elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Imprint | Privacy Policy | Contact | Deutsch
Fontsize: [-] Text [+]

Remote Operation für autonome Fahrzeuge (SAE 4) im öffentlichen Personennahverkehr: Herausforderungen und Konzepte für die Gestaltung einer Mensch-Maschine-Schnittstelle für die Technische Aufsicht

Schrank, Andreas Gottfried and Oehl, Michael (2023) Remote Operation für autonome Fahrzeuge (SAE 4) im öffentlichen Personennahverkehr: Herausforderungen und Konzepte für die Gestaltung einer Mensch-Maschine-Schnittstelle für die Technische Aufsicht. Zeitschrift für Verkehrssicherheit (02/23), pp. 125-131. Kirschbaum Verlag. doi: 10.53184/ZVS2-2023-15. ISSN 0044-3654.

[img] PDF - Only accessible within DLR - Published version
1MB

Official URL: https://www.kirschbaum.de/fachzeitschriften/zeitschrift-fuer-verkehrssicherheit/zvs/

Abstract

Als Wegbereiter für die Mobilität der Zukunft verspricht die Remote Operation von automatisierten Fahrzeugen (SAE 4) einen Ansatz, der die Vorteile des automatisierten Fahrens effektiv nutzt, solange vollautomatisierte Fahrzeuge (SAE 5) noch nicht Realität sind. Sicherheit und Zuverlässigkeit werden durch einen Remote Operator als Technische Aufsicht gewährleistet, der das Fahrzeug aus der Ferne beobachten kann und bei Herausforderungen an die Fahraufgabe, die die Fähigkeiten der Fahrzeugautomatisierung übersteigen, oder Störungen die Kontrolle übernimmt. Die Technologie geht mit technischen, juristischen und Human-Factors-Herausforderungen einher. Zur Begegnung dieser Herausforderungen wurde eine neuartige, nutzerzentrierte Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) für die Remote Operation solcher Fahrzeuge entwickelt. Sie ist zugeschnitten auf automatisierte Shuttles (SAE 4) durch eine Leitstelle des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) und basiert auf einer systematischen Analyse von Anwendungsfällen. In einer umfangreichen qualitativen und quantitativen Evaluationsstudie wurde das HMI von zwölf Leitstellenangestellten evaluiert und insgesamt positiv bewertet, insbesondere hinsichtlich der Benutzerfreundlichkeit, der Akzeptanz und der Arbeitsbelastung. Die Untersuchung lieferte wertvolle Informationen für die iterative Weiterentwicklung des HMIDesigns gemäß dem nutzerzentrierten Designprozess. Abschließend werden relevante offene Forschungsfragen im Bereich Remote Operation identifiziert und die Vorzüge der Technologie diskutiert.

Item URL in elib:https://elib.dlr.de/195019/
Document Type:Article
Title:Remote Operation für autonome Fahrzeuge (SAE 4) im öffentlichen Personennahverkehr: Herausforderungen und Konzepte für die Gestaltung einer Mensch-Maschine-Schnittstelle für die Technische Aufsicht
Authors:
AuthorsInstitution or Email of AuthorsAuthor's ORCID iDORCID Put Code
Schrank, Andreas GottfriedUNSPECIFIEDhttps://orcid.org/0000-0001-8352-1052UNSPECIFIED
Oehl, MichaelUNSPECIFIEDhttps://orcid.org/0000-0002-0871-2286UNSPECIFIED
Date:April 2023
Journal or Publication Title:Zeitschrift für Verkehrssicherheit
Refereed publication:Yes
Open Access:No
Gold Open Access:No
In SCOPUS:No
In ISI Web of Science:No
DOI:10.53184/ZVS2-2023-15
Page Range:pp. 125-131
Publisher:Kirschbaum Verlag
ISSN:0044-3654
Status:Published
Keywords:Remote Operation, Mensch-Maschine-Schnittstelle, HMI, Arbeitsplatzgestaltung, Nutzerzentriertes Design
HGF - Research field:Aeronautics, Space and Transport
HGF - Program:Transport
HGF - Program Themes:Road Transport
DLR - Research area:Transport
DLR - Program:V ST Straßenverkehr
DLR - Research theme (Project):V - KoKoVI - Koordinierter kooperativer Verkehr mit verteilter, lernender Intelligenz
Location: Braunschweig
Institutes and Institutions:Institute of Transportation Systems
Institute of Transportation Systems > Cooperative Systems, BS
Deposited By: Schrank, Andreas Gottfried
Deposited On:26 May 2023 15:01
Last Modified:21 Jun 2023 10:41

Repository Staff Only: item control page

Browse
Search
Help & Contact
Information
electronic library is running on EPrints 3.3.12
Website and database design: Copyright © German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.