elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Imprint | Privacy Policy | Contact | Deutsch
Fontsize: [-] Text [+]

Entwurf eines schnellfliegenden Technologiedemonstrators für MUM-T

Strbac, Alexander and Voigt, Andreas and Greiwe, Daniel Heinrich and Weiand, Peter and Bartels, Rainer and Fettig, Kristian Korsvold and Lorenz, Sven and Müller, Matthias and Schmiedel, Jörg and Martin, Meunier and Arnold, Uwe T. P. and Litzba, Jörg (2023) Entwurf eines schnellfliegenden Technologiedemonstrators für MUM-T. DWT-SGW - Unbemannte Systeme IX, 2023-04-19 - 2023-04-20, Bonn, Deutschland.

Full text not available from this repository.

Abstract

Die Bildung von taktischen Einheiten bestehend aus bemannten und unbemannten Luftfahrzeugen bietet das Potential, die Effektivität und Überlebensfähigkeit der kombinierten Flugsysteme in künftigen Missionsszenarien zu erhöhen. Bei diesem "Manned Unmanned Teaming" (MUM-T) kann das unbemannte Luftfahrzeug zur Erweiterung des Sensorperimeters des bemannten Luftfahrzeuges und damit zur Aufklärung und Bedrohungserkennung eingesetzt werden. Jedoch ist eine signifikante Erhöhung der Fluggeschwindigkeit gegenüber den heutigen unbemannten Luftfahrzeugen mit VTOL-Eigenschaften (Vertical Take-Off and Landing) notwendig, um Geleitaufgaben bei maximaler Fluggeschwindigkeit von bemannten Drehflüglern durchführen zu können. Derzeitige unbemannte VTOL-Luftfahrzeuge sind sowohl durch ihre Konfiguration als auch durch ihre Flugsteuerung und -regelung nicht spezifisch für den schnellen Vorwärtsflug ausgelegt. Die hierfür erforderlichen Technologien sind in diversen Einzelbereichen bereits vorhanden, wurden bis heute aber noch nicht für die Demonstration der Gesamtfähigkeit in ein Flugsystem integriert. Im Auftrag des BAAINBw L1.1 arbeiten das Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und die Airbus Helicopters Technik GmbH (AHTech) gemeinsam an dem Projekt FaUSt (Fast Unmanned Scout). Ziel ist der Entwurf eines schnellfliegenden Technologiedemonstrators für MUM-T. Hierbei soll eine maximale Fluggeschwindigkeit von mindestens 180 kts erreicht werden, um effektiv mit aktuellen Hubschraubermustern operieren zu können. Es wurden verschiedene Konzepte bewertet und nach der Konzeptphase eine Flugschrauber-Konfiguration für die weitere Detaillierung ausgewählt. Der aktuelle Entwurf des FaUSt-Demonstrators zeichnet sich durch ein maximales Abfluggewicht von 700 kg, einen Rotordurchmesser von 5 m sowie einen maximalen Leistungsbedarf von ca. 300 kW aus. Die geforderte Fluggeschwindigkeit wird durch einen zusätzlichen Schubpropeller erzeugt, um den Hauptrotor im schnellen Vorwärtsflug zu entlasten.

Item URL in elib:https://elib.dlr.de/194805/
Document Type:Conference or Workshop Item (Poster)
Title:Entwurf eines schnellfliegenden Technologiedemonstrators für MUM-T
Authors:
AuthorsInstitution or Email of AuthorsAuthor's ORCID iDORCID Put Code
Strbac, AlexanderUNSPECIFIEDhttps://orcid.org/0000-0002-9660-5017144184418
Voigt, AndreasUNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Greiwe, Daniel HeinrichUNSPECIFIEDhttps://orcid.org/0000-0001-8367-5879UNSPECIFIED
Weiand, PeterUNSPECIFIEDhttps://orcid.org/0000-0002-0964-6225UNSPECIFIED
Bartels, RainerUNSPECIFIEDhttps://orcid.org/0009-0001-0498-6247164066313
Fettig, Kristian KorsvoldUNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Lorenz, SvenUNSPECIFIEDhttps://orcid.org/0000-0002-2133-227XUNSPECIFIED
Müller, MatthiasAirbus Helicopters Technik GmbH, Kassel-CaldenUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Schmiedel, JörgAirbus Helicopters Technik GmbH, Kassel-CaldenUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Martin, MeunierAirbus Helicopters Technik GmbH, Kassel-CaldenUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Arnold, Uwe T. P.Airbus Helicopters Technik GmbH, Kassel-CaldenUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Litzba, JörgAirbus Helicopters Technik GmbH, Kassel-CaldenUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Date:19 April 2023
Refereed publication:No
Open Access:No
Gold Open Access:No
In SCOPUS:No
In ISI Web of Science:No
Status:Published
Keywords:UAV, UAS, MUM-T, VTOL, Rotorcraft, Design, Aufklärung
Event Title:DWT-SGW - Unbemannte Systeme IX
Event Location:Bonn, Deutschland
Event Type:Workshop
Event Start Date:19 April 2023
Event End Date:20 April 2023
Organizer:Deutsche Gesellschaft für Wehrtechnik e. V. (DWT)
HGF - Research field:other
HGF - Program:other
HGF - Program Themes:other
DLR - Research area:Aeronautics
DLR - Program:L DT - Defense Technology
DLR - Research theme (Project):L - Support
Location: Braunschweig
Institutes and Institutions:Institute of Flight Systems > Rotorcraft
Institute of Flight Guidance > Unmanned Aircraft Systems
Institute of Flight Systems > Unmanned Aircraft
Institute of Flight Systems
Deposited By: Strbac, Alexander
Deposited On:25 Apr 2023 09:05
Last Modified:22 Jul 2024 11:57

Repository Staff Only: item control page

Browse
Search
Help & Contact
Information
OpenAIRE Validator logo electronic library is running on EPrints 3.3.12
Website and database design: Copyright © German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.