elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Imprint | Privacy Policy | Contact | Deutsch
Fontsize: [-] Text [+]

Wirkmechanismen nanoskaliger Partikel auf die Bauteildeformation von faserverstärkten Kunststoffen

Exner, Wibke (2022) Wirkmechanismen nanoskaliger Partikel auf die Bauteildeformation von faserverstärkten Kunststoffen. DLR-Forschungsbericht. DLR-FB-2022-13. Dissertation. Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. 234 S. doi: 10.57676/ra2w-xa95.

[img] PDF
7MB

Abstract

Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe besitzen herausragende spezifische Festigkeiten und Steifigkeiten. Hierdurch bietet das Material ein großes Leichtbaupotential. Eine Herausforderung beim Einsatz von Faserverbunden sind jedoch Bauteildeformationen, die im Fertigungsprozess durch die unterschiedlichen Eigenschafen von Faser und Kunststoff entstehen. Die vorliegende Arbeit begegnet dem Phänomen der Abweichung der Soll- von der Ist-Geometrie durch die Integration von pyrogenen Nanopartikeln in die Matrix. Dabei liegt der Fokus auf winkelförmigen im RTM-Prozess hergestellten kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen. Durch die nanoskalige Materialmodifikation kommt es zu einer Anpassung der Matrixeigenschaften, so dass die Bauteildeformationen des Faserverbundes gezielt verringert werden. Literaturdaten zeigen, dass hierfür insbesondere Änderungen in der Netzwerkbildung, der Reaktionsgeschwindigkeit, der thermischen und chemischen Schwindung, dem Elastizitätsmodul sowie der Querkontraktionszahl verantwortlich sind. In umfangreichen experimentellen Messreihen wird in dieser Arbeit der Einfluss der Materialzusammensetzung, also des Partikelgehaltes, der Partikel- und der Harzauswahl sowie der Partikelmodifikation auf die genannten Matrixparameter aufgezeigt. Die Ergebnisse beweisen einen signifikanten Einfluss des Partikelgehaltes und des Polymermaterials auf die Materialeigenschaften, während das Partikelmaterial und die Oberflächenmodifikation eine untergeordnete Rolle spielen. Die Oberflächenmodifikation hat ihrerseits jedoch einen signifikanten Einfluss auf die Viskosität der flüssigen Nanokomposite, was den maximal prozessierbaren Partikelgehalt festlegt. Die beobachteten Ergebnisse werden zusätzlich vom Nanokomposit auf L-förmige faserverstärkte Nanokomposite übertragen. Hierbei kann die Reduzierung der Bauteildeformation durch das Einbringen der Partikel bestätigt werden. Die Ergebnisse zeigen eine abnehmende Bauteildeformation mit steigendem Partikelgehalt, sowie einen Einfluss der Auswahl des Polymersystems. Das Partikelmaterial und die Oberflächenmodifikation haben hingegen keine Auswirkung auf die Bauteildeformation. Die gefundenen Zusammenhänge zwischen Materialauswahl und Auswirkung auf die Matrixeigenschaften und die Bauteildeformation des Faserverbundes werden abschließend systematisch bewertet. Hierdurch kann eine Methodik zur Matrixentwicklung für reduzierte Bauteildeformationen von faserverstärkten Nanokompositen aufgezeigt werden. Diese ermöglicht zukünftig zielgerichtet geeignete Polymer- und Partikel-Kombinationen zu entwickeln, die eine minimale Bauteildeformation von winkelförmigen Faserverbunden aufweisen.

Item URL in elib:https://elib.dlr.de/190503/
Document Type:Monograph (DLR-Forschungsbericht, Dissertation)
Title:Wirkmechanismen nanoskaliger Partikel auf die Bauteildeformation von faserverstärkten Kunststoffen
Authors:
AuthorsInstitution or Email of AuthorsAuthor's ORCID iDORCID Put Code
Exner, WibkeUNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Date:April 2022
Refereed publication:Yes
Open Access:Yes
DOI:10.57676/ra2w-xa95
Number of Pages:234
ISSN:1434-8454
Status:Published
Keywords:Kunststoff, Leichtbau, Bauteildeformation, Nanopartikel, Matrix
Institution:Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
HGF - Research field:Aeronautics, Space and Transport
HGF - Program:Aeronautics
HGF - Program Themes:Components and Systems
DLR - Research area:Aeronautics
DLR - Program:L CS - Components and Systems
DLR - Research theme (Project):L - Structural Materials and Design
Location: Braunschweig
Institutes and Institutions:Institute of Composite Structures and Adaptive Systems > Multifunctional Materials
Deposited By: Schlegel, Linda
Deposited On:05 Dec 2022 08:03
Last Modified:05 Dec 2022 08:03

Repository Staff Only: item control page

Browse
Search
Help & Contact
Information
electronic library is running on EPrints 3.3.12
Website and database design: Copyright © German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.