Frieß, Martin and Mainzer, Bernd and Pargmann, Carsten and Handke, Jürgen (2016) Werkstoffe als Schutz vor Laserbeschuss. In: DWT-Tagung 2016 auf CD. DWT-Tagung 2016, 2016-02-23 - 2016-02-25, Bonn.
![]() |
PDF
12MB |
Abstract
Tagung / Angewandte Forschung für Verteidigung und Sicherheit in Deutschland Vortragender: Martin Frieß Titel: „Werkstoffe als Schutz vor Laserbeschuss“ Abstract Faserkeramische Verbundwerkstoffe (C/C-SiC) wurden ursprünglich für Hitzeschutzsysteme von Raumfahrzeugen entwickelt, bei denen hohe massenspezifische Steifigkeiten und Temperaturstand-festigkeiten erforderlich sind. Aufgrund ihrer Hitze- und Erosionsbeständigkeit in Kombination mit er-höhter Schadenstoleranz erweiterte sich das Einsatzspektrum schnell auf Friktionsanwendungen, wie z.B. Pkw-Bremsscheiben sowie Reibbelägen im Maschinenbau und bei Hochgeschwindigkeitsaufzü-gen. Zudem sind diese Werkstoffe für Kurzzeitanwendungen im Heißgasbereich (z.B.: Raketenmotor) von zunehmenden Interesse. Hergestellt werden diese Werkstoffe im Flüssigsilicierverfahren, das am DLR Stuttgart entwickelt wurde. Dabei werden relativ dichte Werkstoffe ohne Nachverdichtungsschritte erreicht. Zunächst wird über gängige Methoden ein faserverstärktes Kunststoffbauteil erzeugt, das dann via Pyrolyse in einen porösen C/C-Vorkörper überführt wird. Schließlich erfolgt im dritten Schritt die Schmelzinfiltra¬tion des Vorkörpers mit flüssigem Silicium und Reaktion zum „dichten“ C/C-SiC-Bauteil. In diesem Beitrag wird über die Entwicklung und Herstellung sowie den Test keramischer Bauteile unter Laserbeschuss mit unterschiedlichen Leistungsdichten und Beaufschlagungszeiten beim DLR, Institut für Technische Physik, in Lampoldshausen berichtet. Zur Werkstoff- und Bauteilcharakterisierung in den unterschiedlichen Werkstoffstadien kamen ver-schiedene Methoden, wie die Rasterelektronenmikroskopie als auch die zerstörungsfreie Prüfmethode Computertomographie zum Einsatz. Abschließend wird über erste Ergebnisse zur Wärmeverteilung in C/C-SiC berichtet.
Item URL in elib: | https://elib.dlr.de/110097/ | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Document Type: | Conference or Workshop Item (Speech) | ||||||||||||||||||||
Title: | Werkstoffe als Schutz vor Laserbeschuss | ||||||||||||||||||||
Authors: |
| ||||||||||||||||||||
Date: | 23 February 2016 | ||||||||||||||||||||
Journal or Publication Title: | DWT-Tagung 2016 auf CD | ||||||||||||||||||||
Refereed publication: | Yes | ||||||||||||||||||||
Open Access: | Yes | ||||||||||||||||||||
Gold Open Access: | No | ||||||||||||||||||||
In SCOPUS: | No | ||||||||||||||||||||
In ISI Web of Science: | No | ||||||||||||||||||||
Status: | Published | ||||||||||||||||||||
Keywords: | Laser, Werkstoffe, Schutz, CMC | ||||||||||||||||||||
Event Title: | DWT-Tagung 2016 | ||||||||||||||||||||
Event Location: | Bonn | ||||||||||||||||||||
Event Type: | national Conference | ||||||||||||||||||||
Event Start Date: | 23 February 2016 | ||||||||||||||||||||
Event End Date: | 25 February 2016 | ||||||||||||||||||||
Organizer: | Studiengesellschaft der DWT mbH | ||||||||||||||||||||
HGF - Research field: | Aeronautics, Space and Transport | ||||||||||||||||||||
HGF - Program: | Aeronautics | ||||||||||||||||||||
HGF - Program Themes: | fixed-wing aircraft | ||||||||||||||||||||
DLR - Research area: | Aeronautics | ||||||||||||||||||||
DLR - Program: | L AR - Aircraft Research | ||||||||||||||||||||
DLR - Research theme (Project): | L - Military Technologies (old) | ||||||||||||||||||||
Location: | Stuttgart | ||||||||||||||||||||
Institutes and Institutions: | Institute of Structures and Design > Ceramic Composite Structures Institute of Technical Physics > Atmospheric Propagation and Effect | ||||||||||||||||||||
Deposited By: | Friess, Dr.rer.nat. Martin | ||||||||||||||||||||
Deposited On: | 09 Jan 2017 11:46 | ||||||||||||||||||||
Last Modified: | 24 Apr 2024 20:15 |
Repository Staff Only: item control page