Sand, Stephan (2017) Kollisionsvermeidung, Dynamisches Flügeln, Autonome Züge: Neue Zuglokalisierungsmethoden für die Eisenbahn der Zukunft. In: Geodätisches Kolloquium Universität Stuttgart. Geodätisches Kolloquium Universität Stuttgart, 8.12.2017, Stuttgart.
Full text not available from this repository.
Official URL: http://www.gis.uni-stuttgart.de/kolloquium/
Abstract
Obwohl der Schienenverkehr meistens ein sehr sicheres und höchst energieeffizientes Transportmittel ist, ist der Straßenverkehr das Haupttransportmittel. In der EU-28 werden 75% aller Güter und 80% aller Personen damit transportiert. Um mehr Verkehr auf die Schiene zu verlagern, muss die Eisenbahn der Zukunft attraktiver und konkurrenzfähiger werden, indem sie Innovationen sowohl bei den Schienenfahrzeugen als auch bei der Infrastruktur umsetzt. Deshalb forschen Universitäten, Forschungseinrichtungen und die Industrie an neuen Anwendungen wie die Kollisionsvermeidung, das dynamische Flügeln und autonom fahrende Züge. Schlüsseltechnologien hierfür sind die Funkkommunikation und die Zuglokalisierung. Der Vortrag stellt den aktuellen Stand der Technik in der Funkkommunikation für Züge und in der Zuglokalisierung vor und gibt Einblicke in die Forschung in diesen Bereichen. Dabei wird besonders auf die genaue, zuverlässige und redundante Lokalisierung von Schienenfahrzeugen eingegangen.
Item URL in elib: | https://elib.dlr.de/117186/ | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Document Type: | Conference or Workshop Item (Speech) | ||||||
Title: | Kollisionsvermeidung, Dynamisches Flügeln, Autonome Züge: Neue Zuglokalisierungsmethoden für die Eisenbahn der Zukunft | ||||||
Authors: |
| ||||||
Date: | 8 December 2017 | ||||||
Journal or Publication Title: | Geodätisches Kolloquium Universität Stuttgart | ||||||
Refereed publication: | No | ||||||
Open Access: | No | ||||||
Gold Open Access: | No | ||||||
In SCOPUS: | No | ||||||
In ISI Web of Science: | No | ||||||
Status: | Published | ||||||
Keywords: | Kollisionsvermeidung, Dynamisches Flügeln, Autonome Züge, Zuglokalisierungsmethoden | ||||||
Event Title: | Geodätisches Kolloquium Universität Stuttgart | ||||||
Event Location: | Stuttgart | ||||||
Event Type: | Other | ||||||
Event Dates: | 8.12.2017 | ||||||
Organizer: | Universität Stuttgart | ||||||
HGF - Research field: | Aeronautics, Space and Transport | ||||||
HGF - Program: | Transport | ||||||
HGF - Program Themes: | Terrestrial Vehicles (old) | ||||||
DLR - Research area: | Transport | ||||||
DLR - Program: | V BF - Bodengebundene Fahrzeuge | ||||||
DLR - Research theme (Project): | V - Next Generation Train III (old), V - TrackScan (old) | ||||||
Location: | Oberpfaffenhofen | ||||||
Institutes and Institutions: | Institute of Communication and Navigation > Communications Systems | ||||||
Deposited By: | Sand, Dr Stephan | ||||||
Deposited On: | 20 Dec 2017 11:25 | ||||||
Last Modified: | 09 Feb 2018 16:17 |
Repository Staff Only: item control page