Gebhardt, Laura and König, Alexandra (2021) Wie vermeiden wir den Matthäuseffekt in Reallaboren? Selektivität in partizipativen Prozessen. Raumforschung und Raumordnung. OEKOM Verlag. doi: 10.14512/rur.64. ISSN 0034-0111.
Full text not available from this repository.
Abstract
Die Komplexität und Dynamik realweltlicher Probleme, die in transdisziplinären Reallabor-Projekten adressiert werden, erfordern die Beteiligung aller direkt und indirekt betroffenen Bevölkerungsgruppen am Partizipationsprozess. Allzu häufig führen jedoch Effekte der sozialen Selektivität dazu, dass die Beteiligten meist aus einem sozioökonomisch ähnlichen Milieu stammen (mittelständisch, männlich, einheimisch) und Personen mit Migrationshintergrund, Frauen, Jugendliche und Angehörige der unteren Einkommensschichten eher schwach oder gar nicht vertreten sind. Dadurch droht der Matthäus-Effekt („Wer hat, dem wird gegeben“), wenn sich sozioökonomisch starke Personen besonders für ihre Belange einsetzen, während die Interessen (ressourcen)schwächerer unterrepräsentiert bleiben. Der Beitrag behandelt drei Fragen: Wie kann sichergestellt werden, dass alle Bevölkerungsgruppen bei Partizipationsprozessen in Reallaboren erreicht werden? Wie können die Anliegen aller Bevölkerungsgruppen dabei involviert werden? Wie kann die Zivilgesellschaft in Reallaboren zu Ko-Kreatoren ermächtigt werden? Vor dem Hintergrund empirischer Erfahrungen in den Projekten Reallabor Schorndorf und Reallabor Altmarkkreis werden diese Fragen reflektiert. Aufgrund dieser Reflexion werden Handlungsempfehlungen für Forschende und Praxisakteure sowie offene Forschungsfragen abgeleitet.
Item URL in elib: | https://elib.dlr.de/140553/ | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Document Type: | Article | |||||||||
Title: | Wie vermeiden wir den Matthäuseffekt in Reallaboren? Selektivität in partizipativen Prozessen | |||||||||
Authors: |
| |||||||||
Date: | April 2021 | |||||||||
Journal or Publication Title: | Raumforschung und Raumordnung | |||||||||
Refereed publication: | Yes | |||||||||
Open Access: | Yes | |||||||||
Gold Open Access: | Yes | |||||||||
In SCOPUS: | No | |||||||||
In ISI Web of Science: | Yes | |||||||||
DOI : | 10.14512/rur.64 | |||||||||
Publisher: | OEKOM Verlag | |||||||||
ISSN: | 0034-0111 | |||||||||
Status: | Published | |||||||||
Keywords: | Selektivität, Repräsentativität, Ko-Kreation, Reallabor, Partizipation | |||||||||
HGF - Research field: | Aeronautics, Space and Transport | |||||||||
HGF - Program: | Transport | |||||||||
HGF - Program Themes: | Transport System | |||||||||
DLR - Research area: | Transport | |||||||||
DLR - Program: | V VS - Verkehrssystem | |||||||||
DLR - Research theme (Project): | V - UrMo Digital | |||||||||
Location: | Berlin-Adlershof , Braunschweig | |||||||||
Institutes and Institutions: | Institute of Transport Research > Mobility and Urban Development Institute of Transportation Systems > Design and Evaluation of Mobility Solutions, BS | |||||||||
Deposited By: | Gebhardt, Laura | |||||||||
Deposited On: | 13 Apr 2021 17:02 | |||||||||
Last Modified: | 31 Jan 2022 15:52 |
Repository Staff Only: item control page