Holderried, Roman (2020) Entwurf eines Motorkommutierungssensors für Weltraumrobotikapplikationen auf Basis eines magnetoresistiven Wirkprinzips. DLR-Interner Bericht. DLR-IB-RM-OP-2020-37. Master's. Hochschule München. 91 S.
![]() |
PDF
10MB |
Abstract
Die vorliegende Arbeit beinhaltet den Konzeptentwurf eines Motorkommutierungssensors für die Integration in Antriebssystemen, welche auf kleinen dreiphasigen, permanentmagneterregten Motoren (BLDC) basieren. Durch die Wahl eines an die Polpaarzahl des Motors angepassten Maßkörpers ist die Bestimmung eines absoluten Winkels über den gesamten Feldwinkelbereich möglich. Der einfache Aufbau in Verbindung mit einem robusten Sensorelement auf Basis eines magnetoresistiven Wirkprinzips ermöglicht den Einsatz in Weltraumumgebungen. Ein wesentlicher Teil dieser Arbeit ist es, ein grundlegendes Verständnis für das Winkelsensorkonzept zu schaffen. Das umfasst die genaue Analyse der Messsignalrohwerte im Zeit- und Frequenzbereich, um so die beobachteten Störeinflüsse auf systematische Ursachen zurückzuführen. Auch die Auswirkungen der Störeinflüsse auf den über die Sensorsignale berechneten Drehwinkel sind Gegenstand dieser Untersuchung. Die Eignung des Winkelsensorkonzeptes für die Anwendung als Motorkommutierungssensor wird anhand des Vergleichs mit einer etablierten Lösung zur Feldwinkelmessung bewertet. Das zu diesem Zweck erstellte Simulationsmodell wird, ebenso wie die Bewertungskriterien und das für den Vergleich angewandte Verfahren, detailliert beschrieben. Im abschließenden Teil werden auf Basis der erarbeiteten Grundlagen Vorschläge für die Weiterentwicklung und die Umsetzung des Konzeptes in eine reale Winkelsensorlösung abgeleitet.
Item URL in elib: | https://elib.dlr.de/138288/ | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Document Type: | Monograph (DLR-Interner Bericht, Master's) | ||||||||
Title: | Entwurf eines Motorkommutierungssensors für Weltraumrobotikapplikationen auf Basis eines magnetoresistiven Wirkprinzips | ||||||||
Authors: |
| ||||||||
Date: | 31 March 2020 | ||||||||
Refereed publication: | No | ||||||||
Open Access: | Yes | ||||||||
Number of Pages: | 91 | ||||||||
Status: | Published | ||||||||
Keywords: | Motorkommutierung, Sensorik, Motorkommutierungssensor, Frequenzanalyse, Robotik, Weltraumrobotik, Antriebsregelung, PMSM, BLDC | ||||||||
Institution: | Hochschule München | ||||||||
Department: | Fakultät für Elektro- und Informationtechnik | ||||||||
HGF - Research field: | Aeronautics, Space and Transport | ||||||||
HGF - Program: | Space | ||||||||
HGF - Program Themes: | Space System Technology | ||||||||
DLR - Research area: | Raumfahrt | ||||||||
DLR - Program: | R SY - Space System Technology | ||||||||
DLR - Research theme (Project): | R - Vorhaben Weiterentwicklung Robotik - Mechatronik und Dynamik (old) | ||||||||
Location: | Oberpfaffenhofen | ||||||||
Institutes and Institutions: | Institute of Robotics and Mechatronics (since 2013) | ||||||||
Deposited By: | Schedl, Manfred | ||||||||
Deposited On: | 26 Nov 2020 09:58 | ||||||||
Last Modified: | 26 Nov 2020 09:58 |
Repository Staff Only: item control page