Albu-Schäffer, Alin Olimpiu (2018) Von drehmomentgeregelten Roboterarmen zum intrinsisch nachgiebigen humanoiden Roboter. In: Roboter in der Gesellschaft Technische Möglichkeiten und menschliche Verantwortung Schriften zu Gesundheit und Gesellschaft - Studies on Health and Society, 2. Springer Berlin Heidelberg. Seiten 1-14. doi: 10.1007/978-3-662-57765-3_1. ISBN 978-3-662-57764-6. ISSN 2628-6963.
Dieses Archiv kann nicht den Volltext zur Verfügung stellen.
Offizielle URL: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-662-57765-3_1
Kurzfassung
Nach Jahrzehnten intensiver Forschung scheint der Zeitpunkt gekommen, an dem Roboter endlich die Käfige ihrer Industrieroboter-Arbeitszellen (wie z. B. bei Schweißrobotern bei der Automobilherstellung) verlassen und beginnen, Hand in Hand mit Menschen zu arbeiten. Dies wird mittlerweile nicht nur von Robotik-Forschern, sondern auch von führenden Automobil- und IT-Unternehmen und natürlich auch von einigen weitsichtigen Industrieroboterherstellern angenommen. Mehrere Technologien, wie z. B. Rechnerleistung, Kommunikationstechnologien, Sensoren und Elektronik-Integration, Antriebstechnik, die für diese neue Art von Robotern erforderlich sind, haben inzwischen die notwendige Leistungsfähigkeit erreicht.
| elib-URL des Eintrags: | https://elib.dlr.de/111984/ | ||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Dokumentart: | Beitrag in einem Lehr- oder Fachbuch | ||||||||||||
| Titel: | Von drehmomentgeregelten Roboterarmen zum intrinsisch nachgiebigen humanoiden Roboter | ||||||||||||
| Autoren: | 
 | ||||||||||||
| Datum: | Oktober 2018 | ||||||||||||
| Erschienen in: | Roboter in der Gesellschaft Technische Möglichkeiten und menschliche Verantwortung | ||||||||||||
| Open Access: | Nein | ||||||||||||
| Gold Open Access: | Nein | ||||||||||||
| In SCOPUS: | Nein | ||||||||||||
| In ISI Web of Science: | Nein | ||||||||||||
| Band: | 2 | ||||||||||||
| DOI: | 10.1007/978-3-662-57765-3_1 | ||||||||||||
| Seitenbereich: | Seiten 1-14 | ||||||||||||
| Herausgeber: | 
 | ||||||||||||
| Verlag: | Springer Berlin Heidelberg | ||||||||||||
| Name der Reihe: | Schriften zu Gesundheit und Gesellschaft - Studies on Health and Society | ||||||||||||
| ISSN: | 2628-6963 | ||||||||||||
| ISBN: | 978-3-662-57764-6 | ||||||||||||
| Status: | veröffentlicht | ||||||||||||
| Stichwörter: | Roboter | ||||||||||||
| HGF - Forschungsbereich: | Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr | ||||||||||||
| HGF - Programm: | Raumfahrt | ||||||||||||
| HGF - Programmthema: | Robotik | ||||||||||||
| DLR - Schwerpunkt: | Raumfahrt | ||||||||||||
| DLR - Forschungsgebiet: | R RO - Robotik | ||||||||||||
| DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben): | R - On-Orbit Servicing [RO], R - On-Orbit Servicing [SY] | ||||||||||||
| Standort: | Oberpfaffenhofen | ||||||||||||
| Institute & Einrichtungen: | Institut für Robotik und Mechatronik (ab 2013) | ||||||||||||
| Hinterlegt von: | Beinhofer, Gabriele | ||||||||||||
| Hinterlegt am: | 28 Mär 2023 20:35 | ||||||||||||
| Letzte Änderung: | 11 Sep 2023 13:22 | 
Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags
 
		 
	 
		 Versenden
Versenden
				 Drucken
Drucken
				 
			