elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Imprint | Privacy Policy | Contact | Deutsch
Fontsize: [-] Text [+]

Adaptive Bahnplanung für unbemannte Flugzeuge mit automatischer Bahnführung

Benders, Sebastian (2022) Adaptive Bahnplanung für unbemannte Flugzeuge mit automatischer Bahnführung. DLR-Forschungsbericht. DLR-FB-2022-8. Dissertation. TU Braunschweig. 230 S. doi: 10.57676/za0d-ky61.

[img] PDF
6MB

Abstract

Insbesondere kleine unbemannte Flugzeuge unterliegen durch ihren Einsatz in vielfältigen Einsatzszenarien häufig kurzfristigen Konfigurationsänderungen. So werden beispielsweise spezielle Nutzlasten angehängt, Batterien und Luftschrauben gewechselt oder andere modulare Systemkomponenten getauscht. Durch diese Änderungen wird zwar die Flexibilität kleiner unbemannter Luftfahrzeuge ausgenutzt, jedoch beeinflussen Änderungen mitunter auch die Flugbereichsgrenzen. Darüber hinaus beeinflussen Strukturschäden, Systemfehler, Vereisung oder andere Wettereinflüsse die Flugbereichsgrenzen. In der Folge sind die Flugbereichsgrenzen häufig unbekannt oder mit Unsicherheiten behaftet. Ein autonom agierendes, unbemanntes Flugzeug sollte jedoch trotz dieser Unsicherheiten einer Referenzbahn mit begrenzten Ablagen folgen können. In dieser Arbeit wird die Anpassung des kinematischen Bewegungsmodells der automatischen Bahnplanung unbemannter Flugzeuge als Reaktion auf veränderliche oder vorab unbekannte Flugbereichsgrenzen untersucht. Die Forschungshypothese ist, dass lediglich durch die Ermittlung weniger Parameter des kinematischen Bewegungsmodells adäquate Referenzbahnen geplant werden können, ohne die Ursachen der Änderungen der Flugbereichsgrenzen näher einzugrenzen. Dazu werden die Modellparameter des kinematischen Bewegungsmodells, welches in der Bahnplanung verwendet wird, während des Fluges automatisch überwacht und aktualisiert. Diese Ermittlung der Modellparameter soll ohne eine zusätzliche Instrumentierung oder zusätzliche Anregungen des unbemannten Flugzeugs auskommen. Im Falle einer Parameteränderung werden Referenzbahnen während des Fluges, entsprechend dem aktualisierten kinematischen Bewegungsmodell, neu geplant, sodass einerseits eine Bahnfolge der Referenzbahn mit begrenzten Ablagen möglich ist und dennoch die zur Verfügung stehenden Flugbereichsgrenzen ausgenutzt werden. Die Teilsysteme zur Bahnplanung und zur Überwachung und Ermittlung der Modellparameter werden anhand von simulierten und Flugversuchsdaten bewertet. Die Bewertung des Gesamtsystems erfolgt mithilfe einer Simulation des unbemannten Flugzeugs Prometheus.

Item URL in elib:https://elib.dlr.de/186719/
Document Type:Monograph (DLR-Forschungsbericht, Dissertation)
Title:Adaptive Bahnplanung für unbemannte Flugzeuge mit automatischer Bahnführung
Authors:
AuthorsInstitution or Email of AuthorsAuthor's ORCID iDORCID Put Code
Benders, SebastianUNSPECIFIEDhttps://orcid.org/0000-0001-6110-9438UNSPECIFIED
Date:May 2022
Refereed publication:No
Open Access:Yes
Gold Open Access:No
In SCOPUS:No
In ISI Web of Science:No
Volume:2022
DOI:10.57676/za0d-ky61
Number of Pages:230
Series Name:DLR Forschungsberichte
ISSN:1434-8454
Status:Published
Keywords:Unbemannte Flugzeuge, Bahnplanung, Umplanung, Dubins-Modell, Wind, Parameterschätzung, Flugbereichsgrenzen
Institution:TU Braunschweig
HGF - Research field:Aeronautics, Space and Transport
HGF - Program:Aeronautics
HGF - Program Themes:Components and Systems
DLR - Research area:Aeronautics
DLR - Program:L CS - Components and Systems
DLR - Research theme (Project):L - Unmanned Aerial Systems
Location: Braunschweig
Institutes and Institutions:Institute of Flight Systems > Unmanned Aircraft
Institute of Flight Systems
Deposited By: Benders, Sebastian
Deposited On:29 Nov 2022 18:18
Last Modified:29 Nov 2022 18:18

Repository Staff Only: item control page

Browse
Search
Help & Contact
Information
electronic library is running on EPrints 3.3.12
Website and database design: Copyright © German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.