Geier, Sebastian und Petersen, Jan und Weiss-Ungethüm, Jörg und Eilenberger, Marius und Halle, Winfried und Amigues, Xavier und Saruhan-Brings, Bilge (2019) Projekt-Abschlussbericht DLR-FB-2019-33 DLR-FuE-Projekt Peak Power Platform Programm: GigaStore. DLR-Forschungsbericht. DLR-FB-2019-33. andere. Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt. 110 S.
Dieses Archiv kann nicht den Volltext zur Verfügung stellen.
Kurzfassung
Die Aufgabenstellung des Projektes Peak Power Platform war für eine konkrete Anwendung, ne-ben Grundlagenbetrachtungen zur Technologie, einen sogenannten strukturintegrierten Energie-speicher mit einem speziellen elektrischen Energieeinspeisungs- und -rückspeisesystem zu definieren und als Demonstrator aufzubauen. Dabei soll die Technologie durch eine Weltraum-Qualifizierung und elektrochemische Charakterisierung überprüft und als System modelliert bzw. nach den folgenden Parametern bewertet werden: Optimiertes Leistung/Gewichts-Verhältnis ( Leistungsdichte ) Qualifikation des Systems (Radiation, Thermal, Vibration, Pyro-Shock, EMV) Hohe Zyklen-Festigkeit, Langzeitstabilität ( Degradation ) Integrationsfähigkeit in Satellitenstrukturen Kaskadierbarkeit in Kondensatorbänken mit hoher Zuverlässigkeit der Zellen Hybridisierbarkeit mit Standard-Batteriesystemen kurzfristig (innerhalb 3 Jahren) Erreichung eines anwendbaren Technologielevels (TRL5)
| elib-URL des Eintrags: | https://elib.dlr.de/131953/ | ||||||||||||||||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Dokumentart: | Berichtsreihe (DLR-Forschungsbericht, andere) | ||||||||||||||||||||||||||||||||
| Titel: | Projekt-Abschlussbericht DLR-FB-2019-33 DLR-FuE-Projekt Peak Power Platform Programm: GigaStore | ||||||||||||||||||||||||||||||||
| Autoren: |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||
| Datum: | 2019 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
| Referierte Publikation: | Ja | ||||||||||||||||||||||||||||||||
| Open Access: | Nein | ||||||||||||||||||||||||||||||||
| Seitenanzahl: | 110 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
| Name der Reihe: | DLR Forschungsbericht | ||||||||||||||||||||||||||||||||
| ISSN: | 1434-8454 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
| Status: | veröffentlicht | ||||||||||||||||||||||||||||||||
| Stichwörter: | Superkondensator, Ein- und Rückspeisung, High Torque Wheel, strukturintegrierter Energiespeicher; | ||||||||||||||||||||||||||||||||
| Institution: | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt | ||||||||||||||||||||||||||||||||
| HGF - Forschungsbereich: | Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr | ||||||||||||||||||||||||||||||||
| HGF - Programm: | Raumfahrt | ||||||||||||||||||||||||||||||||
| HGF - Programmthema: | Technik für Raumfahrtsysteme | ||||||||||||||||||||||||||||||||
| DLR - Schwerpunkt: | Raumfahrt | ||||||||||||||||||||||||||||||||
| DLR - Forschungsgebiet: | R SY - Technik für Raumfahrtsysteme | ||||||||||||||||||||||||||||||||
| DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben): | R - Peakpower Superkondensatoren (alt) | ||||||||||||||||||||||||||||||||
| Standort: | Braunschweig | ||||||||||||||||||||||||||||||||
| Institute & Einrichtungen: | Institut für Faserverbundleichtbau und Adaptronik > Multifunktionswerkstoffe Institut für Technische Thermodynamik > Energiesystemintegration Institut für Optische Sensorsysteme > Hochgeschwindigkeitselektronik Institut für Werkstoff-Forschung > Hochtemperatur-und Funktionsschutzschichten | ||||||||||||||||||||||||||||||||
| Hinterlegt von: | Geier, Sebastian | ||||||||||||||||||||||||||||||||
| Hinterlegt am: | 03 Dez 2019 09:38 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
| Letzte Änderung: | 28 Mär 2023 23:55 |
Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags