Bickel, Marius and Ponater, Michael and Bock, Lisa and Reineke, Svenja (2019) Effektiver Strahlungsantrieb und schnelle Rückkopplungen von Kondensstreifen-Zirren. DACH Meteorologentagung 2019, 18-22 Mar 2019, Garmisch-Partenkirchen, Deutschland.
![]() |
PDF
1MB |
Abstract
Kondensstreifen-Zirren liefern den größten Beitrag zur Klimawirkung des Luftverkehrs und spielen daher eine wichtige Rolle bei der Begrenzung des durch die Luftfahrt verursachten Klimawandels. Bislang wurde der Beitrag zur Klimawirkung von Kondensstreifen und Kondensstreifen-Zirren auf der Basis des stratosphären-adjustierter Strahlungsantrieb bewertet. Es wurde aber bereits gezeigt, dass die Wirksamkeit des stratosphären-adjustierten Strahlungsantriebs von linienhaften Kondensstreifen hinsichtlich einer Temperaturänderung am Boden deutlich reduziert ist. Der stratosphären-adjustierte Strahlungsantrieb stellt somit im Falle von Kondensstreifen-Zirren eine eher ungeeignete Größe zur Abschätzung der Klimawirkung dar. Hier präsentieren wir Ergebnisse von globalen Klimamodellsimulationen zur Berechnung von effektiven Strahlungsantrieben, welche nach neuestem Kenntnisstand wahrscheinlich ein wesentlich besseres Maß zum Vergleich von Beiträgen zur totalen Klimawirksamkeit darstellen. Unsere Simulationen zeigen einen deutlich verringerten effektiven Strahlungsantrieb im Vergleich zum stratosphären-adjustierten Strahlungsantrieb. Somit ist die zu erwartende Klimawirkung von Kondensstreifen-Zirren, im Vergleich zu bisherigen Abschätzungen des Strahlungsantriebs, deutlich reduziert. Für ein CO2 Erhöhungsexperiment gleicher Stärke fällt die Reduktion des effektiven Strahlungsantriebs im Vergleich zum stratosphären-adjustierten Strahlungsantrieb wesentlich kleiner aus. Zur Klärung der physikalischen Ursachen des reduzierten effektiven Strahlungsantriebs wurden die schnellen Strahlungsrückkopplungen mit Hilfe einer Rückkopplungsanalyse nach dem "partial radiative pertubation"-Verfahren bestimmt. Im Kondensstreifenfall ist die Reduktion auf eine stark negative Wolkenrückkopplung, bedingt durch die Abnahme von natürlichen Wolken, zurückzuführen. Dagegen wird die Abnahme im CO2 Fall hauptsächlich durch eine negative Rückkopplung der Landoberflächentemperatur verursacht.
Item URL in elib: | https://elib.dlr.de/127126/ | |||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Document Type: | Conference or Workshop Item (Speech) | |||||||||||||||
Title: | Effektiver Strahlungsantrieb und schnelle Rückkopplungen von Kondensstreifen-Zirren | |||||||||||||||
Authors: |
| |||||||||||||||
Date: | 21 March 2019 | |||||||||||||||
Refereed publication: | No | |||||||||||||||
Open Access: | Yes | |||||||||||||||
Gold Open Access: | No | |||||||||||||||
In SCOPUS: | No | |||||||||||||||
In ISI Web of Science: | No | |||||||||||||||
Status: | Published | |||||||||||||||
Keywords: | Kondensstreifen Zirren Strahlungsantrieb schnelle Rückkopplungen | |||||||||||||||
Event Title: | DACH Meteorologentagung 2019 | |||||||||||||||
Event Location: | Garmisch-Partenkirchen, Deutschland | |||||||||||||||
Event Type: | international Conference | |||||||||||||||
Event Dates: | 18-22 Mar 2019 | |||||||||||||||
Organizer: | DMG ÖGM SGM | |||||||||||||||
HGF - Research field: | Aeronautics, Space and Transport | |||||||||||||||
HGF - Program: | Aeronautics | |||||||||||||||
HGF - Program Themes: | air traffic management and operations | |||||||||||||||
DLR - Research area: | Aeronautics | |||||||||||||||
DLR - Program: | L AO - Air Traffic Management and Operation | |||||||||||||||
DLR - Research theme (Project): | L - Climate, Weather and Environment (old) | |||||||||||||||
Location: | Oberpfaffenhofen | |||||||||||||||
Institutes and Institutions: | Institute of Atmospheric Physics > Earth System Modelling | |||||||||||||||
Deposited By: | Bickel, Marius | |||||||||||||||
Deposited On: | 09 Apr 2019 13:36 | |||||||||||||||
Last Modified: | 31 Jul 2019 20:24 |
Repository Staff Only: item control page