Runke, Mike (2021) Entwicklung eines Messkonzepts mit neuartigen Messmethoden für die optimierte Zustandsüberwachung von PEM Brennstoffzellen im Fahrzeugeinsatz. Master's, Technische Hochschule Ulm.
Full text not available from this repository.
Abstract
Brennstoffzellen werden in Fahrzeugen zunehmend eingesetzt. Forschung findet in erheblichem Ausmaß statt. Trotz dessen verbleiben ungeklärte Forschungsfragen. Ein schwerwiegendes Problem der heutigen Fahrzeugindustrie ist die fehlende Möglichkeit, eine Brennstoffzelle elektrochemisch und schnell zu vermessen, um Aussagen über deren Betriebszustand zu tätigen. Bis heute gibt es noch keine zeiteffiziente Methode, während des Betriebs Degradationen einer Brennstoffzelle in einem Fahrzeug zu ermitteln. Die nachfolgende Masterthesis beschäftigt sich mit der optimierten Zustandsdiagnose von Polymer-Elektrolyt-Membran (PEM) Brennstoffzellen. Die Messzeit der Brennstoffzellen wird anhand einer neuen Methode bei gleichbleibender Qualität erheblich verkürzt. Weiterhin werden wichtige Parameter der Zustandsdiagnose visualisiert. Hinleitend auf das zu entwickelnde Health-Monitoring werden zunächst die chemischen, thermischen und mechanischen Degradationsarten untersucht. Basierend auf diesen werden diverse Betriebsstrategien von PEM Brennstoffzellen analysiert und deren nachwirkende Effekte betrachtet. Um die Forschungsfrage, nach der zeiteffizienten Zustandsdiagnose, zu verwirklichen, werden Randbedingungen und Anforderungen an die neuartige Messmethode definiert. Die gängigsten elektrochemischen Messtechniken der Industrie und der Forschung werden auf Vor- und Nachteile verglichen. Mit dem verfügbaren Messequipment wird eine sogenannte Sequenz programmiert, welche die wichtigen elektrochemischen Prozesse einer PEM Brennstoffzelle in wenigen Minuten messen und darstellen kann.
Item URL in elib: | https://elib.dlr.de/142688/ | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Document Type: | Thesis (Master's) | ||||||
Title: | Entwicklung eines Messkonzepts mit neuartigen Messmethoden für die optimierte Zustandsüberwachung von PEM Brennstoffzellen im Fahrzeugeinsatz | ||||||
Authors: |
| ||||||
Date: | 31 May 2021 | ||||||
Refereed publication: | Yes | ||||||
Open Access: | Yes | ||||||
Gold Open Access: | No | ||||||
In SCOPUS: | No | ||||||
In ISI Web of Science: | No | ||||||
Number of Pages: | 107 | ||||||
Status: | Published | ||||||
Keywords: | Brennstoffzelle, Zustandsdiagnose, Impedanzspektroskopie, Puls-Methode | ||||||
Institution: | Technische Hochschule Ulm | ||||||
HGF - Research field: | Aeronautics, Space and Transport | ||||||
HGF - Program: | Transport | ||||||
HGF - Program Themes: | Road Transport | ||||||
DLR - Research area: | Transport | ||||||
DLR - Program: | V ST Straßenverkehr | ||||||
DLR - Research theme (Project): | V - NGC Antriebssystem und Energiemanagement | ||||||
Location: | Stuttgart | ||||||
Institutes and Institutions: | Institute of Vehicle Concepts > Vehicle Energy Concepts | ||||||
Deposited By: | Muck, Nicolas | ||||||
Deposited On: | 10 Jun 2021 13:24 | ||||||
Last Modified: | 10 Jun 2021 13:24 |
Repository Staff Only: item control page