Frost, Anja and Tings, Björn and Singha, Suman (2017) Unterstützung der Navigation in polaren Regionen mittels Fernerkundungsdaten. Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress 2017, 05. - 07. Sept. 2017, München.
![]() |
PDF
322kB |
Abstract
Meereis unterliegt ständigen Veränderungen. Innerhalb weniger Stunden kann der Wind drehen, Packeis zusammenschieben und Presseisrücken entstehen lassen – Hindernisse, die selbst für Eisbrecher schwer bis gar nicht zu überwinden sind. Zur Unterstützung der Navigation von polar operierenden Schiffen sowie zur Routenplanung in polaren Regionen sind satellitengestützte Synthetic Aperture Radar (SAR)-Aufnahmen das Mittel der Wahl. Sie bilden Eisberge, Meereis und Bereiche offenen Wassers durch Wolken und Nebel hindurch ab - bei jedem Wetter, Tag und Nacht. Diese Eigenschaften sind gerade im hohen Norden ein entscheidender Vorteil. In dieser Arbeit wird gezeigt, wie die Auswertung von sequenziellen SAR Aufnahmen unterschiedlicher Missionen (im Speziellen: TerraSAR-X, RADARSAT-2 und Sentinel-1) detaillierten Einblick in die aktuelle Eissituation geben kann. Mittels Phasenkorrelation wird aus zwei zeitlich aufeinander folgenden SAR-Aufnahmen ein hochaufgelöstes Driftfeld ermittelt, welches die Bewegung des Meereises wiedergibt.
Item URL in elib: | https://elib.dlr.de/112389/ | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Document Type: | Conference or Workshop Item (Speech) | ||||||||||||
Additional Information: | http://www.dlrk2017.dglr.de/nc/aktuell/index.html | ||||||||||||
Title: | Unterstützung der Navigation in polaren Regionen mittels Fernerkundungsdaten | ||||||||||||
Authors: |
| ||||||||||||
Date: | 6 September 2017 | ||||||||||||
Refereed publication: | No | ||||||||||||
Open Access: | Yes | ||||||||||||
Gold Open Access: | No | ||||||||||||
In SCOPUS: | No | ||||||||||||
In ISI Web of Science: | No | ||||||||||||
Status: | Published | ||||||||||||
Keywords: | Ozeanographie, Meereis, Eisberge, Navigation, SAR, TerraSAR-X, RADARSAT-2, Sentinel-1 | ||||||||||||
Event Title: | Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress 2017 | ||||||||||||
Event Location: | München | ||||||||||||
Event Type: | international Conference | ||||||||||||
Event Dates: | 05. - 07. Sept. 2017 | ||||||||||||
Organizer: | Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DGLR) | ||||||||||||
HGF - Research field: | Aeronautics, Space and Transport | ||||||||||||
HGF - Program: | Space | ||||||||||||
HGF - Program Themes: | Earth Observation | ||||||||||||
DLR - Research area: | Raumfahrt | ||||||||||||
DLR - Program: | R EO - Earth Observation | ||||||||||||
DLR - Research theme (Project): | R - SAR methods | ||||||||||||
Location: | Bremen , Oberpfaffenhofen | ||||||||||||
Institutes and Institutions: | Remote Sensing Technology Institute > SAR Signal Processing | ||||||||||||
Deposited By: | Kaps, Ruth | ||||||||||||
Deposited On: | 20 Jun 2017 15:19 | ||||||||||||
Last Modified: | 31 Jul 2019 20:09 |
Repository Staff Only: item control page