elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Imprint | Privacy Policy | Contact | Deutsch
Fontsize: [-] Text [+]

Fortschritte und Perspektiven bei der Multidisziplinären Analyse von Flugzeugen

Heinrich, Ralf and Reimer, Lars and Ritter, Markus (2016) Fortschritte und Perspektiven bei der Multidisziplinären Analyse von Flugzeugen. Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress, 13.-15. September 2016, Braunschweig.

[img] PDF
72kB
[img] PDF (Vortrag (ohne Filme)) - Only accessible within DLR
9MB

Abstract

Ein langfristiges Ziel im Rahmen des DLR Projektes Digital-X und auch des Nachfolgeprojektes VicToria ist die Entwicklung einer multidisziplinären Simulationsplattform, welche die Durchführung von virtuellen Flugversuchen mit hoher Genauigkeit im Rechner ermöglicht. Mit einem derartigen Werkzeug hätte der Ingenieur die Möglichkeit, lange vor dem Erstflug, kritische Punkte der Flugenveloppe ohne Gefahr für das Flugzeug und seine Crew zu erfliegen. So könnten Schwachstellen eines Flugzeugentwurfes frühzeitig aufgedeckt und damit das Entwicklungsrisiko und die -kosten signifikant reduziert werden. Um dieses Ziel zu erreichen, ist im Hauptarbeitspaket 5 Simulation von Flugmanövern im Grenzbereich in Digital-X eine multidisziplinäre Simulationsumgebung auf Basis der FlowSimulator Plattform entwickelt worden. Im Vortrag wird die Simulationsumgebung vorgestellt und auf ausgewählte Schlüsseltechnologien der Manöversimulation eingegangen, an denen im Projekt gearbeitet worden ist. Dazu gehört die Volumennetzdeformation, die Modellierung beweglichen Steuerflächen, die Trimmung und die Modellierung von atmosphärischen Störungen wie Böen und Wirbelschleppen. Zur Demonstration der Leistungsfähigkeit der entwickelten Software werden verschiedene Anwendungen vorgestellt, wie beispielsweise die Wirbelschleppenbegegnung eines Verkehrsflugzeuges und der Manöversimulation eines generischen Kampfflugzeuges. Im Bild unten dargestellt ist ein vergleichbares Szenario, bei dem ein generisches Kampfflugzeug durch die Wirbelschleppe eines Flugzeuges mit doppeltem Gewicht manövriert. Rechts dargestellt ist die resultierende Historie der Flughöhe und des Rollwinkels. Bei Annahme dieses Beitrages wird darum gebeten, den hier angemeldeten Vortrag zum Hauptarbeitspaket 5 vor dem ebenfalls angemeldeten Vortrag mit Titel Steady and Unsteady Maneuver Simulation of Elastic Transport Aircraft based on CFD Aerodynamic Methods at the Limits of the Flight Envelope zu platzieren.

Item URL in elib:https://elib.dlr.de/109276/
Document Type:Conference or Workshop Item (Speech)
Additional Information:Folgende Institute waren beteiligt: Institut für Aeroelastik, Institut für Antriebstechnik, Institut für Faserverbundleichtbau und Adaptronik
Title:Fortschritte und Perspektiven bei der Multidisziplinären Analyse von Flugzeugen
Authors:
AuthorsInstitution or Email of AuthorsAuthor's ORCID iD
Heinrich, RalfUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Reimer, LarsUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Ritter, MarkusUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Date:15 September 2016
Refereed publication:Yes
Open Access:No
Gold Open Access:No
In SCOPUS:No
In ISI Web of Science:No
Status:Published
Keywords:Multidisziplinäre Analyse, Wirbelschleppenbegegnung, Trimmung, Steuerflächenmodellierung Integrierter Entwurf
Event Title:Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress
Event Location:Braunschweig
Event Type:national Conference
Event Dates:13.-15. September 2016
Organizer:DGLR
HGF - Research field:Aeronautics, Space and Transport
HGF - Program:Aeronautics
HGF - Program Themes:fixed-wing aircraft
DLR - Research area:Aeronautics
DLR - Program:L AR - Aircraft Research
DLR - Research theme (Project):L - Simulation and Validation (old)
Location: Braunschweig , Göttingen
Institutes and Institutions:Institute of Aerodynamics and Flow Technology > C²A²S²E - Center for Computer Applications in AeroSpace Science and Engineering
Institute of Aeroelasticity > Loads Analysis and Aeroelastic Design
Deposited By: Heinrich, Dr.-Ing. Ralf
Deposited On:08 Dec 2016 15:18
Last Modified:08 Dec 2016 15:18

Repository Staff Only: item control page

Browse
Search
Help & Contact
Information
electronic library is running on EPrints 3.3.12
Website and database design: Copyright © German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.