elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Imprint | Privacy Policy | Contact | Deutsch
Fontsize: [-] Text [+]

Energietechnologien der Zukunft

Buck, Reiner (2015) Energietechnologien der Zukunft. Springer Vieweg. doi: 10.1007/978-3-658-07129-5_9. ISBN 978-3-658-07128-8.

Full text not available from this repository.

Abstract

Die solarthermische Stromerzeugung basiert grundsätzlich auf der Absorption von Sonnenenergie durch ein Arbeitsmedium. Das hierdurch erhitzte Arbeitsmedium wird anschließend zum Antrieb eines thermodynamischen Arbeitsprozesses genutzt und somit elektrische Energie erzeugt. Kurz gesagt, enstpricht ein solarthermisches Kraftwerk einem konventionellen Kraftwerk mit dem Unterschied, dass die benötigte Wärme zum Kraftwerksbetrieb aus konzentrierter Solarstrahlung gewonnen wird. In technischer Hinsicht zeichnet sich die solathermische Stromerzeugung durch folgende Merkmale aus: - hohe Wirkungsgrade bis über 20 % möglich, -bedarfsgerechte Stromerzeugung durch kostengünstige Integration von hocheffizienten thermischen Speichern und - gesicherte Kapazität durch optimale Hybridisierung mittels Zusatzfeuerung. Die Systeme zur solarthermischen Stromerzeugung unterscheidet sich hinsichtlich: - Konversion der Sonnenenergie in Wärmeenergie (konzentrierende und nicht konzentrierende Systeme, Art der Fokussierung) - Arbeitsmedium (Wärmeträger: Öl, Luft, Wasser, Flüssigsalz, ...), - Receiverkonzept (Rohre, volumetrische Receiver, ...), - Speicherkonzept (sensible Speicher, Latentwärmespeicher, Festbett- oder Tank-Speicher), - Prozess zur Stromerzeugung aus erhitztem Transportmedium (Dampfkraftwerk, Gasturbine, Stirling-Motor, Aufwind-Turbine).

Item URL in elib:https://elib.dlr.de/99052/
Document Type:Book
Title:Energietechnologien der Zukunft
Authors:
AuthorsInstitution or Email of AuthorsAuthor's ORCID iD
Buck, ReinerUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Date:2015
Refereed publication:Yes
Open Access:No
Gold Open Access:No
In SCOPUS:No
In ISI Web of Science:No
DOI:10.1007/978-3-658-07129-5_9
Page Range:pp. 139-154
Editors:
EditorsEmailEditor's ORCID iD
Wietschel, MartinFraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI Karlsruhe, DeutschlandUNSPECIFIED
Ullrich, SandraFraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI Karlsruhe, DeutschlandUNSPECIFIED
Markewitz, PeterForschungszentrum Jülich GmbH Jülich, DeutschlandUNSPECIFIED
Schulte, FriedrichRWE AG Essen, DeutschlandUNSPECIFIED
Genoese, FabioCentre for European Policy Studies (CEPS) Brüssel, BelgienUNSPECIFIED
Publisher:Springer Vieweg
ISBN:978-3-658-07128-8
Status:Published
Keywords:Receiver, Speicher, Arbeitsmedium, Stromerzeugung
HGF - Research field:Energy
HGF - Program:Renewable Energies
HGF - Program Themes:Concentrating Solar Systems (old)
DLR - Research area:Energy
DLR - Program:E SF - Solar research
DLR - Research theme (Project):E - Point-Focusing Systems (old)
Location: Stuttgart
Institutes and Institutions:Institute of Solar Research > Punktfokussierende Systeme
Deposited By: Uhlig, Tamara
Deposited On:04 Nov 2015 14:03
Last Modified:10 May 2016 23:33

Repository Staff Only: item control page

Browse
Search
Help & Contact
Information
electronic library is running on EPrints 3.3.12
Website and database design: Copyright © German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.