Buckreuss, Stefan and Zink, Manfred and Moreira, Alberto (2018) Radaraugen für Erde und Umwelt. In: Luft- und Raumfahrt in Bayern Zukunftstechnologien in Bayern, 2019. pp. 12-17.
Full text not available from this repository.
Official URL: https://docplayer.org/114956110-Luft-und-raumfahrt-in-bayern-profile.html
Abstract
Mit dem erfolgreichen Start von TerraSAR-X am 15. Juni 2007 vom russischen Kosmodrom Baikonur (Kasachstan) hat die Kartierung der Erde in einer neuen Qualität begonnen. Seitdem umrundet der deutsche Radarsatellit TerraSAR-X die Erde in einer Höhe von 514 Kilometern auf einer polaren Umlaufbahn und liefert unabhängig von Wetterbedingungen, Wolkenbedeckung und Tageslicht Bilder mit einer Auflösung von bis zu einem Meter. Drei Jahre später, am 21. Juni 2010, startete der nahezu baugleiche Satellit TanDEM-X, ebenfalls vom russischen Kosmodrom Baikonur. Dies war der Beginn der namensgleichen Mission TanDEM-X (TerraSAR-X add-on for Digital Elevation Measurement) mit dem Ziel ein hochgenaues, dreidimensionales Abbild unserer Erde in Form eines digitalen Geländemodells (engl. digital elevation modell, DEM) mit einheitlicher Qualität und bislang unerreichter Genauigkeit zu erzeugen, das schließlich im September 2016 fertiggestellt wurde. Tandem-L ist ein Vorschlag für eine hochinnovative Satellitenmission zur globalen Beobachtung von dynamischen Prozessen auf der Erdoberfläche in einer bisher nicht erreichten Qualität und Auflösung. Aufgrund seiner neuartigen Abbildungstechniken und seiner enormen Aufnahmekapazität wird Tandem-L dringend benötigte Informationen zur Lösung hochaktueller wissenschaftlicher Fragestellungen aus den Bereichen der Bio-, Geo-, Kryo und Hydrosphärenforschung liefern. Erstmals wird es mit Tandem-L möglich sein, sieben essentielle Klimavariablen im Rahmen einer Satellitenmission gleichzeitig zu erfassen. Tandem-L trägt damit entscheidend zu einem besseren Verständnis des Systems Erde und seiner Dynamik bei.
Item URL in elib: | https://elib.dlr.de/123493/ | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Document Type: | Contribution to a Collection | ||||||||||||||||
Title: | Radaraugen für Erde und Umwelt | ||||||||||||||||
Authors: |
| ||||||||||||||||
Date: | December 2018 | ||||||||||||||||
Journal or Publication Title: | Luft- und Raumfahrt in Bayern | ||||||||||||||||
Open Access: | No | ||||||||||||||||
Gold Open Access: | No | ||||||||||||||||
In SCOPUS: | No | ||||||||||||||||
In ISI Web of Science: | No | ||||||||||||||||
Volume: | 2019 | ||||||||||||||||
Page Range: | pp. 12-17 | ||||||||||||||||
Series Name: | Zukunftstechnologien in Bayern | ||||||||||||||||
Status: | Published | ||||||||||||||||
Keywords: | Fernerkundung, Erderkundung, Mission, Satellit, Radar, TerraSAR-X, TanDEM-X, Tandem-L, Biosphäre, Geosphäre, Kryosphäre, Hydrosphäre | ||||||||||||||||
HGF - Research field: | Aeronautics, Space and Transport | ||||||||||||||||
HGF - Program: | Space | ||||||||||||||||
HGF - Program Themes: | Earth Observation | ||||||||||||||||
DLR - Research area: | Raumfahrt | ||||||||||||||||
DLR - Program: | R EO - Earth Observation | ||||||||||||||||
DLR - Research theme (Project): | R - Projekt TanDEM-X (old), R - Vorhaben Tandem-L Vorstudien (old), R - TSD/TDX Calibration and projekt support (old) | ||||||||||||||||
Location: | Oberpfaffenhofen | ||||||||||||||||
Institutes and Institutions: | Microwaves and Radar Institute | ||||||||||||||||
Deposited By: | Buckreuss, Dr.-Ing. Stefan | ||||||||||||||||
Deposited On: | 13 Jan 2023 14:25 | ||||||||||||||||
Last Modified: | 13 Jan 2023 15:49 |
Repository Staff Only: item control page