elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Imprint | Privacy Policy | Contact | Deutsch
Fontsize: [-] Text [+]

Mobilitätsverhalten und Bewertung alternativer Mobilitätsangebote in einem autoreduzierten, randstädtischen Neubauquartier

Heldt, Benjamin and Oostendorp, Rebekka (2021) Mobilitätsverhalten und Bewertung alternativer Mobilitätsangebote in einem autoreduzierten, randstädtischen Neubauquartier. #GeoWoche 2021 Session "Nahmobilität und autoreduzierte Quartiersentwicklung: von der Nische zum Standard?", 2021-10-06, online.

[img] PDF - Only accessible within DLR
2MB

Abstract

Gute Rahmenbedingungen für Nahmobilität sind von zentraler Bedeutung, um Mobilität ohne eigenen Pkw zu ermöglichen. Gerade in randstädtischen Quartieren sehen sich viele Menschen jedoch aufgrund der räumlichen, infrastrukturellen und funktionalen Gegebenheiten auf ein Auto angewiesen. Im Vortrag werden anhand des autoreduzierten Neubauquartiers WATERKANT Berlin ein integriertes Mobilitätskonzept für autoarme Quartiere vorgestellt und die Potentiale verschiedener Maßnahmen untersucht. Grundlage bildet eine Haushaltsbefragung, die im Rahmen des Forschungsprojektes Move Urban in der WATERKANT Berlin sowie in zwei Vergleichsgebieten (Bestandsquartier und Neubauquartier ohne Mobilitätskonzept) durchgeführt wurde. Als Ergebnis zeigt sich, dass das Mobilitätsverhalten in den untersuchten Gebieten trotz unterschiedlicher Bevölkerungsstruktur recht ähnlich ist. Befragte im autoreduzierten Untersuchungsgebiet sehen allerdings in Alternativen zum eigenen Pkw mehr Nutzen als die Vergleichsgruppen. Die Zufriedenheit mit der eigenen Autonutzung und der Anteil derjenigen, die den eigenen Pkw aus zwingenden Gründen nutzen, ist in den Gebieten ähnlich hoch. Gleichzeitig weisen die Ergebnisse darauf hin, dass für bestimmte Gruppen alternative Mobilitätsangebote (insbesondere ÖPNV- und fahrradbezogene sowie Sharing-Angebote) helfen können, ohne eigenen Pkw mobil zu sein. Aus diesen Erkenntnissen lässt sich schließen, dass alternative Mobilitätsangebote bei der Konzipierung neuer Siedlungen vor dem Hintergrund der Mobilitätswende und insbesondere in dezentralen randstädtischen Standorten für verschiedene Zielgruppen mitgeplant werden sollten.

Item URL in elib:https://elib.dlr.de/145058/
Document Type:Conference or Workshop Item (Speech)
Additional Information:gefördert vom BMBF - FONA Sozial-ökologische Forschung
Title:Mobilitätsverhalten und Bewertung alternativer Mobilitätsangebote in einem autoreduzierten, randstädtischen Neubauquartier
Authors:
AuthorsInstitution or Email of AuthorsAuthor's ORCID iDORCID Put Code
Heldt, BenjaminUNSPECIFIEDhttps://orcid.org/0000-0003-1053-835XUNSPECIFIED
Oostendorp, RebekkaUNSPECIFIEDhttps://orcid.org/0000-0002-3675-3931UNSPECIFIED
Date:6 October 2021
Refereed publication:Yes
Open Access:No
Gold Open Access:No
In SCOPUS:No
In ISI Web of Science:No
Status:Published
Keywords:Mobilitätskonzept, autoarm, autoreduziert, Befragung, Nahmobilität, Mobilitätsangebote, Akzeptanz, Mobilitätswende, Mobilitätsverhalten
Event Title:#GeoWoche 2021 Session "Nahmobilität und autoreduzierte Quartiersentwicklung: von der Nische zum Standard?"
Event Location:online
Event Type:national Conference
Event Date:6 October 2021
Organizer:Deutsche Gesellschaft für Geographie
HGF - Research field:Aeronautics, Space and Transport
HGF - Program:Transport
HGF - Program Themes:Transport System
DLR - Research area:Transport
DLR - Program:V VS - Verkehrssystem
DLR - Research theme (Project):V - UrMo Digital (old)
Location: Berlin-Adlershof
Institutes and Institutions:Institute of Transport Research > Mobility and Urban Development
Deposited By: Heldt, Benjamin
Deposited On:07 Dec 2021 22:35
Last Modified:24 Apr 2024 20:44

Repository Staff Only: item control page

Browse
Search
Help & Contact
Information
OpenAIRE Validator logo electronic library is running on EPrints 3.3.12
Website and database design: Copyright © German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.