Nöthen, Marvin (2019) Implementierung einer skriptbasierten Steuerung von Simulationsprozessen in der Triebwerksauslegung zur Identifizierung optimaler Leistungsmerkmale. Bachelor's.
This is the latest version of this item.
![]() |
PDF
1MB |
Abstract
Der Triebwerksvorentwurf ist ein hoch iterativer Prozess, in dem verschiedenste Disziplinen eines Triebwerks betrachtet werden müssen. Als unterstützendes Werkzeug zur Durchführung des hoch iterativen Prozesses kann das Programmsystem Gas Turbine Laboratory (GTlab) eingesetzt werden. GTlab bietet die Möglichkeit Berechnungsverfahren in Prozessketten zu verschalten und diese über eine interne Prozesssteuerung auszuführen. Dabei werden die Komponenten einer Prozesskette nach einem hierarchischen Prinzip, sequenziell ausgeführt. Ziel der vorliegenden Bachelorarbeit ist die Integration einer skriptbasierten Prozesssteuerung in GTlab. Dadurch soll die hierarchische Ausführung von Berechnungsverfahren aufgebrochen und die Flexibilität im Aufbau von Prozessketten erhöht werden. In einem initialen Schritt wurde das zentrale Datenmodell und die bestehende Prozesssteuerung von GTlab analysiert. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse wurden zur Konzeptionierung der skriptbasierten Prozesssteuerung verwendet. Das entstandene Konzept konnte innerhalb eines neu erstellten GTlab-Moduls realisiert werden. Darin wurde die skriptbasierte Prozesssteuerung unter Verwendung der GTlab-Schnittstellen als ausführbare Komponente von GTlab implementiert. Nach dem Start der Komponente wird ein frei definierbares Python-Skript in einer Python-Umgebung ausgeführt. Die Python-Umgebung ist mit Methoden zur Konfiguration und Ausführung von GTlab-internen Berechnungsverfahren ausgestattet. Auf diese Weise ist das flexible Verschalten von Berechnungsverfahren und somit die Definition von Prozessketten mit Hilfe von Python-Code möglich. Das GTlab-Modul kann zukünftig dynamisch in GTlab integrieren werden, wodurch die skriptbasierte Prozesssteuerung verfügbar wird.
Item URL in elib: | https://elib.dlr.de/134165/ | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Document Type: | Thesis (Bachelor's) | ||||||||
Title: | Implementierung einer skriptbasierten Steuerung von Simulationsprozessen in der Triebwerksauslegung zur Identifizierung optimaler Leistungsmerkmale | ||||||||
Authors: |
| ||||||||
Date: | 2019 | ||||||||
Refereed publication: | No | ||||||||
Open Access: | Yes | ||||||||
Number of Pages: | 72 | ||||||||
Status: | Published | ||||||||
Keywords: | GTlab, Python, Skript, Vorentwurf, Triebwerk | ||||||||
HGF - Research field: | Aeronautics, Space and Transport | ||||||||
HGF - Program: | Aeronautics | ||||||||
HGF - Program Themes: | propulsion systems | ||||||||
DLR - Research area: | Aeronautics | ||||||||
DLR - Program: | L ER - Engine Research | ||||||||
DLR - Research theme (Project): | L - Virtual Engine and Validation methods (old) | ||||||||
Location: | Köln-Porz | ||||||||
Institutes and Institutions: | Institute of Propulsion Technology > Engine | ||||||||
Deposited By: | Reitenbach, Stanislaus | ||||||||
Deposited On: | 02 Mar 2020 11:07 | ||||||||
Last Modified: | 02 Mar 2020 11:07 |
Available Versions of this Item
- Implementierung einer skriptbasierten Steuerung von Simulationsprozessen in der Triebwerksauslegung zur Identifizierung optimaler Leistungsmerkmale. (deposited 02 Mar 2020 11:07) [Currently Displayed]
Repository Staff Only: item control page