Bamler, Richard and Eineder, Michael (2016) Grenzen der Vermessung der Erde aus dem All mit Synthetischem Apertur Radar. In: Handbuch der Geodäsie, Band "Photogrammetrie und Fernerkundung" Springer Berlin Heidelberg. pp. 1-42. doi: 10.1007/978-3-662-46900-2_55-1. ISBN 3-642-54138-0, 978-3-642-54138-4.
Full text not available from this repository.
Official URL: http://link.springer.com/referenceworkentry/10.1007/978-3-662-46900-2_55-1
Abstract
Das Abbildungsprinzip des weltraumgestützten Synthetischen Apertur Radars (SAR) erlaubt grundsätzlich eine Genauigkeit der absoluten Lokalisierung von Objektpunkten auf der Erde im Bereich weniger cm. Darüber hinaus können durch die Nutzung interferometrischer und tomographischer Verfahren Bewegungen von besser als 1 mm/a geschätzt werden, und das für bis zu 1 Million Punkte pro km2. Wir beschreiben, wie diese hohen und geodätisch attraktiven Genauigkeiten erzielt werden können, und welche instrumentellen, signalverarbeitungstechnischen, atmosphärenphysikalischen und geodynamischen Effekte berücksichtigt werden müssen. Die absoluten schätztheoretischen Grenzen der Bestimmung der Position von Objekten bzw. deren Bewegung werden aufgezeigt und diskutiert. Experimentelle Ergebnisse umfassen Messungen zur Geolokalisierung von künstlichen Reflektoren, die eine Geolokalierungsgenauigkeit von ca. 1 cm demonstrieren, einer SAR-tomographischen 3D Rekonstruktion eines Stadtgebiets, sowie der Vermessung der Schrumpfung eines Gebäudes um 0,04 mm/a/m mithilfe der Persistent-Scatterer-Interferometrie. Die Ergebnisse wurden mit Daten der deutschen Satelliten TerraSAR-X und TanDEM-X erzielt.
Item URL in elib: | https://elib.dlr.de/102785/ | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Document Type: | Book Section | ||||||||||||
Title: | Grenzen der Vermessung der Erde aus dem All mit Synthetischem Apertur Radar | ||||||||||||
Authors: |
| ||||||||||||
Date: | 9 May 2016 | ||||||||||||
Journal or Publication Title: | Handbuch der Geodäsie, Band "Photogrammetrie und Fernerkundung" | ||||||||||||
Refereed publication: | Yes | ||||||||||||
Open Access: | No | ||||||||||||
Gold Open Access: | No | ||||||||||||
In SCOPUS: | No | ||||||||||||
In ISI Web of Science: | No | ||||||||||||
DOI : | 10.1007/978-3-662-46900-2_55-1 | ||||||||||||
Page Range: | pp. 1-42 | ||||||||||||
Editors: |
| ||||||||||||
Publisher: | Springer Berlin Heidelberg | ||||||||||||
ISBN: | 3-642-54138-0, 978-3-642-54138-4 | ||||||||||||
Status: | Published | ||||||||||||
Keywords: | Erde (Planet) / Geologie, Geophysik, SCIENCE / Physics / Geophysics, Vermessung, Erde, All, Synthetisches Apertur Radar, SAR, Radar, Geodäsie | ||||||||||||
HGF - Research field: | Aeronautics, Space and Transport | ||||||||||||
HGF - Program: | Space | ||||||||||||
HGF - Program Themes: | Earth Observation | ||||||||||||
DLR - Research area: | Raumfahrt | ||||||||||||
DLR - Program: | R EO - Earth Observation | ||||||||||||
DLR - Research theme (Project): | R - Vorhaben hochauflösende Fernerkundungsverfahren (old) | ||||||||||||
Location: | Oberpfaffenhofen | ||||||||||||
Institutes and Institutions: | Remote Sensing Technology Institute > SAR Signal Processing | ||||||||||||
Deposited By: | Bierkamp-Michalak, Bettina | ||||||||||||
Deposited On: | 03 Feb 2016 14:52 | ||||||||||||
Last Modified: | 12 Aug 2016 15:10 |
Repository Staff Only: item control page