elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Imprint | Privacy Policy | Contact | Deutsch
Fontsize: [-] Text [+]

Potentialanalyse von Antriebssystemen mit variablem Kreisprozess im DLR Projekt „Future Fighter Engine (FFE)“

Zenkner, Sebastian and Otten, Tom and Matuschek, Tomasz and Becker, Richard-Gregor (2022) Potentialanalyse von Antriebssystemen mit variablem Kreisprozess im DLR Projekt „Future Fighter Engine (FFE)“. Angewandte Forschung für Verteidigung und Sicherheit in Deutschland, 2022-03-08 - 2022-03-09, Bonn, Deutschland.

[img] PDF - Only accessible within DLR
1MB

Abstract

Im DLR wird an Technologien für zukünftige wehrtechnische Fluggeräte geforscht, mit dem Ziel die Entwurfs-, Auslegungs- und Bewertungsfähigkeiten auszubauen. Im Rahmen des DLR-Projektes DIABOLO wird ein Modell eines militärischen Überschallflugzeugs (Future Fighter Demonstrator, FFD) erstellt, analysiert und bewertet. Dabei kommt dem Triebwerk eine besondere Bedeutung zu, da es als Subsystem entscheidend verantwortlich für Flugleistung, Überlebensfähigkeit, Reichweite und nicht zuletzt die Kostenentwicklung ist. Daher wurde vom DLR ein eigenes Forschungsprojekt "Future Fighter Engine (FFE)" gestartet, um die triebwerksspezifische Forschung in diesem Kontext zu bündeln. Im Projekt FFE werden potentiell geeignete Triebwerks-Technologien interdisziplinär erarbeitet und analysiert. Hierzu sind neben Fachleuten für die einzelnen Triebwerkskomponenten auch Wissenschaftler aus dem Bereich Struktur und Werkstoffe in das Projekt eingebunden. Besonderes Potential versprechen Triebwerke mit variablem Kreisprozess (engl. Variable Cycle Engines - VCE). Bei dieser Technologie werden aktiv verstellbare Triebwerkskomponenten dazu verwendet, gezielt den thermodynamischen Kreisprozess während des Betriebs zu beeinflussen. In diesem Vortrag werden unterschiedliche VCE-Architekturen vorgestellt, die individuelle Vor- und Nachteile gegenüber einer konventionellen Triebwerkslösung aufweisen. Der Fokus liegt hierbei auf VCE-Konzepten mit doppeltem Nebenstrom ("double bypass"), da diese für die Anforderung des FFD ein besonders hohes Verbesserungspotential gegenüber konventionellen Triebwerkskonzepten versprechen. Durch die Möglichkeit einen zweiten Nebenstromkanal bei Bedarf zu öffnen lässt sich der spezifische Schub des Triebwerks beeinflussen. Abhängig von der Flugphase kann so entweder der Schub gesteigert oder die Effizienz des Triebwerks erhöht werden. Ein weiterer großer Vorteil liegt darin, den Luftdurchsatz durch das Triebwerk schubunabhängig zu regulieren. Hierdurch kann der Flugzeugwiderstand an Einlauf und Düse stark verringert werden.

Item URL in elib:https://elib.dlr.de/185614/
Document Type:Conference or Workshop Item (Speech)
Title:Potentialanalyse von Antriebssystemen mit variablem Kreisprozess im DLR Projekt „Future Fighter Engine (FFE)“
Authors:
AuthorsInstitution or Email of AuthorsAuthor's ORCID iDORCID Put Code
Zenkner, SebastianUNSPECIFIEDhttps://orcid.org/0000-0002-7279-591XUNSPECIFIED
Otten, TomUNSPECIFIEDhttps://orcid.org/0009-0006-2235-0206UNSPECIFIED
Matuschek, TomaszUNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Becker, Richard-GregorUNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Date:8 March 2022
Refereed publication:No
Open Access:No
Gold Open Access:No
In SCOPUS:No
In ISI Web of Science:No
Status:Published
Keywords:Triebwerke mit variablem Kreisprozess, variable cycle engine, Triebwerkinstallationswiderstände, militärische Triebwerke
Event Title:Angewandte Forschung für Verteidigung und Sicherheit in Deutschland
Event Location:Bonn, Deutschland
Event Type:national Conference
Event Start Date:8 March 2022
Event End Date:9 March 2022
HGF - Research field:Aeronautics, Space and Transport
HGF - Program:Aeronautics
HGF - Program Themes:Clean Propulsion
DLR - Research area:Aeronautics
DLR - Program:L CP - Clean Propulsion
DLR - Research theme (Project):L - Future Engines and Engine Integration
Location: Köln-Porz
Institutes and Institutions:Institute of Propulsion Technology > Engine
Deposited By: Zenkner, Sebastian
Deposited On:24 Mar 2022 09:37
Last Modified:24 Apr 2024 20:47

Repository Staff Only: item control page

Browse
Search
Help & Contact
Information
OpenAIRE Validator logo electronic library is running on EPrints 3.3.12
Website and database design: Copyright © German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.