Dziennus, Marc und Kelsch, Johann (2015) LED-Band basiertes Interaktionskonzept für ein integratives Fahrerassistenzsystem. Erster Kongress der Fachgruppe Verkehrspsychologie, 2015-02-25 - 2015-02-27, Braunschweig. (nicht veröffentlicht)
|
PDF
1MB |
Kurzfassung
Ein Zweck moderner Fahrerassistenzsysteme besteht in einer optimalen Unterstützung des Fah-rers bei Ausführung der Fahraufgabe, der frühzeitigen Kommunikation kritischer Situationen oder dem Eingriff in die Fahrzeugführung in Notfallsituation. Hierfür müssen unterschied-lichste Assistenzfunktionen, die jeweils einen spezifischen Teilbereich abdecken (Spurverlas-senswarnung, Toter Winkel Assistent etc.), zeitgleich und parallel arbeiten. Problematisch wird hierbei die oft unterschiedlich gestaltete Interaktion dieser Systeme mit dem Fahrer. Eine ver-schiedenartige Assistenz-Fahrer Interaktion mit funktionsspezifischen Interaktionsstrategien kann zu Verwirrung des Fahrers und z.B. zu verzögerten oder nicht adäquaten Reaktionen füh-ren. Diese Problemstellung soll mithilfe eines integrativen Fahrerassistenzsystems, dass ver-schiedenste Funktionalitäten miteinander vereint und eine homogene Assistenz-Fahrer Interak-tion ermöglicht, gelöst werden. Hierfür sollen Informationen verschiedener Assistenzfunktio-nen einheitlich an den Fahrer kommuniziert werden. Um eine möglichst intuitive Kommunika-tion mit dem Fahrer zu gewährleisten, werden die Informationen durch ein den Fahrer vollstän-dig umgebendes LED-Band (360°) im Fahrzeuginnenraum vermittelt. Durch Verfärbung und variable Leuchtstärke des LED-Bands soll die periphere Wahrnehmung des Fahrers zur unbewussten Aufmerksamkeitssteuerung genutzt werden. Mit Hilfe einer situati-onsspezifischen Interaktionsgestaltung werden Signale auf der subsymbolischer Ebene vermit-teltet, die der Fahrer schnell und unkompliziert interpretieren sollte. Neben einer Studie zur Verständlichkeit der durch das LED-Band kommunizierten subsymbo-lischen Informationen wurde im Fahrsimulator eine Studie mit dem Fokus der dynamischen Nutzung des LED-Band-Interaktionskonzepts in unterschiedlichen Szenarien durchgeführt (Fahrstreifenwechsel, Annähern an das vorausfahrende Fahrzeug etc.). Von besonderem Inte-resse war hierbei die Eignung des Interaktionskonzepts für ein integratives Fahrerassistenzsys-tem. Im hier angebotenen Beitrag werden erste Studienergebnisse sowie das Interaktionskon-zept detailliert vorgestellt.
| elib-URL des Eintrags: | https://elib.dlr.de/99080/ | ||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Dokumentart: | Konferenzbeitrag (Vortrag) | ||||||||||||
| Titel: | LED-Band basiertes Interaktionskonzept für ein integratives Fahrerassistenzsystem | ||||||||||||
| Autoren: |
| ||||||||||||
| Datum: | 25 Februar 2015 | ||||||||||||
| Referierte Publikation: | Nein | ||||||||||||
| Open Access: | Ja | ||||||||||||
| Gold Open Access: | Nein | ||||||||||||
| In SCOPUS: | Nein | ||||||||||||
| In ISI Web of Science: | Nein | ||||||||||||
| Status: | nicht veröffentlicht | ||||||||||||
| Stichwörter: | Ambient Display, Ambient Light, HMI | ||||||||||||
| Veranstaltungstitel: | Erster Kongress der Fachgruppe Verkehrspsychologie | ||||||||||||
| Veranstaltungsort: | Braunschweig | ||||||||||||
| Veranstaltungsart: | nationale Konferenz | ||||||||||||
| Veranstaltungsbeginn: | 25 Februar 2015 | ||||||||||||
| Veranstaltungsende: | 27 Februar 2015 | ||||||||||||
| Veranstalter : | TU Braunschweig | ||||||||||||
| HGF - Forschungsbereich: | Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr | ||||||||||||
| HGF - Programm: | Verkehr | ||||||||||||
| HGF - Programmthema: | Bodengebundener Verkehr (alt) | ||||||||||||
| DLR - Schwerpunkt: | Verkehr | ||||||||||||
| DLR - Forschungsgebiet: | V BF - Bodengebundene Fahrzeuge | ||||||||||||
| DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben): | V - Fahrzeugintelligenz (alt) | ||||||||||||
| Standort: | Braunschweig | ||||||||||||
| Institute & Einrichtungen: | Institut für Verkehrssystemtechnik > Automotive | ||||||||||||
| Hinterlegt von: | Wilbrink, Marc | ||||||||||||
| Hinterlegt am: | 16 Nov 2015 15:02 | ||||||||||||
| Letzte Änderung: | 24 Apr 2024 20:04 |
Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags