elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Imprint | Privacy Policy | Contact | Deutsch
Fontsize: [-] Text [+]

Grenzen menschlicher Leistungsfähigkeit im Cockpit: wie können rechtzeitig Performanzeinbrüche erkannt werden?

Biella, Marcus and Michel, René (2018) Grenzen menschlicher Leistungsfähigkeit im Cockpit: wie können rechtzeitig Performanzeinbrüche erkannt werden? DLRK2018, 2018-09-04 - 2018-09-06, Friedrichshafen, Deutschland.

Full text not available from this repository.

Abstract

Das Konzept Human Performance Envelope (Edwards, 2013) erklärt die Grenzen menschlicher Leistungsfähigkeit im Luftverkehrsmanagement. Es konnte gezeigt werden, dass deutlich seltener singuläre Ereignisse wie ein kompletter Verlust von Situationsbewusstsein oder drastisch erhöhte Arbeitsbeanspruchung zu kritischen Situationen im Cockpit führen. Stattdessen sind es die Wechselwirkungen der verschiedenen Human-Faktoren, die für sich genommen mitunter kaum wahrnehmbar sind, aber im Zusammenwirken das Gesamtsystem an die Grenzen der Sicherheit führen. Dazu gehören künftig mehr denn je auch bislang nur schwierig messbare Konstrukte wie Teamarbeit und Kommunikation. Die besondere Herausforderung liegt nun darin, diese Situationen rechtzeitig, störungsfrei, objektiv und zuverlässig durch adäquate Messungen zu erkennen. Künftig sollen diese Messwerte genutzt werden, um die aktuellen Automatisierungsgrade an den jeweiligen Leistungszustand des Operateurs rechtzeitig anzupassen. Im Mittelpunkt aktueller Untersuchungen im Cockpitsimulator stehen besonders die gemeinsamen Interaktionen verschiedener Human-Faktoren wie Situationsbewusstsein, Arbeitsbeanspruchung, Stress und Müdigkeit auf die Performanz des Piloten im Mittelpunkt. Um rechtzeitig Müdigkeit in simulierten Nachtflügen zu erkennen, wird der Einsatz von EEG-Messungen und die Auswertung über machine learning algorithms vorgestellt und diskutiert.

Item URL in elib:https://elib.dlr.de/121175/
Document Type:Conference or Workshop Item (Speech)
Additional Information:Submission ID DLRK2018_480339
Title:Grenzen menschlicher Leistungsfähigkeit im Cockpit: wie können rechtzeitig Performanzeinbrüche erkannt werden?
Authors:
AuthorsInstitution or Email of AuthorsAuthor's ORCID iDORCID Put Code
Biella, MarcusUNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Michel, RenéUNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Date:2018
Refereed publication:Yes
Open Access:No
Gold Open Access:No
In SCOPUS:No
In ISI Web of Science:No
Status:Published
Keywords:Grenzen menschlicher Leistungsfähigkeit im Luftverkehrsmanagement, Sicherheit, Cockpit, Teamarbeit, Kommunikation
Event Title:DLRK2018
Event Location:Friedrichshafen, Deutschland
Event Type:national Conference
Event Start Date:4 September 2018
Event End Date:6 September 2018
Organizer:DGLR
HGF - Research field:Aeronautics, Space and Transport
HGF - Program:Aeronautics
HGF - Program Themes:air traffic management and operations
DLR - Research area:Aeronautics
DLR - Program:L AO - Air Traffic Management and Operation
DLR - Research theme (Project):L - Human factors and safety in Aeronautics (old)
Location: Braunschweig
Institutes and Institutions:Institute of Flight Guidance > Systemergonomy
Deposited By: Wohlgemuth, Sylvia
Deposited On:25 Sep 2018 14:36
Last Modified:24 Apr 2024 20:25

Repository Staff Only: item control page

Browse
Search
Help & Contact
Information
electronic library is running on EPrints 3.3.12
Website and database design: Copyright © German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.