elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Imprint | Privacy Policy | Contact | Deutsch
Fontsize: [-] Text [+]

Schlussbericht zum DLR-Beitrag "Skalierbare Numerikverfahren für Aerodynamiksimulationen" ("SIENA") im LuFo-V-3-Verbund "Hochskalierbare parallele Methoden für die numerische Simulation in der Luftfahrttechnologie für eine massive Digitalisierung in der Fluggeräte- und Triebwerksentwicklung" ("Towards highly scalable algorithms for numerical simulations in aeronautics": "TOSCANA"), Laufzeit: 1/2018-12/2021

Jägersküpper, Jens (2022) Schlussbericht zum DLR-Beitrag "Skalierbare Numerikverfahren für Aerodynamiksimulationen" ("SIENA") im LuFo-V-3-Verbund "Hochskalierbare parallele Methoden für die numerische Simulation in der Luftfahrttechnologie für eine massive Digitalisierung in der Fluggeräte- und Triebwerksentwicklung" ("Towards highly scalable algorithms for numerical simulations in aeronautics": "TOSCANA"), Laufzeit: 1/2018-12/2021. Project Report. Förderkennzeichen BMBF 20X1704A. Other. Technische Informationsbibliothek (TIB) Hannover. 71 S.

[img] PDF - Only accessible within DLR
3MB

Official URL: https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT:1821106075

Abstract

Das Vorhaben "Skalierbare Numerikverfahren für Aerodynamiksimulationen" ("SIENA") des DLR im Rahmen des dritten Aufrufs des fünften zivilen Luftfahrtforschungsprogramms (LuFo V-3) bildet zusammen mit Vorhaben sechs weiterer Partner den LuFo-V-3-Verbund "Hochskalierende parallele Methoden für die numerische Simulation in der Luftfahrt" ("TOwards highly SCalable Algorithms for Numerical simulations in Aeronautics", kurz: "TOSCANA"). Das Vorhaben SIENA zielt ab auf eine verbesserte und insbesondere zukunftssichere Nutzung von Hochleistungsrechnen (HPC) für numerische Simulationen in der Flugzeugaerodynamik und der Antriebstechnik. Dazu werden aktuelle Entwicklungen im Bereich des Hochleistungsrechnens in Parallelisierungskonzepte umgesetzt und konkret in den in SIENA weiterentwickelten numerischen Werkzeugen realisiert. Damit ist die Skalierbarkeit von CFD-Rechnungen um den Faktor 10 verbessert gegenüber 2016. Auch die Beschleunigung einzelner CFD-Simulationen um den Faktor 10 (auf aktueller Hardware im Vergleich zu einer Simulation mit einem Referenz-Löser) wurde demonstriert. Die wichtigsten Ergebnisse, die in SIENA realisiert wurden, sind: - Überarbeitung des HPC-Layer im CFD-Löser Flucs (heute Teil von CODA) zur effizienten und zukunftssicheren Nutzung von HPC-Technologie mit dem Fokus auf einer Hardware-adäquaten Multi-Level-Parallelisierung. - Überarbeitung des HPC-Layer in der Spliss-Löser-Bibliothek für dünnbesetzte lineare Gleichungssysteme mit dem Ziel einer effizienten und zukunftssicheren Nutzung von HPC-Technologie. Der Fokus liegt auf einer Parallelisierung, die neben der Nutzung von geteiltem Speicher die Nutzung von SIMD (Single Instruction / Multiple Data) sowie von 1-seitiger Netzwerk-Kommunikation effektiv unterstützt. - Erweiterung der multidisziplinären Simulationsumgebung FlowSimulator, nämlich des Plug-Ins zur Netzdeformation vermöge Elastizitätsanalogie, hinsichtlich der Nutzung geteilten Speichers als zweite Parallelisierungsebene, um eine möglichst durchgängige 2-Level-Parallelisierung im FlowSimulator von CFD/CSM-Simulationen mit CODA als CFD-Löser zu ermöglichen. Neben diesen HPC-ausgerichteten Verbesserungen vorhandener Funktionalitäten haben die Arbeiten in SIENA ferner die folgenden funktionalen Erweiterungen realisiert: - Erweiterung des Diskontinuierlichen Galerkin-Verfahrens (DG-Verfahren) höherer Ordnung in CODA um die Fähigkeit der lokalen hp-Adaption - Erweiterung der Netzdeformation auf Basis der Elastizitätsgleichungen für Netze mit Zellen höherer Ordnung - Erweiterung der Spliss-Löser-Bibliothek hinsichtlich der Unterstützung für Multi-Block-Vektoren-Problemstellungen wie sie sich bspw. aus dem Harmonic-Balance-Verfahren ergeben sowie hinsichtlich Matrix-freier Algorithmen für dünnbesetzte lineare Probleme wie sie bei der Diskretisierung auf strukturierten Netzen entstehen.

Item URL in elib:https://elib.dlr.de/191040/
Document Type:Monograph (Project Report, Other)
Additional Information:Förderkennzeichen BMBF 20X1704A (Luftfahrtforschungsprogramm, "LuFo")
Title:Schlussbericht zum DLR-Beitrag "Skalierbare Numerikverfahren für Aerodynamiksimulationen" ("SIENA") im LuFo-V-3-Verbund "Hochskalierbare parallele Methoden für die numerische Simulation in der Luftfahrttechnologie für eine massive Digitalisierung in der Fluggeräte- und Triebwerksentwicklung" ("Towards highly scalable algorithms for numerical simulations in aeronautics": "TOSCANA"), Laufzeit: 1/2018-12/2021
Authors:
AuthorsInstitution or Email of AuthorsAuthor's ORCID iDORCID Put Code
Jägersküpper, JensUNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Date:June 2022
Refereed publication:Yes
Open Access:No
Number of Pages:71
Status:Published
Keywords:Schlussbericht, LuFo V-3, DLR, High-Performance Computing (HPC), Parallel Computing, Computational Fluid Dynamics (CFD), Software, Multidisziplinäre Analyse und Optimierung (MDA/O), FlowSimulator, Hybride Parallelisierung, Netzdeformation, Verfahren und Netze höherer Ordnung
Institution:Technische Informationsbibliothek (TIB) Hannover
HGF - Research field:Aeronautics, Space and Transport
HGF - Program:Aeronautics
HGF - Program Themes:Efficient Vehicle
DLR - Research area:Aeronautics
DLR - Program:L EV - Efficient Vehicle
DLR - Research theme (Project):L - Digital Technologies
Location: Braunschweig
Institutes and Institutions:Institute for Aerodynamics and Flow Technology
Institute of Propulsion Technology
Institute of Software Technology
Deposited By: Jägersküpper, Dr.rer.nat. Jens
Deposited On:06 Dec 2022 11:44
Last Modified:06 Dec 2022 11:44

Repository Staff Only: item control page

Browse
Search
Help & Contact
Information
OpenAIRE Validator logo electronic library is running on EPrints 3.3.12
Website and database design: Copyright © German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.