchspersonen, die die Kriterien zum beruflichen Hintergrund für die Rolle der Technischen Aufsicht erfüllen, anhand von für die Remote Operation als typisch identifizierten Simulationsszenarien getestet. Zusätzlich zu Maßen der Akzeptanz und der Gebrauchstauglichkeit wurden objektive wie subjektive Indikatoren der Performanz, Fehleranfälligkeit, Arbeitsbelastung und des Situationsbewusstseins erhoben. Qualitative Rückmeldungen zu Verbesserungsmöglichkeiten rundeten die Nutzerstudie ab. Besonders zufrieden waren die Teilnehmenden mit der Übersichtlichkeit und Ergonomie des Arbeitsplatzes sowie mit der Interaktionsdesign zur Unterstützung der Fahrzeugautomation. Die Ergebnisse der Studie liefern wertvolle Informationen für die iterative Weiterentwicklung des Arbeitsplatzes der Technischen Aufsicht sowie für die weitere Forschung zur Remote Operation automatisierter Fahrzeuge.

Item URL in elib:https://elib.dlr.de/200692/
Document Type:Conference or Workshop Item (Poster)
Title:Der Arbeitsplatz der Technischen Aufsicht: Nutzerzentriertes Design und Evaluierung eines Remote-Operation-HMIs
Authors:
AuthorsInstitution or Email of AuthorsAuthor's ORCID iDORCID Put Code
Schrank, Andreas GottfriedUNSPECIFIEDhttps://orcid.org/0000-0001-8352-1052UNSPECIFIED
Wendorff, NilsUNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Walocha, FabianUNSPECIFIEDhttps://orcid.org/0000-0002-0251-0157UNSPECIFIED
Nguyen, Hoai PhuongUNSPECIFIEDhttps://orcid.org/0000-0002-4623-4764UNSPECIFIED
Oehl, MichaelUNSPECIFIEDhttps://orcid.org/0000-0002-0871-2286UNSPECIFIED
Date:11 September 2023
Refereed publication:No
Open Access:Yes
Gold Open Access:No
In SCOPUS:No
In ISI Web of Science:No
DOI:10.24355/dbbs.084-202404160846-0
Page Range:p. 24
Editors:
EditorsEmailEditor's ORCID iDORCID Put Code
Vollrath, MarkTU Braunschweig, Department of Traffic and Engineering PsychologyUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Series Name:Abstracts des 4. Kongresses der Fachgruppe Verkehrspsychologie
Status:Published
Keywords:Mensch-Maschine-Interaktion, Remote Operation, Technische Aufsicht, automatisiertes Fahren, nutzerzentriertes Design, Arbeitsplatzgestaltung
Event Title:4. Kongress der Fachgruppe Verkehrspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs)
Event Location:Stuttgart
Event Type:national Conference
Event Start Date:11 September 2023
Event End Date:12 September 2023
HGF - Research field:Aeronautics, Space and Transport
HGF - Program:Transport
HGF - Program Themes:Road Transport
DLR - Research area:Transport
DLR - Program:V ST Straßenverkehr
DLR - Research theme (Project):V - KoKoVI - Koordinierter kooperativer Verkehr mit verteilter, lernender Intelligenz
Location: Braunschweig
Institutes and Institutions:Institute of Transportation Systems > Cooperative Systems, BS
Deposited By: Schrank, Andreas Gottfried
Deposited On:11 Dec 2023 12:24
Last Modified:24 Apr 2024 21:01

Repository Staff Only: item control page

Browse
Search
Help & Contact
Information
OpenAIRE Validator logo electronic library is running on EPrints 3.3.12
Website and database design: Copyright © German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.