Viergutz, Kathrin Karola (2019) Quality of Service von Demand-Responsive Transport: Wie kann die Dienstleistungsqualität individuell abrufbarer Mobilitätskonzepte im öffentlichen Personennahverkehr bewertet werden? In: Mobilität und digitale Transformation Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 123-131. ISBN 978-3658261061.
![]() |
PDF
525kB |
Abstract
Durch Digitalisierung entstehen neue Möglichkeiten des Matchings von Verkehrsangebot und -nachfrage. Dadurch werden öffentliche Verkehrssysteme in die Lage versetzt, zeitlich und räumlich korrespondierende Fahrtwünsche unterschiedlicher Fahrgäste zu bündeln, sodass eine dynamische Route entsteht. Der Begriff Demand-Responsive Transport (DRT) beschreibt diese intelligenten Verkehrssysteme, die dynamisch auf spezifische Fahrtwünsche von Fahrgästen reagieren. Konventionelle öffentliche Verkehrssysteme besitzen Sollfahrpläne, die angeben, wann die im Bediengebiet befindlichen Haltestellen entlang definierter Linienwege bedient werden. Durch den Verzicht auf Fahrpläne, Haltestellen und Linienwege werden Nutzer von DRT in die Lage versetzt, Start- und Zielpunkte ihrer Reise sowie gewünschte Abfahrts- oder Ankunftszeiten weitestgehend selbst zu bestimmen. Damit stellt DRT eine neue Form von Verkehrssystemen dar. Durch haltestellenunabhängige Bedienung und zeitliche Flexibilität entsteht eine hohe Quality of Service, die im Sinne einer Mobility on Demand die Vorteile individueller und öffentlicher Verkehrssysteme vereint. Für die Bewertung der Quality of Service konventioneller Nahverkehrssysteme existieren bereits Bewertungsmodelle. Diese Modelle ziehen insbesondere Parameter der Erschließung, Reisezeit und Verfügbarkeit in Betracht. Da sich diese Parameter in DRT-Konzepten verändern und außerdem andere Parameter an Bedeutung gewinnen, eignen sich bestehende Bewertungsverfahren daher nicht ohne Weiteres zur Bewertung haltestellen- und fahrplanloser Nahverkehrssysteme. In diesem Beitrag werden die Anforderungen an ein Modell zur Bewertung der Quality of Service von DRT diskutiert, mit dem ein geeigneter Kompromiss der Interessen der Nutzer und Betreiber gefunden werden kann.
Item URL in elib: | https://elib.dlr.de/119130/ | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Document Type: | Book Section | ||||||||||||
Title: | Quality of Service von Demand-Responsive Transport: Wie kann die Dienstleistungsqualität individuell abrufbarer Mobilitätskonzepte im öffentlichen Personennahverkehr bewertet werden? | ||||||||||||
Authors: |
| ||||||||||||
Date: | 2019 | ||||||||||||
Journal or Publication Title: | Mobilität und digitale Transformation | ||||||||||||
Refereed publication: | Yes | ||||||||||||
Open Access: | Yes | ||||||||||||
Gold Open Access: | No | ||||||||||||
In SCOPUS: | No | ||||||||||||
In ISI Web of Science: | No | ||||||||||||
Page Range: | pp. 123-131 | ||||||||||||
Editors: |
| ||||||||||||
Publisher: | Springer Fachmedien Wiesbaden | ||||||||||||
ISBN: | 978-3658261061 | ||||||||||||
Status: | Published | ||||||||||||
Keywords: | Mobilität, Verkehrswesen, Digitalisierung, DRT, Demand-Responsive Transport, Mobility on demand, Mobility as a Service | ||||||||||||
HGF - Research field: | Aeronautics, Space and Transport | ||||||||||||
HGF - Program: | Transport | ||||||||||||
HGF - Program Themes: | Traffic Management (old) | ||||||||||||
DLR - Research area: | Transport | ||||||||||||
DLR - Program: | V VM - Verkehrsmanagement | ||||||||||||
DLR - Research theme (Project): | V - Next Generation Railway Systems III (old) | ||||||||||||
Location: | Braunschweig | ||||||||||||
Institutes and Institutions: | Institute of Transportation Systems Institute of Transportation Systems > Evaluation of Transportation | ||||||||||||
Deposited By: | Viergutz, Kathrin Karola | ||||||||||||
Deposited On: | 06 Dec 2018 09:55 | ||||||||||||
Last Modified: | 03 Jun 2020 12:11 |
Repository Staff Only: item control page