Suchandt, Steffen und Runge, Hartmut (2014) Schiffsdetektion in Interferometrie-Radardaten. Deutsches Patent- und Markenamt. [sonstige Veröffentlichung]
|
PDF (Patentschrift)
482kB |
Offizielle URL: https://depatisnet.dpma.de/DepatisNet/depatisnet?window=1&space=menu&content=treffer&action=bibdat&docid=DE102013107402B3
Kurzfassung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Ermittlung je einer Position und einer Fahrtrichtung für ein oder mehrere im Wasser fahrende Wasserfahrzeuge aus Interferometrie-Radardaten, in denen die Wasserfahrzeuge und die Wasserfahrzeuge umgebende Wasseroberflächen abgebildet sind. Das vorgeschlagene Verfahren umfassend folgende Schritte: Bereitstellen (101) der Radardaten als 2D-Interferogrammdaten INT1(x, y); Segmentieren (104) der 2D Interferogrammdaten INT1(x, y) zur Ermittlung von segmentierten 2D-Interferogrammdaten INT2(x, y), wobei die segmentierten 2D-Interferogrammdaten INT2(x, y) nur 2D-Datenbereiche Bn der 2DInterferogrammdaten INT1(x, y) umfassen, die jeweils ein zusammenhängendes Streifenmuster, sogenanntes Fringe-Pattern, wiedergeben, mit n = 1, 2, ...; Ermitteln (106) einer Kontur für jeden der 2D-Datenbereiche Bn; Ermitteln (108) eines Schwerpunktes für jeden der 2D-Datenbereiche Bn, wobei weiterhin für jeden der 2D-Datenbereiche Bn die Position eines Wasserfahrzeugs auf Basis des Schwerpunktes ermittelt wird; Ermitteln (109) einer geometrischen Ausrichtung des in den Daten jedes 2D-Datenbereichs Bi abgebildeten Streifenmusters relativ zu einer Bildachse der 2D-Interferogrammdaten INT1(x, y); und für jeden der 2D-Datenbereiche Bn abhängig von der ermittelten Ausrichtung des Streifenmusters, und der ermittelten Form der Kontur des jeweiligen 2D-Datenbereichs Bn Ermitteln (110) der Fahrtrichtung des jeweiligen Wasserfahrzeugs.
| elib-URL des Eintrags: | https://elib.dlr.de/113176/ | ||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Dokumentart: | sonstige Veröffentlichung | ||||||||||||
| Zusätzliche Informationen: | Patentschrift DE 10 2013 107 402 B3 | ||||||||||||
| Titel: | Schiffsdetektion in Interferometrie-Radardaten | ||||||||||||
| Autoren: |
| ||||||||||||
| Datum: | 20 November 2014 | ||||||||||||
| Referierte Publikation: | Nein | ||||||||||||
| Open Access: | Ja | ||||||||||||
| Seitenbereich: | Seiten 1-16 | ||||||||||||
| Herausgeber: |
| ||||||||||||
| Verlag: | Deutsches Patent- und Markenamt | ||||||||||||
| Status: | veröffentlicht | ||||||||||||
| Stichwörter: | Schiffsdetektion, SAR-Interferometrie, Satellit | ||||||||||||
| HGF - Forschungsbereich: | Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr | ||||||||||||
| HGF - Programm: | Raumfahrt | ||||||||||||
| HGF - Programmthema: | Erdbeobachtung | ||||||||||||
| DLR - Schwerpunkt: | Raumfahrt | ||||||||||||
| DLR - Forschungsgebiet: | R EO - Erdbeobachtung | ||||||||||||
| DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben): | R - Projekt TanDEM-X (alt) | ||||||||||||
| Standort: | Oberpfaffenhofen | ||||||||||||
| Institute & Einrichtungen: | Institut für Methodik der Fernerkundung > SAR-Signalverarbeitung | ||||||||||||
| Hinterlegt von: | Suchandt, Steffen | ||||||||||||
| Hinterlegt am: | 25 Jul 2017 11:33 | ||||||||||||
| Letzte Änderung: | 17 Nov 2023 11:22 |
Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags