elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Imprint | Privacy Policy | Contact | Deutsch
Fontsize: [-] Text [+]

Entwicklung eines reproduzierbaren Fügeverfahrens zur Herstellung von Prüfkörpern der Norm AECMA EN6066

Holzhüter, Dirk and Winter, Dominik (2015) Entwicklung eines reproduzierbaren Fügeverfahrens zur Herstellung von Prüfkörpern der Norm AECMA EN6066. DLR-Interner Bericht. DLR-IB 131-2015/20. Other. 65 S. (Unpublished)

[img] PDF
6MB

Abstract

Im Rahmen dieser Arbeit wird auf Grundlage bereits vorhandener Fertigungsverfahren eine optimierte Methodik zur Herstellung von Probekörpern der Norm AECMA EN6066 entwickelt. Ziel dabei ist es, Parameter zu finden, welche bei der Fertigung der Prüflinge Einfluss auf die Lagenausrichtung, konstante Klebschichtdicke, Lagenversatz, sowie das Entstehen von Lufteinschlüssen haben. Durch die Analyse an verstifteten Proben unter Vakuumaufbau bzw. Pro-ben mit Aluminiumanschlägen (ebenfalls Vakuumaufbau), konnten Abhilfemaßnahmen ermittelt werden, welche die Grundlage für die Entwicklung eines optimierten Fertigungsverfahrens bilden. Da neben den Einflüssen durch verwendete Fertigungsaufbauten bzw. Trennmaterialien wie Abreißgewebe, Trennfolie und Lochfolie die Einstellung einer konstanten Klebschicht von großer Bedeutung ist, wurden hierzu Voruntersuchungen durchgeführt. Die Verstiftung der Prüflinge in vergangenen Untersuchungen zeigte, dass Toleranzen in den Bohrungsdurch-messern großen Einfluss auf die exakte Positionierung der Fügeteile haben. Dies bezüglich wurden verschiedene Bohrungsdurchmesser auf einer Probeplatte angefertigt und anschließend vermessen. Sämtliche Ergebnisse der Voruntersuchungen konnten in den möglichen optimierten Fertigungsverfahren getestet werden. Der bisher verwendete Vakuumaufbau verursachte durch die anliegende, einseitige Druckbelastung oftmals fehlerhafte Lagenausrichtung sowie horizontales und vertikales Verschieben der Fügepartner. Daher wurden Aufbauten mit verstifteten Prüfkörpern unter Vakuumsack experimentell untersucht. Weitere Parameter, wie die Wärmedehnung der Aluminiumanschläge sowie das Verhindern der einseitigen Druckbelastung auf die obere Schäftspitze konnte durch weitere Verfahren validiert werden. Die Ergebnisse zeigen, dass die Fertigung von verstifteten Probekörpern unter Vakuumsack die gewünschten Fertigungsparameter ausreichend erfüllen können. Hierbei findet außerdem eine Variation zwischen der Verwendung von Abreißgewebe und Trennfolie zur Umwicklung statt. Die abschließende Bewertung der Ergebnisse bietet Grundlage für zusätzliches Verbesserungspotential zur Entwicklung eines optimierten Fertigungsverfahrens und gibt einen Ausblick auf weitere Forschungsthemen.

Item URL in elib:https://elib.dlr.de/99206/
Document Type:Monograph (DLR-Interner Bericht, Other)
Title:Entwicklung eines reproduzierbaren Fügeverfahrens zur Herstellung von Prüfkörpern der Norm AECMA EN6066
Authors:
AuthorsInstitution or Email of AuthorsAuthor's ORCID iDORCID Put Code
Holzhüter, DirkUNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Winter, DominikTU BraunschweigUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Date:September 2015
Refereed publication:No
Open Access:Yes
Gold Open Access:No
In SCOPUS:No
In ISI Web of Science:No
Number of Pages:65
Status:Unpublished
Keywords:CFK, Reparatur, Faserverbundreparatur, Schäften, Kleben
HGF - Research field:Aeronautics, Space and Transport
HGF - Program:Aeronautics
HGF - Program Themes:fixed-wing aircraft
DLR - Research area:Aeronautics
DLR - Program:L AR - Aircraft Research
DLR - Research theme (Project):L - Structures and Materials (old)
Location: Braunschweig
Institutes and Institutions:Institute of Composite Structures and Adaptive Systems > Functional Lightweight Structures
Deposited By: Böhringer-Thelen, Isolde
Deposited On:20 Nov 2015 14:49
Last Modified:31 Jul 2019 19:56

Repository Staff Only: item control page

Browse
Search
Help & Contact
Information
electronic library is running on EPrints 3.3.12
Website and database design: Copyright © German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.