Schirmer, Toni und Dittus, Holger und Pagenkopf, Johannes und Winter, Joachim (2019) Brennstoffzelle oder Batterie? - Eine Analyse zum Einsatz in Triebzügen. ZEVrail - Zeitschrift für das gesamte System Bahn, 143 (1-2), Seiten 40-47. Georg Siemens Verlag. ISSN 1618-8330.
|
PDF
- Nur DLR-intern zugänglich
- Verlagsversion (veröffentlichte Fassung)
6MB |
Offizielle URL: http://www.zevrail.de/
Kurzfassung
Der vorliegende Artikel vergleicht die lokal emissionsfreien Antriebskonzepte Brennstoffzellenhybridtriebzug (FCEMU) und Oberleitungs-Batterietriebzug (OL-BEMU) anhand eines im Shift2Rail-Projekt FINE1 entwickelten generischen Einsatzszenarios. Die am DLR entwickelten Tools erlauben eine ganzheitliche fahrzeug- und infrastrukturseitige Bewertung dieser Fahrzeugkonzepte. Ein FCEMU bietet aufgrund seiner großen Reichweite eine hohe betriebliche Flexibilität, welche mit größeren fahrzeugseitigen Energiekosten im Vergleich zum OL-BEMU erkauft wird. Für einen OL-BEMU müssen ausreichend Ladezeiten zur Verfügung stehen. Unter der gewählten Annahme, dass mittlere Lade- und Entladeraten (C-Raten) der Batterie gleich sind, muss mindestens 50% der Betriebszeit eine Lademöglichkeit vorhanden sein. Die maximale Dauer einzelner Entladeintervalle ist limitiert. Sie hängt von der zur Verfügung stehenden Batteriekapazität und dem Energiebedarf ab - z.B. ergibt sich bei einem nutzbaren Entladehub von 50% und 1C Entladerate eine maximale zulässige Entladedauer von 30 Minuten.
| elib-URL des Eintrags: | https://elib.dlr.de/134117/ | ||||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Dokumentart: | Zeitschriftenbeitrag | ||||||||||||||||||||
| Titel: | Brennstoffzelle oder Batterie? - Eine Analyse zum Einsatz in Triebzügen | ||||||||||||||||||||
| Autoren: |
| ||||||||||||||||||||
| Datum: | 20 Februar 2019 | ||||||||||||||||||||
| Erschienen in: | ZEVrail - Zeitschrift für das gesamte System Bahn | ||||||||||||||||||||
| Referierte Publikation: | Ja | ||||||||||||||||||||
| Open Access: | Nein | ||||||||||||||||||||
| Gold Open Access: | Nein | ||||||||||||||||||||
| In SCOPUS: | Nein | ||||||||||||||||||||
| In ISI Web of Science: | Nein | ||||||||||||||||||||
| Band: | 143 | ||||||||||||||||||||
| Seitenbereich: | Seiten 40-47 | ||||||||||||||||||||
| Herausgeber: |
| ||||||||||||||||||||
| Verlag: | Georg Siemens Verlag | ||||||||||||||||||||
| ISSN: | 1618-8330 | ||||||||||||||||||||
| Status: | veröffentlicht | ||||||||||||||||||||
| Stichwörter: | Schienenfahrzeug, Alternative Antriebe, Brennstoffzellen-Hybrid, Batterien | ||||||||||||||||||||
| HGF - Forschungsbereich: | Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr | ||||||||||||||||||||
| HGF - Programm: | Verkehr | ||||||||||||||||||||
| HGF - Programmthema: | Bodengebundener Verkehr (alt) | ||||||||||||||||||||
| DLR - Schwerpunkt: | Verkehr | ||||||||||||||||||||
| DLR - Forschungsgebiet: | V BF - Bodengebundene Fahrzeuge | ||||||||||||||||||||
| DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben): | V - Next Generation Train III (alt) | ||||||||||||||||||||
| Standort: | Berlin-Adlershof | ||||||||||||||||||||
| Institute & Einrichtungen: | Institut für Fahrzeugkonzepte > Fahrzeugenergiekonzepte | ||||||||||||||||||||
| Hinterlegt von: | Schirmer, Toni | ||||||||||||||||||||
| Hinterlegt am: | 24 Mär 2020 14:12 | ||||||||||||||||||||
| Letzte Änderung: | 19 Nov 2021 20:48 |
Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags