Nobis, Claudia (2015) Verkehrsmittelwahl bei Freizeitwegen: Analyse auf Basis von Modalgruppen. In: Nahverkehrs-Tage 2015, Nahverkehr und Freizeit: Neue Kunden durch Innovative Konzepte gewinnen, 25, pp. 5-23. kassel university press GmbH. Nahverkehrs-Tage 2015, 24.-25. Sep. 2015, Kassel. ISBN 978-3-7376-0016-3.
![]() |
PDF
741kB |
Abstract
Dem Freizeitverkehr kommt aufgrund der hohen Verkehrsleistung, die überwiegend mit dem MIV erbracht wird, eine hohe Bedeutung für das Erreichen der für den Bereich Verkehr festgelegten CO2-Reduktionsziele zu. Ziel dieses Beitrags ist die Analyse der Verkehrsmittelwahl bei Freizeitwegen. Dies geschieht im Kontext des generellen Mobilitätsverhaltens von Personen. Zu diesem Zweck werden die Befragten des Deutschen Mobilitätspanels (MOP) und der Studie Mobilität in Deutschland (MiD) in Abhängigkeit der im Verlauf einer Woche genutzten Verkehrsmittel (MIV, ÖV, Fahrrad) in Modalgruppen eingeteilt. Es zeigt sich, dass Freizeitwege durch eine vergleichsweise intensive Nutzung verschiedener Verkehrsmittel gekennzeichnet sind. Dies umso mehr, je häufiger auch bei anderen Wegezwecken verschiedene Verkehrsmittel eingesetzt werden. Dies zeigt sich auch bei Reisen. Die Nutzung verschiedener Verkehrsmittel ist bei multimodalen Personen damit ein Kennzeichen, das sich durch alle Mobilitätsbereiche zieht. Daraus kann die Schlussfolgerung gezogen werden, dass sich die Förderung multimodalen Verhaltens, egal bei welchem Wegezweck angesetzt wird, langfristig zu einer Erhöhung des Umweltverbundes beiträgt und sich positiv auf die CO2-Bilanz auswirkt.
Item URL in elib: | https://elib.dlr.de/99783/ | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Document Type: | Conference or Workshop Item (Speech) | ||||||
Title: | Verkehrsmittelwahl bei Freizeitwegen: Analyse auf Basis von Modalgruppen | ||||||
Authors: |
| ||||||
Date: | September 2015 | ||||||
Journal or Publication Title: | Nahverkehrs-Tage 2015, Nahverkehr und Freizeit: Neue Kunden durch Innovative Konzepte gewinnen | ||||||
Refereed publication: | Yes | ||||||
Open Access: | Yes | ||||||
Gold Open Access: | No | ||||||
In SCOPUS: | No | ||||||
In ISI Web of Science: | No | ||||||
Volume: | 25 | ||||||
Page Range: | pp. 5-23 | ||||||
Editors: |
| ||||||
Publisher: | kassel university press GmbH | ||||||
Series Name: | Schriftenreihe Verkehr | ||||||
ISBN: | 978-3-7376-0016-3 | ||||||
Status: | Published | ||||||
Keywords: | Freizeitverkehr, Mobilitätsverhalten, Multimodalität, multimodal, Verkehrsmittelwahl, Verkehrsleistung, Verkehrsaufkommen | ||||||
Event Title: | Nahverkehrs-Tage 2015 | ||||||
Event Location: | Kassel | ||||||
Event Type: | national Conference | ||||||
Event Dates: | 24.-25. Sep. 2015 | ||||||
Organizer: | Universität Kassel, Fachgebiet Verkehrsplanung und Verkehrssysteme | ||||||
HGF - Research field: | Aeronautics, Space and Transport | ||||||
HGF - Program: | Transport | ||||||
HGF - Program Themes: | Transport System | ||||||
DLR - Research area: | Transport | ||||||
DLR - Program: | V VS - Verkehrssystem | ||||||
DLR - Research theme (Project): | V - Verkehrsentwicklung und Umwelt II (old) | ||||||
Location: | Berlin-Adlershof | ||||||
Institutes and Institutions: | Institute of Transport Research > Passenger Transport | ||||||
Deposited By: | Nobis, Claudia | ||||||
Deposited On: | 30 Nov 2015 09:10 | ||||||
Last Modified: | 31 Jul 2019 19:56 |
Repository Staff Only: item control page