elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Imprint | Privacy Policy | Contact | Deutsch
Fontsize: [-] Text [+]

Überwachung der Meere aus dem Weltraum - zur Forschungsstelle Maritime Sicherheit in Bremen

Lehner, Susanne (2016) Überwachung der Meere aus dem Weltraum - zur Forschungsstelle Maritime Sicherheit in Bremen. Wissenschaftliches Kolloquium im DLR Oberpfaffenhofen 2016, 15. Feb. 2016, Oberpfaffenhofen, Germany.

Full text not available from this repository.

Abstract

Das maritime Verkehrssystem, die maritime Wirtschaft sowie die maritime Umwelt sind heutzutage einer steigenden Anzahl von Gefahren ausgesetzt. Die zunehmende Verkehrsdichte in der Schifffahrt erhöht das Kollisionsrisiko auf befahrenen Routen sowie in den Häfen stetig. Der schnelle Ausbau von Offshore-Windparks mit einer Vielzahl von Windenergie Anlagen, sowie eine weitere Verkehrszunahme bei Bau, Betrieb und Wartung der Anlagen steigern das Risiko von Havarien zusätzlich. Im Zuge des regionalen und globalen Handels werden auf See verschiedenste Gefahrgüter transportiert, welche sich im Fall einer Havarie zu einer ernsten Gefahr für die Umwelt entwickeln können. Durch die Weite des Raumes, den schnell veränderlichen Umweltbedin-gungen und den schwer zu kontrollierenden kriminellen Handlungen wie Piraterie und Verstöße in Fischereischutzzonen sind flächige Erdfernerkun-dungsdaten von großer Bedeutung für die Erstellung maritimer Lagebilder sowie eine gute Vorhersagen der MetOcean Bedingungen. Mit Radardaten können große Gebiete auch ohne Beleuchtung durch Sonnenlicht und unter Wolkenbedeckung erfasst werden, optische und Hyperspektraldaten geben Auskunft über die Gewässerqualität. Im Vortrag wird gezeigt, wie mit Hilfe von Satellitendaten, insbesondere der Sentinel, TerraSAR und RADARSAT Bilder, maritime Gefahrensituationen erkannt, Extremwetter beobachtet und die Vorhersage meteo-mariner Parameter verbessert werden kann. Dabei werden Beispiele von Schiffsroutenoptimierung, Bau von Offshore-Anlagen, Havarien, großflächiger Ölunfälle und interessanter Wind- und Seezustände gezeigt.

Item URL in elib:https://elib.dlr.de/103010/
Document Type:Conference or Workshop Item (Speech)
Title:Überwachung der Meere aus dem Weltraum - zur Forschungsstelle Maritime Sicherheit in Bremen
Authors:
AuthorsInstitution or Email of AuthorsAuthor's ORCID iD
Lehner, SusanneUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Date:2016
Refereed publication:No
Open Access:No
Gold Open Access:No
In SCOPUS:No
In ISI Web of Science:No
Status:Published
Keywords:Forschungsstelle Maritime Sicherheit, Bremen, SAR
Event Title:Wissenschaftliches Kolloquium im DLR Oberpfaffenhofen 2016
Event Location:Oberpfaffenhofen, Germany
Event Type:Other
Event Dates:15. Feb. 2016
Organizer:DLR Oberpfaffenhofen
HGF - Research field:Aeronautics, Space and Transport
HGF - Program:Space
HGF - Program Themes:Earth Observation
DLR - Research area:Raumfahrt
DLR - Program:R EO - Earth Observation
DLR - Research theme (Project):R - Vorhaben Entwicklung und Erprobung von Verfahren zur Gewässerfernerkundung (old)
Location: Bremen , Oberpfaffenhofen
Institutes and Institutions:Remote Sensing Technology Institute > SAR Signal Processing
Remote Sensing Technology Institute
Deposited By: Kaps, Ruth
Deposited On:17 Mar 2016 14:47
Last Modified:10 May 2016 23:44

Repository Staff Only: item control page

Browse
Search
Help & Contact
Information
electronic library is running on EPrints 3.3.12
Website and database design: Copyright © German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.